Wärmeleitfähigkeit von Inconel 718: Daten, Ursachen und industrielle Vorteile

Inhaltsverzeichnis

Inconel 718 ist eine Superlegierung auf Nickelbasis, die für ihre hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen bekannt ist. Ihre Wärmeleitfähigkeit ist im Vergleich zu vielen anderen Metallen relativ gering, was typisch für Nickellegierungen ist.

Wärmeleitfähigkeit

Typische Wärmeleitfähigkeit von Inconel 718

Temperatur (°C)Wärmeleitfähigkeit (W/m·K)
20~11.4
100~12.1
200~13.0
400~14.6
600~16.5
800~18.3

Notiz: Bei den oben genannten Werten handelt es sich um Richtwerte, die je nach Materialbeschaffenheit oder Hersteller leicht abweichen können.

Warum Inconel 718 eine geringe Wärmeleitfähigkeit hat

Inconel 718 hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, da es eine große Menge an Elementen mit hohem Wärmewiderstand enthält und eine komplexe Mikrostruktur aufweist, die die Wärmeleitung behindert.

🔍 1. Einfluss eines hohen Nickelgehalts
Inconel 718 ist eine nickelreiche Legierung. Nickel (Ni) selbst weist im Vergleich zu Metallen wie Eisen und Kupfer eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit auf. Die Wärmeleitfähigkeit von Nickel beträgt etwa 90 W/m·K, während sie bei Kupfer 400 W/m·K und bei Eisen 80 W/m·K beträgt. Dadurch weist Inconel 718, das auf Nickel basiert, naturgemäß eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf.

🔬 2. Komplexe Legierungselemente
Inconel 718 enthält mehrere Legierungselemente, wie zum Beispiel:

  • Niob (Nb)

  • Molybdän (Mo)

  • Aluminium (Al)

  • Titan (Ti)

  • Eisen (Fe)

Diese Elemente bilden komplexe feste Lösungen und ausscheidungsverstärkende Phasen (wie γ′ und γ″), die die Gitterschwingungen (d. h. „Phononen“) streuen, die für die Wärmeleitung auf atomarer Ebene erforderlich sind, und dadurch die Wärmeübertragung behindern.

🧊 3. Vorhandensein von Niederschlagsverstärkungsphasen
Der Verstärkungsmechanismus von Inconel 718 beruht auf feinen γ′ (Ni₃(Al,Ti))- und γ″ (Ni₃Nb)-Ausscheidungen. Diese mikroskopischen Strukturen sind im gesamten Kristall verteilt und unterbrechen den Wärmeleitpfad, wodurch die Wärmeleitfähigkeit weiter verringert wird.

🧱 4. Komplexität der Gitterstruktur
Inconel 718 hat eine kubisch-flächenzentrierte (FCC) Struktur mit darin gelösten Legierungselementen, was zu einer starken Gitterverzerrung führt und die gleichmäßige Ausbreitung von Phononen erschwert, was auch die Wärmeleitfähigkeit verringert.

Vorteile der niedrigen Wärmeleitfähigkeit bei Inconel 718-Anwendungen

Inconel 718 hat eine relativ geringe Wärmeleitfähigkeit, typischerweise etwa 11,4 W/m·K bei Raumtemperatur. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für folgende Anwendungen:

Wärmeschutzstrukturen
Wie zum Beispiel Heißteilkomponenten in Strahltriebwerken und Gasturbinen

  • Langsame Wärmeübertragung hilft, das Eindringen von Wärme zu verzögern und schützt die Kernstruktur vor Schäden durch hohe Temperaturen

Umgebungen mit thermischer Ermüdung
In Szenarien mit häufigen Temperaturwechseln (z. B. abwechselndes Heizen und Kühlen) trägt eine niedrige Wärmeleitfähigkeit dazu bei, die thermische Schockbelastung zu reduzieren

Präzise Wärmeregelungskomponenten
Wie Hochtemperaturfedern und Befestigungselemente für die Luft- und Raumfahrt, die stabile Temperaturgradienten benötigen, um Verformungen zu verhindern

Verbundverbindungen für die Luft- und Raumfahrt
In Kombination mit Wärmedämmstoffen wie Kohlefaser trägt es zu einer besseren Anpassung der thermischen Spannung bei

Vergleich der Wärmeleitfähigkeit mit herkömmlichen Metallen (Einheit: W/m·K)

MaterialWärmeleitfähigkeit (ca.)Beschreibung
Kupfer (Cu)400Extrem hohe Wärmeleitfähigkeit, wird in Kühlkörpern verwendet
Aluminium (Al)235Hervorragende Wärmeleitfähigkeit, häufig in Leichtbaustrukturen verwendet
Eisen (Fe)80Mäßige Wärmeleitfähigkeit, übliches Konstruktionsmaterial
Titanlegierung (Ti-6Al-4V)6.7Sehr geringe Wärmeleitfähigkeit, ideal für Hochtemperaturisolierung
Inconel 71811.4Geringe Wärmeleitfähigkeit, ideal für Wärmeschutz und Spannungskontrolle
Edelstahl 30416Gängiges korrosionsbeständiges Konstruktionsmaterial mit mäßig geringer Leitfähigkeit

Abschluss

Die geringe Wärmeleitfähigkeit von Inconel 718, kombiniert mit seiner hohen Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit, macht es zu einem idealen Material für Hochtemperatur-Strukturkomponenten, Wärmedämmteile und Schlüsselkomponenten, die thermischer Ermüdung ausgesetzt sind.

Verwandte Produkte

Verwandte Ressourcen

Inconel 718 Bearbeitbarkeit

Inconel 718 ist eine Superlegierung auf Nickel-Chrom-Basis, die für ihre hervorragende Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Leistung bei hohen Temperaturen bekannt ist. Aufgrund ihrer mechanischen und metallurgischen Eigenschaften ist sie jedoch bekanntermaßen schwer zu bearbeiten.

Mehr lesen "
Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEDE
Nach oben scrollen