SCH 40 und SCH 80 sind Bezeichnungen für die Wanddicke von Rohren in das Zeitplansystem, der die Druckbeständigkeit der Leitung beschreibt.
Je höher die Schedule-Nummer, desto dicker ist die Rohrwand, wodurch das Rohr im Allgemeinen höheren Drücken standhalten kann.
Wichtige Unterschiede zwischen SCH 40 und SCH 80:
Besonderheit | SCH 40 | SCH 80 |
Wandstärke | Verdünner (für mittleren bis niedrigen Druck) | Dicker (für hohen Druck) |
Druckbewertung | Geeignet für Nieder- bis Mitteldruck | Geeignet für Hochdruckanwendungen |
Anwendungen | Wasserversorgung, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Niederdruckanwendungen | Chemie, Öl und Gas, Hochdrucksysteme |
Stärke und Haltbarkeit | Mäßige Stärke | Höhere Festigkeit und Haltbarkeit |
Installationsschwierigkeit | Einfacher zu installieren | Schwieriger zu installieren |
Kosten | Untere | Höher |
Gewicht | Feuerzeug | Schwerer |
Wandstärke:
SCH 40: Hat eine dünnere Wand.
SCH 80: Hat eine dickere Wand.
Beispielsweise für ein 1-Zoll-Rohr:
SCH 40 Wandstärke = 0,140 Zoll (3,56 mm)
SCH 80 Wandstärke = 0,179 Zoll (4,55 mm)
Druckbewertung:
Aufgrund der dickeren Wandung sind SCH 80-Rohre dafür ausgelegt, einem höheren Druck standzuhalten als SCH 40-Rohre.
Der genaue Druckwert hängt vom Material und der Rohrgröße ab, aber SCH 80 hat normalerweise eine höhere Drucktoleranz.
Stärke:
SCH 80-Rohre bieten eine höhere Festigkeit und sind widerstandsfähiger gegen äußere Kräfte wie Stöße oder Biegungen als SCH 40-Rohre.
Kosten
SCH 80-Rohre sind aufgrund der dickeren Wand und der höheren Materialkosten typischerweise teurer als SCH 40-Rohre.
Anwendungen
SCH 40 wird häufig im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich für Systeme verwendet, die keinem sehr hohen Druck ausgesetzt sind.
- Kommunale Wasserversorgungsnetze
- HLK-Systeme
- Entwässerungs- und Abfallsysteme
- Niederdruckanwendungen in der Energie- und Ölindustrie
SCH 80 wird typischerweise in Hochdruckanwendungen verwendet, wie etwa in der chemischen Verarbeitung, in Öl- und Gaspipelines und in bestimmten Industriesystemen, die stärkere, dickere Rohre erfordern.
- Chemieanlagen, Raffinerien, Erdgasverarbeitungsanlagen
- Hochdruckwassersysteme, Kälteanlagen
- Schwere Industrierohrleitungen
Installation und Wartung
SCH 80-Rohre sind aufgrund ihrer dickeren Wände im Allgemeinen schwieriger zu installieren und zu schneiden. Die Installation erfordert fortschrittlichere Geräte und Schweißtechniken.
SCH 40-Rohre lassen sich einfacher installieren und schneiden und erfordern weniger Spezialwerkzeuge und Schweißkenntnisse, was zu geringeren Installationskosten führt.
Abschluss
Die Wahl zwischen SCH 40- und SCH 80-Rohren hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab:
Wenn das Projekt Hochdrucksysteme umfasst oder eine höhere Festigkeit erfordert, sind SCH 80-Rohre die bessere Wahl.
Wenn das Projekt Nieder- bis Mitteldrucksysteme umfasst und die Kosten eine Rolle spielen, sind SCH 40-Rohre besser geeignet.
Weitere Ressourcen: