MSS SP 83 A182 F316 Rohrverbindungen
MSS SP-83 A182 F316-Rohrverbindungen sind leistungsstarke dreiteilige Kupplungsvorrichtungen aus rostfreiem Stahl ASTM A182 F316, die für kritische Anwendungen konzipiert sind, die höchste Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit erfordern.

Hochwertige MSS SP 83 A182 F316 Rohrverbindungen
- Druckbewertung: Klasse 3000 (~750 psi) und 6000 (~1500 psi)
- Größenbereich: typischerweise NPS 1/8″ bis 4″
- Typen: Einschweißmuffe (SW), Gewinde (NPT)
Hauptmerkmale
- Verbesserte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Chloride und Säuren
- Überlegene Leistung in Meeres- und Chemieumgebungen
- Temperaturbereich: -196°C bis +800°C (Betriebsgrenze +425°C im Dauerbetrieb)
Materialspezifikationen (ASTM A182 F316)
Zusammensetzung:
- Chrom (Cr): 16-18%
- Nickel (Ni): 10-14%
- Molybdän (Mo): 2-3%
- Kohlenstoff (C): ≤0,08%
Mechanische Eigenschaften:
- Zugfestigkeit: ≥515 MPa
- Streckgrenze: ≥205 MPa
- Dehnung: ≥30%
Struktur & Typen
Dreiteiliges Design:
- Besteht aus zwei Gewinde- oder Muffenschweißenden (männlich/weiblich) und einer zentralen Mutter zur schnellen Montage/Demontage.
- Abdichtung: Metall-Metall-Kontakt (keine Dichtung), Präzisionsbearbeitung für lecksichere Leistung.
Verbindungstypen:
- Gewindeverbindungen: Verwenden Sie NPT-Gewinde für Rohrverbindungen.
- Muffenschweißverbindungen: An Rohre geschweißt für Anwendungen mit höherem Druck.
Druckwerte:
- Klasse 3000 (~750 psi) und Klasse 6000 (~1500 psi). Druck-Temperatur-Werte sind in Standardtabellen definiert.
Typische Anwendungen
- Chemische Verarbeitung: Säure- und Laugentransfersysteme
- Öl und Gas: Offshore-Plattformen, Sauergasservice
- Pharmazeutisch: CIP/SIP-Systeme
- Marine: Seewasser-Handhabungssysteme
- Lebensmittel und Getränke: Hygienische Verarbeitungslinien

One-Stop MSS SP 83 A182 F316 Rohrverbindungen Anbieter für alle Ihre Bedürfnisse
SSM verfügt über erhebliche Produktvorteile bei der Herstellung von MSS SP 83 A182 F316-Rohrverbindungen. Ob Qualität oder Preis – wir erfüllen Ihre Anforderungen.
Weitere Informationen zu MSS SP 83 A182 F316 Rohrverbindungen
Es handelt sich um leistungsstarke, dreiteilige Edelstahlkupplungen für kritische Korrosions- und Hochtemperaturanwendungen gemäß MSS SP-83. Hergestellt aus ASTM A182 F316 (18Cr-12Ni-2,5Mo Edelstahl) bieten sie im Vergleich zu Standard-F304-Verbindungen eine überlegene Korrosionsbeständigkeit.
Installationshinweise
Installation der Muffenschweißung:
- Halten Sie einen Wurzelabstand von 1,6 mm ein
- Durchschweißen empfohlen
- Spülen mit Inertgas für kritische Dienste
Gewindeanschlüsse:
- Verwenden Sie PTFE-Band oder ein geeignetes Gewindedichtmittel
- Vermeiden Sie ein zu festes Anziehen (maximal 1,5 Umdrehungen über handfest hinaus).
Technischer Vergleich mit F304
Parameter | F316 | F304 |
Mo-Inhalt | 2-3% | Keiner |
Chloridbeständigkeit | Exzellent | Mäßig |
Kostenprämie | 20-30% höher | Basislinie |
Optimaler pH-Bereich | 1-12 | 3-11 |
Häufig gestellte Fragen
Obligatorisch:
- MSS SP-83-Konformität
- ASTM A182 F316 Materialzertifikate (Werksprüfberichte)
Optional:
- NACE MR0175 (Sauerstoffdienst)
- FDA 21 CFR 177.2600 (Lebensmittelqualität)
- CE/PED (Europäische Druckgeräterichtlinie)
Entscheiden Sie sich für F316L (kohlenstoffarme Version), wenn:
✔ Schweißen ist erforderlich (verhindert Karbidausscheidung)
✔ Betrieb bei Temperaturen über 425 °C
✔ Umgang mit starken Oxidationsmitteln (z. B. Bleichmittel)
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl? Geben Sie Folgendes an:
✔ Flüssigkeitszusammensetzung und -konzentration
✔ Betriebsdruck/-temperatur
✔ Hygieneanforderungen
Wir empfehlen Ihnen die optimale Konfiguration!
[Kontaktieren Sie das Engineering-Team] für anwendungsspezifische Anleitungen.
Verwandte Produkte

Geschmiedete Flansche
Hersteller von geschmiedeten Flanschen Geschmiedete Flansche werden durch Warmschmieden oder Kaltschmieden hergestellt, wo Metallbarren (wie Edelstahl

DIN 2566 Flansch
DIN 2566 ist eine deutsche Norm für Gewindeflansche, die für Rohrverbindungen ohne Schweißen konzipiert sind. Gewindeflansche sind

DIN 2527 Flansch
Der DIN 2527 Flansch ist ein Blindflansch nach der deutschen Industrienorm DIN 2527. Seine Hauptfunktion besteht darin,