Rohrverbindungsstücke

SSM bietet Fittings aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Nickellegierungen an, darunter Stumpfschweiß-, Muffenschweiß- und Gewindefittings. Wir bieten eine Vielzahl von Fittings, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Hochwertige Rohrverbindungen

SSM bietet eine breite Palette an Rohrverbindungsstücken, darunter Winkelstücke, T-Stücke, Reduzierstücke, Kappen, Flansche, Kupplungen und andere Komponenten aus verschiedenen Materialien wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Nickellegierungen (z. B. Monel, Inconel, Incoloy), Hastelloy und Aluminiumlegierungen. Die Verbindungen erfüllen verschiedene Standards, darunter ASTM, ASME und andere internationale Spezifikationen, und sind für Anwendungen in Branchen wie Öl und Gas, Chemie, Petrochemie und Schifffahrt konzipiert.

Wenn Sie genauere Informationen zu einer Armaturenart oder einem Material benötigen, fragen Sie einfach nach!

Muffen-, Gewinde- und Stumpfschweiß-Rohrverbindungen

Muffenschweißfittings

Typen: 90-Grad-Winkelstück / Kreuzen / T-Shirt /45-Grad-Winkelstück /Kupplung /Halbkupplung / Kappe

Klassenbezeichnung: 3000 6000 9000

Nennrohrgröße: 1⁄8 – 4″

Gewindefittings

Typen: 90-Grad-Kniestück / Kreuzstück / T-Stück / 45-Grad-Kniestück / Straßenkniestücke / Kupplung / Halbkupplung / Kappe / Vierkantstopfen / Sechskantstopfen / Rundkopfstopfen / Sechskantbuchse / Bündigbuchse

Klassenbezeichnung: 3000 6000 9000

Nennrohrgröße: 1⁄8 – 4″

ASME B16.9

Typen: 90-Grad-Kniestück / Kreuzstück / T-Stück / 45-Grad-Kniestück / Straßenkniestücke / Kupplung / Halbkupplung / Kappe / Vierkantstopfen / Sechskantstopfen / Rundkopfstopfen / Sechskantbuchse / Bündigbuchse

Wandstärke: SCH5S-SCHXXS

Nennrohrgröße: 1/2 – 48″

Rohrverbindungsstücke nach Werkstoffen

Die Produktpalette von SSM für Rohrverbindungsstücke umfasst Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Nickellegierungen usw. Wir bieten eine breite Palette an Standard- und kundenspezifischen Produkten, um alle Ihre Anforderungen zu erfüllen.

ASTM A234 Rohrverbindungsstücke

Rohrverbindungsstücke aus Kohlenstoffstahl

SSM bietet Fittings aus Kohlenstoffstahl an, darunter ASTM A234 für Mittel- und Hochtemperatur-Druckleitungssysteme in der Petrochemie-, Energie- und Kesselindustrie und ASTM A420 für Niedertemperatur- und kryogene Leitungssysteme.

Edelstahl-Rohrverschraubung

Edelstahl-Rohrverbindungsstücke

SSM bietet ASTM A403- und ASTM A815-Armaturen für Anwendungen mit hoher Korrosion, hohen Temperaturen und hohem Druck. Zu den üblichen Materialien gehören 304, 304L, 316, 316L, 321, 347, 2205, 2507.

Monel-Rohrverschraubungen

Monel-Rohrverbindungen

SSM bietet ASTM B366-konforme Armaturen aus Nickel und Nickel-Kupfer-Legierungen, einschließlich Monel 400 und Monel K500, die für Umgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und korrosiven Einflüssen geeignet sind.

Hastelloy-Rohrverbindungen

Hastelloy-Rohrverbindungen

SSM bietet ASTM B366 Hastelloy-Rohrverbindungsstücke an, die für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und korrosiven Einflüssen geeignet sind, darunter Winkelstücke, T-Stücke, Reduzierstücke und Kappen aus Hastelloy C276, Hastelloy C22 und Hastelloy B2 zum Verbinden von Rohrleitungssystemen.

