Kosten, Zusammensetzung und Anwendungen: Ein Vergleich von Monel und Inconel

Inhaltsverzeichnis

Monel und Inconel sind beides Nickellegierungen, wobei Monel etwa 60%-70% Nickel und Inconel etwa 50%-70% Nickel enthält. Neben Nickel (Ni) enthalten sowohl Monel- als auch Inconel-Legierungen verschiedene Nebenelemente, die ihnen unterschiedliche Leistungsmerkmale verleihen, wie z. B. Hochtemperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Härte.

Monel-Legierungen (insbesondere Monel 400 und Monel K-500) enthalten hauptsächlich Kupfer als sekundäres Element, was ihre Korrosionsbeständigkeit verbessert, insbesondere in Seewasser und sauren Umgebungen. Sie enthalten außerdem Titan und Aluminium zur Verbesserung der Festigkeit.

Inconel-Legierungen enthalten dagegen vor allem Chrom, Molybdän, Titan, Aluminium und Niob als Sekundärelemente, die ihre Hochtemperaturkorrosionsbeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Hochfestigkeitseigenschaften deutlich verbessern.

Inconel-Legierungen sind im Allgemeinen teurer als Monel-Legierungen.

Monel-Legierungen sind in der Regel kostengünstiger, insbesondere in Basisqualitäten wie Monel 400. Dies liegt daran, dass Kupfer im Allgemeinen weniger teuer ist als einige andere Metalle und sein Herstellungsprozess einfacher ist, wobei die Rohstoffkosten relativ niedrig sind.

ElementNickel (Ni)Kupfer (Cu)Eisen (Fe)Mangan (Mn)Silizium (Si)Schwefel (S)Phosphor (P)Aluminium (Al)Titan (Ti)
Monel 400 (UNS N04400)≥ 63%28-34%≤ 2,51 TP3T≤ 2,01 TP3T≤ 0,51 TP3T≤ 0,024%≤ 0,041 TP3T
Monel K-500 (UNS N05500)≥ 63%27-33%≤ 2,51 TP3T≤ 1,51 TP3T≤ 0,51 TP3T≤ 0,021 TP3T≤ 0,041 TP3T2.3-3.15%0.35-0.85%

Im Gegensatz dazu sind Inconel-Legierungen, insbesondere Hochleistungslegierungen wie Inconel 625 und Inconel 718, teurer, da sie wertvollere Elemente enthalten, die teurer sind als Kupfer.

ElementNickel (Ni)Chrom (Cr)Eisen (Fe)Molybdän (Mo)Mangan (Mn)Silizium (Si)Titan (Ti)Aluminium (Al)Kohlenstoff (C)Schwefel (S)Phosphor (P)
Inconel 600 (UNS N06600)72.0-75.0%14.0-17.0%≤ 6,01 TP3T≤ 1,01 TP3T≤ 0,51 TP3T≤ 0,151 TP3T≤ 0,015%≤ 0,015%
Inconel 625 (UNS N06625)58.0-63.0%20.0-23.0%≤ 5,01 TP3T8.0-10.0%≤ 0,51 TP3T≤ 0,51 TP3T≤ 0,41 TP3T≤ 0,101 TP3T≤ 0,015%≤ 0,015%
Inconel 718 (UNS N07718)50.0-55.0%17.0-21.0%≤ 5,01 TP3T2.8-3.3%0.35-1.15%≤ 0,351 TP3T0.65-1.15%0.2-0.8%≤ 0,081 TP3T≤ 0,015%≤ 0,015%

 

Unterschied in der Korrosionsbeständigkeit zwischen Inconel und Monel

Nconel ist besser für die Korrosionsbeständigkeit in Hochtemperaturumgebungen geeignet, während Monel eine herausragende Korrosionsbeständigkeit in Meerwasser und sauren Umgebungen aufweist.

Inconel-Legierungen (wie Inconel 625 und Inconel 718) sind für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit in Hochtemperatur- und rauen Umgebungen bekannt, insbesondere für ihre Beständigkeit gegen Oxidation, Säuren, Basen und Chloride. Sie werden hauptsächlich in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und hoher Korrosionsbeständigkeit wie in der Chemie-, Gas- und Hochtemperaturanwendung eingesetzt.

Luft- und Raumfahrt

Monel (wie Monel 400), das hauptsächlich aus Nickel und Kupfer besteht, weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Seewasserkorrosion auf und ist daher besonders für Meeresumgebungen geeignet. Monel funktioniert auch in sauren Umgebungen gut, aber im Vergleich zu Inconel ist seine Hochtemperaturleistung geringer. Monel-Legierungen haben in Hochtemperaturumgebungen eine geringere Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit und werden hauptsächlich in Umgebungen mit niedrigeren Temperaturen, Seewasser und sauren Medien eingesetzt.

Meerwasseranwendung

Physikalische Eigenschaften von Monel vs. Inconel

EigentumMonelInconel
Dichte8,8 – 8,9 g/cm³8,7 – 8,9 g/cm³
ZugfestigkeitCa. 70.000 psi (480 MPa)Ca. 900 MPa (130.000 psi)
StreckgrenzeCa. 30.000 psi (210 MPa)Ca. 75.000 psi (520 MPa)
HärteMäßige HärteHohe Härte, insbesondere bei hohen Temperaturen
Leistung bei hohen TemperaturenMaximale Betriebstemperatur ca. 315°C (600°F)Maximale Betriebstemperatur bis zu 1.000 °C (1.800 °F)
KorrosionsbeständigkeitHervorragend, insbesondere in Meerwasser und sauren UmgebungenHervorragend geeignet für Umgebungen mit hohen Temperaturen, Oxidation und Chloriden
Elektrische LeitfähigkeitGut, für elektrische Anwendungen geeignetSchlecht, wird hauptsächlich für Hochtemperatur- und korrosionsbeständige Anwendungen verwendet
WärmeleitfähigkeitGutSchlecht, geeignet für Umgebungen mit hohen Temperaturen

Weitere Informationen zu Monel und Inconel erhalten Sie bei SSM. Wir bieten Produkt- und technischen Servicesupport.

Monel-Legierung: Zusammensetzung, Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Inconel

 

Verwandte Ressourcen
Flanschverbindungen aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl

Vorteile von Flanschen: Festigkeit, Abdichtung und Anpassungsfähigkeit in industriellen Anwendungen

Flansche spielen in Rohrleitungssystemen eine entscheidende Rolle. Zu ihren Hauptfunktionen zählen das Verbinden von Rohren und Geräten, das Sicherstellen der Abdichtung, die Anpassung an unterschiedliche Größen und Materialien, das Widerstehen von hohem Druck und hohen Temperaturen, die Gewährleistung von Standardisierung und Austauschbarkeit, die Erleichterung der Wartung und die Anpassung an komplexe Anordnungen.

Mehr lesen "
Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEDE
Nach oben scrollen