Weldolets sind eine gängige Art von Rohrverbindungsstücken, die typischerweise verwendet werden, um Abzweigverbindungen am Hauptrohr herzustellen. Sie werden verwendet, wenn der Durchmesser des Abzweigrohrs kleiner ist als der des Haupt- oder Laufrohrs. Dieses Verbindungsstück wird auf das Hauptrohr geschweißt, um einen Abzweig für die Flüssigkeitsübertragung herzustellen.
Bei einem Weldolet sind normalerweise beide Enden abgeschrägt, wodurch sie sich besonders für die Verbindung von Rohren mit großem und kleinem Durchmesser eignen, insbesondere von Rohren mit einem Durchmesser von mehr als 2 Zoll.
Produktnormen
Anwendbarer Standardbereich
- Größe: 1/8 NPS – 24 NPS
- Klasse: STD, XS, XXS, S160, 5S, 10S
Geltende Normen
- Design: MSS SP-97, ASME B31.1, ASME B31.3, ASME Abschnitt III
- Markierung: MSS SP-25
Verwendbare Endbearbeitungen:
- Von der Vorderseite zum Rohr: MSS SP-97
- Stumpfschweißenden: ASME B16.25
Merkmale von Weldolets
- Weldolets verfügen sowohl auf der Rohr- als auch auf der Abzweigseite über abgeschrägte Enden, wodurch sie sich sowohl auf das Hauptrohr als auch auf den Abzweig leicht anschweißen lassen.
- Sie sind in verschiedenen Größen und Spezifikationen erhältlich und somit für unterschiedliche Anwendungen geeignet.
- Weldolets sind robust und langlebig und halten hohem Druck und hohen Temperaturen stand.
- Das Schweißmetall zwischen Hauptrohr und Abzweig sorgt für einen reibungslosen Übergang und trägt so zur Reduzierung von Spannungskonzentrationen und zur Verbesserung der Durchflusseffizienz bei.
Weldolet-Materialqualitäten
Weldolet aus rostfreiem Stahl: | ASTM A182/SA182 WP Gr. 304, 304L, 304H, 310, 310S, 316, 316L, 316H, 316Ti, 317, 317L, 321, 321H, 347, 347H, 446, 904L |
Weldolet aus Kohlenstoffstahl: | ASTM A105/SA105, ASTM A694/SA694, Gr. F42/46/52/56/60/65/70 |
Niedrigtemperatur-Kohlenstoffstahl-Weldolet: | ASTM A350 LF3/A350 LF2 |
Weldolet aus legiertem Stahl: | ASTM A182/SA182 F1/F5/F9/F11/F22/F91 |
Duplex- und Super-Duplex-Weldolet: | ASTM A182, ASME SA182 F 44, F 45, F51, F 53, F 55, F 60, F 61. |
Weldolet aus Nickellegierung: | ASTM / ASME SB 564 / 160 / 472 UNS 2200 (NICKEL 200), UNS 2201 (NICKEL 201), UNS 4400 (MONEL 400), UNS 8020 (LEGIERUNG 20/20 CB 3, UND 8825 INCONEL (825), UNS 6600 (INCONEL 600), UNS 6601 (INCONEL 601), UNS 6625 (INCONEL 625), UNS 10276 (HASTELLOY C276), Cupro Nickel 90/10 (C70600, 2.0872), 70/30 (C71500, 2.0882) |
Anderer Stahl Weldolet: | ASTM B363 Titan Grad 2 ( R50400, 3.7035 ), Titan Grad 2 ( N56400, 3.7165 ), ASTM A403 SMO 254/AL-6XN (S31254, 1.4547), AISI 4130 (G41300, 1.7218) |
Vorteile
- Effiziente Verbindung: Zum Erstellen einer Abzweigverbindung muss nur ein Weldolet auf das Hauptrohr geschweißt werden. Dadurch sind keine zusätzlichen Flansche oder komplexen Stumpfschweißungen erforderlich. Das vereinfacht den Installationsprozess und reduziert potenzielle Leckstellen.
- Hervorragende Druckbeständigkeit: Weldolets aus geschmiedeten Materialien verfügen über eine gleichmäßige innere Struktur und hervorragende mechanische Eigenschaften, sodass sie Umgebungen mit hohem Druck standhalten können.
- Material- und Platzersparnis: Im Vergleich zu herkömmlichen T-Stücken oder Kreuzstücken spart das kompakte Design der Weldolets Material und bietet eine bessere Lösung bei beengten Platzverhältnissen.
- Korrosionsbeständigkeit: Weldolets werden typischerweise aus rostfreiem Stahl, Kohlenstoffstahl oder anderen legierten Stählen hergestellt und bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit, wodurch sie sich für den Transport verschiedener korrosiver Medien eignen.
- Bequeme Installation: Sie sind leicht zu installieren und zu warten, der Schweißvorgang ist unkompliziert und aufgrund ihrer einfachen Struktur ist die zerstörungsfreie Prüfung einfacher.
- Austauschbarkeit und Standardisierung: Hergestellt gemäß internationalen und Industriestandards wie ASME B16.11, was eine gute Austauschbarkeit mit anderen standardisierten Armaturen gewährleistet und die weltweite Beschaffung und Verwendung erleichtert.
Nachteile
Trotz der zahlreichen Vorteile von Weldolets gibt es in bestimmten Fällen auch einige potenzielle Nachteile:
- Schweißanforderungen: Die Schweißqualität muss sichergestellt sein, um Lecks oder andere potenzielle Probleme zu vermeiden.
- Kostenüberlegungen: In manchen Fällen kann die Verwendung von Weldolets teurer sein als die Verwendung anderer Arten von Armaturen.
Anwendungen
Weldolets werden häufig in verschiedenen industriellen Rohrleitungssystemen eingesetzt, insbesondere in den folgenden Bereichen:
- Öl- und Gasindustrie: Wird in Hochdruck-Pipelinesystemen zum Transport von Öl, Erdgas und anderen Medien verwendet.
- Chemische Industrie: Wird in Rohrleitungssystemen zum Transport korrosiver oder heißer Medien eingesetzt.
- Energiewirtschaft: Wird in Kraftwerken verwendet, einschließlich Wärmekraftwerken und Kernkraftwerken.
- Wasseraufbereitungs- und Abwassersysteme: Wird in Rohrleitungssystemen zum Transport von sauberem Wasser, Abwasser und anderen Medien verwendet.