Inconel-Rohrverbindungen

Inconel-Rohrverbindungen

SSM bietet Armaturen wie Inconel 600 (UNS N06600), Inconel 601 (UNS N06601), Inconel 625 (UNS N06625), Inconel 718 (UNS N07718) usw.

Incoloy-Armaturen

Incoloy-Rohrverbindungen

SSM bietet Armaturen wie Incoloy 800, Incoloy 800H und Incoloy 800HT an, die für Mittel- und Hochtemperatur-Druckleitungssysteme in der Petrochemie-, Energie- und Kesselindustrie geeignet sind.

Rohrverbindungsstücke nach Typen

Die von SSM angebotenen Rohrverbindungstypen beschränken sich nicht nur auf Winkelstücke, T-Stücke, Kreuzstücke, Kupplungen, Kappen und Stopfen; wir bieten auch kundenspezifische Produkte an. Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

90-Grad-Winkelstück mit Gewinde

Ellbogen

SSM bietet eine große Auswahl an Winkelstücken, die den vielfältigen Anforderungen industrieller Rohrleitungssysteme mit Präzision und Zuverlässigkeit gerecht werden.

T-Stück mit Gewinde

T-Shirt

SSM bietet T-Stücke für abzweigende oder zusammenlaufende Rohrleitungen an, die für die Chemie-, Erdöl- und Erdgasindustrie sowie andere Industriezweige geeignet sind.

Gewindekreuz

Kreuzen

SSM bietet gleich große Kreuzstücke und Reduzierkreuzstücke für die Flüssigkeitskonvergenz und -divergenz in Rohrleitungssystemen an.

Gewindekupplung

Kupplung

SSM bietet Stumpfschweiß-, Muffenschweiß- und Gewindekupplungen zum Verbinden von Rohren gleichen oder unterschiedlichen Typs.

Gewindekappe

Kappe

SSM bietet Kappen an, die in Rohrleitungssystemen Dichtungs-, Schutz- und Sicherheitsfunktionen erfüllen.

Gewindestopfen mit Vierkantkopf

Stecker

SSM bietet Stumpfschweiß-, Muffenschweiß- und Gewindestopfen zum Abdichten von Rohrenden, zur Vermeidung von Verschmutzung und Korrosion oder als Sicherheitsmaßnahme an.

Komplettanbieter für Rohrverbindungen für alle Ihre Anforderungen

SSM verfügt über erhebliche Produktvorteile bei der Herstellung von Rohrverbindungsstücken. Ob Qualität oder Preis, wir werden Ihren Anforderungen gerecht.

Der Herstellungsprozess von Rohrverbindungsstücken

Der Herstellungsprozess von Rohrverbindungsstücken kann je nach Typ (z. B. Winkelstücke, T-Stücke, Reduzierstücke, Flansche usw.) unterschiedlich sein, umfasst aber im Allgemeinen die folgenden Hauptschritte:

1. Materialvorbereitung:
Wählen Sie geeignete Rohstoffe wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierten Stahl, Kupfer, Nickellegierung usw.

2. Schneiden:
Schneiden Sie die Rohstoffe mit mechanischen Verfahren sowie Plasma-, Laser- oder Wasserschneideverfahren in die passende Größe.

3. Formgebung:
Das Formen ist ein kritischer Schritt bei der Herstellung von Rohrverbindungen. Zu den Standardformverfahren gehören:
– Heißpressen: Wird zur Herstellung von Rohrbögen verwendet. Dabei wird der Rohrrohling erhitzt und in der Form in Form gepresst.
– Kaltziehen: Mit dieser Technologie wird das Rohr in die gewünschte Form und Größe gestreckt.
– Stanzen: Wird hauptsächlich zur Herstellung von Flanschen und anderen Beschlägen verwendet. Das Blech wird in die Form gelegt und durch Stanzen geformt.
– Schmieden: Das Metall wird durch Schmiedegeräte erhitzt und durch eine Presse geschmiedet.
– Walzen: Durch Walzanlagen wird das Material in eine bestimmte Form gebracht.

4. Schweißen und Spleißen:
Bei einigen Rohrverbindungen mit komplexen Formen kann Schweißen oder Spleißen erforderlich sein. Beispielsweise müssen bei T-Stücken und Reduzierstücken mit großem Durchmesser häufig mehrere Teile durch Schweißen verbunden werden.

5. Wärmebehandlung:
Um die mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit von Rohrverbindungen zu verbessern, ist normalerweise eine Wärmebehandlung erforderlich. Gängige Wärmebehandlungsmethoden sind Glühen, Normalisieren, Abschrecken und Anlassen.

6. Bearbeitung:
Die Rohrverbindungsstücke werden durch Drehen, Fräsen, Bohren und andere mechanische Methoden feinbearbeitet, um ihre Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität sicherzustellen.

7. Inspektion und Prüfung:
Fertige Rohrverbindungsstücke müssen strengen Kontrollen und Tests unterzogen werden, darunter Maßprüfungen, zerstörungsfreie Prüfungen (wie Ultraschall- und Röntgenprüfungen), Druckprüfungen und Prüfungen der mechanischen Eigenschaften, um sicherzustellen, dass sie die relevanten Normen und Anforderungen erfüllen.

8. Oberflächenbehandlung:
Rohrverbindungsstücke erfordern üblicherweise eine Oberflächenbehandlung wie Beizen, Phosphatieren, Sandstrahlen, Beschichten oder Verzinken, um ihre Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik zu verbessern.

9. Verpackung und Transport:
Abschließend werden die qualifizierten Rohrverbindungsstücke in Holzkisten, auf Paletten oder in anderen geeigneten Materialien verpackt, um sicherzustellen, dass sie während des Transports nicht beschädigt werden.

Zusammen bilden diese Schritte den vollständigen Herstellungsprozess von Rohrverbindungen vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt. Bei verschiedenen Arten von Rohrverbindungen können sich die Prozesse unterscheiden, aber der Gesamtprozess ist ungefähr gleich.

Vergleichende Analyse von Gewinde-, Muffen- und stumpfgeschweißten Rohrverbindungen

Gewinde-, Muffen- und Stumpfschweißverbindungen sind drei Standard-Rohrverbindungsstücke, die sich in ihren Verbindungsmethoden, Anwendungen und Konstruktionsmerkmalen unterscheiden. Im Folgenden sind ihre Hauptunterschiede aufgeführt:

1. Gewindeverbindungen:
– Strukturelle Merkmale:
Gewindefittings verfügen über Innen- oder Außengewinde und können direkt an Gewinderohre oder Fittings angeschlossen werden.
Zu den gängigen Gewindetypen gehören NPT (National Pipe Thread) und BSP (British Standard Pipe).
– Verbindungsmethode:
Durch eine Gewindeverbindung ist kein Schweißen erforderlich und die Installation ist bequem und schnell.
Um die Dichtleistung sicherzustellen, wird beim Verbinden ein Dichtungsmittel oder Rohband verwendet.
– Anwendungen:
Wird hauptsächlich für Rohrsysteme mit kleinem Durchmesser und niedrigem Druck verwendet, wie etwa für die häusliche Wasserversorgung und Druckluftsysteme.
Geeignet für Situationen, in denen es beim Schweißen zu Feuer oder hohen Temperaturen kommen kann.

2. Muffenschweißverbindungen:
– Strukturelle Merkmale:
Im Inneren des Fittings befindet sich eine Steckmuffenbohrung und die Fixierung des Rohres erfolgt nach dem Einstecken durch Schweißen.
Zu den Verbindungsmuffen-Armaturen zählen Muffenwinkel, Muffen-T-Stücke und Muffenreduzierstücke.
– Verbindungsmethode:
Nach dem Einführen des Rohres in die Muffenbohrung wird dieses durch Eckschweißnähte fixiert.
Durch Muffenschweißen kann eine gute mechanische Festigkeit und Dichtleistung erreicht werden.
- Anwendung:
Anwendbar auf Rohrleitungssysteme mit kleinem Durchmesser und hohem Druck, wie etwa für Dampf, Öl und Gas usw.
Geeignet für Anwendungen mit hohem Druck, aber geringer Vibration.