Installieren von Weldolets
- Rohrvorbereitung: Sowohl das Hauptrohr als auch das Abzweigrohr werden sorgfältig vorbereitet, wobei das Hauptrohr normalerweise ein abgeschrägtes Ende benötigt, um das Schweißen zu erleichtern.
- Schweißen: Das Weldolet wird fachgerecht mit geeigneten Schweißverfahren wie MIG-, WIG- oder Stabschweißen auf das Hauptrohr geschweißt.
- Gewinde- oder Muffenschweißverbindung: Die sichere Verbindung des Abzweigrohres mit dem Weldolet erfolgt dabei je nach Abzweigrohrtyp entweder durch Gewinde- oder Muffenschweißen.
- Inspektion: Es werden strenge Kontrollen durchgeführt, um höchste Schweißqualität ohne Lecks oder Defekte sicherzustellen.

Weitere Informationen zur Installation von Weldolets finden Sie hier.
So installieren Sie ein Weldolet
Arten von Olets
Olets sind eine Reihe von Armaturen, die dazu dienen, Abzweigverbindungen von einer Hauptleitung herzustellen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Olet-Typen:

Weldolet
Ein weit verbreitetes Abzweiganschlussstück mit einem 90°-Abzweig, der typischerweise durch Stumpfschweißen verbunden wird.

Sockenlet
Ähnlich wie Weldolet, jedoch mit einem Muffenschweißauslass, wodurch es für Hochdruckanwendungen geeignet ist.

Flansche
Flangolet verfügt über ein Flanschanschlussende, das sich leicht an andere Rohre oder Geräte anflanschen lässt, wodurch es sich besonders für Anwendungen eignet, die eine schnelle Demontage oder Wartung erfordern.

Elbolet
Wie der Name schon sagt, erzeugt Elbolet eine 90°-Abzweigverbindung, ist jedoch für Rohre mit kleinerem Durchmesser ausgelegt.

Fadenolett
Threadolet verfügt über einen Gewindeauslass und ist für Niederdruckanwendungen geeignet, die normalerweise für Rohre mit kleinerem Durchmesser verwendet werden.

Flexolet
Dieses flexible Olet ermöglicht eine gewisse Bewegung und Ausrichtung und ist daher besonders nützlich bei Anwendungen, bei denen es zu Rohrbewegungen kommen kann.

Sweepolet
Ein Abzweiganschlussstück mit sanfter Krümmung zur Reduzierung von Spannungskonzentrationen, das häufig in Hochdruck-Rohrleitungssystemen verwendet wird.

Brazolet
Brazolet wird hauptsächlich zum Verbinden von Rohren mit kleinerem Durchmesser mit Rohren mit größerem Durchmesser verwendet und bietet eine wirtschaftliche und effiziente Abzweigverbindung.

Coupolet
Durch die Kombination von Muffenschweiß- oder Gewindeverbindungen mit Schweißverbindungen ist Coupolet vielseitig einsetzbar.

Latrolet
Durch die Kombination von Muffenschweiß- oder Gewindeverbindungen mit Schweißverbindungen ist Coupolet vielseitig einsetzbar.

Nipolet
Nipolet kombiniert die Weldolet- und Nippelanschlüsse, um größere Abzweigverbindungen unter Wahrung der strukturellen Integrität herzustellen.
Zusammenfassung
Weldolets sind effiziente Rohrabzweigverbindungsstücke, die häufig in Hochdruck-Rohrleitungssystemen in der Öl-, Gas-, Chemie- und Energieindustrie verwendet werden. Sie verbinden das Abzweigrohr durch Schweißen mit dem Hauptrohr und zeichnen sich durch eine kompakte Struktur, überlegene Drucktragfähigkeit und einfache Installation aus. Im Vergleich zu herkömmlichen T-Stücken oder Kreuzverbindungen spart das Weldolet nicht nur Material und Platz, sondern reduziert auch potenzielle Leckagestellen.
Trotz der Notwendigkeit, die Schweißqualität sicherzustellen und dem Potenzial für höhere Kosten in bestimmten Situationen, bleibt das Weldolet aufgrund seiner hervorragenden Leistung und breiten Anwendbarkeit ein unverzichtbares und wichtiges Verbindungsstück in modernen Rohrleitungssystemen.