3. Stumpfschweißfittings:
– Strukturelle Merkmale:
Stumpfschweißfittings verfügen über ein Stoßende, welches durch Stumpfschweißen mit der Rohrleitung verbunden wird.
Zu den Verbindungsstücken für Stumpfschweißverbindungen zählen Stumpfschweißbögen, Stumpfschweiß-T-Stücke, Stumpfschweißreduzierstücke usw.
– Verbindungsmethode:
Die Enden der Rohrleitung und der Rohrverbindungsstücke werden stumpf verschweißt. Um die Schweißqualität sicherzustellen, ist beim Schweißvorgang professionelle Technik erforderlich.
Beim Stumpfschweißen ist normalerweise eine vollständige Durchdringung erforderlich, um die Festigkeit und Abdichtung der Verbindung sicherzustellen.
- Anwendung:
Anwendbar auf Rohrleitungssysteme mit großem Durchmesser, hohem Druck und hohen Temperaturen, beispielsweise in der Erdöl-, Chemie- und Kernkraftbranche und anderen Bereichen.
Wird häufig verwendet, wenn hochfeste Verbindungen und Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Gewindeverbindungen für kleine Durchmesser und niedrigen Druck eignen, kein Schweißen erfordern und einfach zu installieren sind. Sie sind ideal für die häusliche Wasserversorgung, Druckluftsysteme usw. Muffenverbindungen eignen sich für kleine Durchmesser und Hochdruckschweißen, aber kompakte Strukturen, wie Hochdruckdampf-, Öl- und Gassysteme. Rohrverbindungen zum Stumpfschweißen eignen sich für raue Umgebungen mit großem Durchmesser, hohem Druck und hohen Temperaturen, in denen Schweißen erforderlich ist und eine hohe Verbindungsfestigkeit erforderlich ist. Sie eignen sich für die Erdöl-, Chemieindustrie und andere Bereiche.

Um eine sichere, zuverlässige und effiziente Verbindung zu gewährleisten, wählen Sie den geeigneten Typ von Rohrverbindungen entsprechend den spezifischen Nutzungsanforderungen und Anforderungen des Rohrleitungssystems.

Installation und Wartung

TypInstallationsschritteWartungsverfahren
Gewindefittings– Saubere Gewinde
– Versiegelung auftragen
– Mit der Hand festziehen, dann mit einem Schraubenschlüssel festziehen
– Auf Lecks prüfen
– Regelmäßige Kontrolle auf Undichtigkeiten und Korrosion
– Dichtmittel erneut auftragen und bei Bedarf nachziehen
– Bei Bedarf Korrosionsschutzbeschichtungen auftragen
Muffenschweißfittings– Rohr und Muffe reinigen
– Rohr einführen, leicht zurückziehen
– Kehlnaht ausführen
– Abkühlen und inspizieren
– Regelmäßige Überprüfung auf Undichtigkeiten, Risse und Korrosion
– Bei Bedarf nachschweißen oder ersetzen
– Bei Bedarf Korrosionsschutzbeschichtungen auftragen
Stumpfschweißfittings– Rohrenden reinigen und anfasen
– Rohr und Fitting ausrichten
– Heftschweißen, dann Fertigschweißen
– Abkühlen und inspizieren
– Regelmäßige Überprüfung auf Undichtigkeiten, Risse und Korrosion
– Bei Bedarf nachschweißen oder ersetzen
– Bei Bedarf Korrosionsschutzbeschichtungen auftragen

Abschluss

Wir haben unser Angebot an Rohrverbindungsprodukten und -kategorien vorgestellt. Rohrverbindungsprodukte sind eine komplexe Produktkategorie. Bei technischen Fragen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir hoffen, bald mit Ihnen zusammenarbeiten zu können.

Verwandte Ressourcen:

https://en.wikipedia.org/wiki/Piping_and_plumbing_fitting

Verwandte Produkte

Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEDE
Nach oben scrollen