MSS SP-97-Standards: Ein Leitfaden für Muffenschweißen, Gewinde- und Stumpfschweißen von Enden

Inhaltsverzeichnis

MSS SP-97 ist ein von der Manufacturers Standardization Society (MSS) entwickelter Standard, der sich speziell auf integral verstärkte geschmiedete Abzweigverschraubungen, allgemein bekannt als „Olets“ oder Abzweigverschraubungen, bezieht. Dieser Standard definiert die Konstruktion, Materialien, Abmessungen, Druckwerte, Kennzeichnung, Inspektion und Testanforderungen für diese Verschraubungen.

Der MSS SP-97-Standard gilt für verschiedene Typen von Olet-Abzweigstücken, einschließlich Sockolets, Weldolets und Threadolets, die typischerweise verwendet werden, um Abzweigverbindungen an einer Hauptpipeline zum Anschluss an eine Zweigleitung herzustellen.

Umfang von MSS SP-97

Dieses Standardverfahren umfasst die wesentlichen Anforderungen an Abmessungen, Verarbeitung, Toleranzen, Prüfung, Kennzeichnung, Material und Mindestfestigkeit für integral verstärkte geschmiedete Abzweigstücke mit 90 und 45 Grad in den Ausführungen Stumpfschweißen, Muffenschweißen und Gewinde.

Diese Armaturen werden nach Größe, Typ und Klasse bezeichnet, wie in Tabelle 1 gezeigt.

MATERIAL

Das Material für Armaturen muss gemäß dieser Standardpraxis aus Schmiedestücken, Stangen und nahtlosen Rohrprodukten bestehen. Die Materialien müssen den Anforderungen der nahtlosen Baumaterialien der WP-Klasse in den ASTM-Armaturenspezifikationen A234/A234M, A403/A403M, A420/A420M oder A815/A815M bzw. den ASTM-Schmiedespezifikationen A105/A105M, A182/A182M oder A350/A350M entsprechen.

GRÖSSE

Die in dieser Standardpraxis berücksichtigten 90- und 45-Grad-Abzweiggrößen sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die Größe der Armaturen ist auf die Auslassgrößen NPS 1/2 (DN 15) und größer beschränkt.

Die Größe des Laufrohrs (Sammelrohrs) wird nur durch den für jede Formstückklasse aufgeführten Rohrgrößenbereich begrenzt.

Der Hersteller hat die Möglichkeit, die Laufgrößen für eine bestimmte Abzweiggröße aus wirtschaftlichen Gründen zu konsolidieren, vorausgesetzt, der vorgesehene Konsolidierungsspaltabstand zwischen dem Laufrohrradius und dem Einlassradius des Formstücks überschreitet nicht 1/16 Zoll (1,6 mm). Siehe Abbildung 1.

Passende Konsolidierungslückenzulage

MARKIERUNG

Jede Armatur muss durch erhabene Buchstaben und/oder durch Prägung, Elektroätzung oder Vibrationsdruck dauerhaft mit der erforderlichen Identifikation gekennzeichnet sein.

  • Die Kennzeichnung muss (ist jedoch nicht beschränkt auf) Folgendes umfassen:
  • Name oder Marke des Herstellers.
  • Materialidentifizierung Das Material muss gemäß den Kennzeichnungsanforderungen der geltenden ASTM-Spezifikationen, einschließlich der Wärmeidentifizierung, identifiziert werden.
  • Klasse Die passende Klasse – „STD“ (Standard), „XS“ (Extra Strong), „SCH 160“ (Schedule 160), „3000“ oder „6000“. Alternativ kann auch die Bezeichnung 3M oder 6M verwendet werden, wobei „M“ für 1.000 steht.
  • Größe Die Nenngröße des Rohrs, die durch die Kennzeichnung der Armatur angegeben wird – Lauf (oder konsolidierter Bereich) NPS (DN) x Auslass NPS (DN).
  • SP 97 Diese Kennzeichnung zeigt die Konformität mit MSS SP-97 an.

Wenn Größe und Form der Armaturen nicht alle der oben genannten Markierungen zulassen, können sie in der umgekehrten Reihenfolge weggelassen werden, wie oben angegeben.

Weldolet-Markierung

ABMESSUNGEN

In den Tabellen 2 bis 7 sind die Maßanforderungen der Armatur in üblichen Einheiten oder Zoll (Dezimalzahl) aufgeführt.

Warum SSM Ihr zuverlässiger Lieferant für geschmiedete Rohrverbindungen ist

SSM legt Wert auf die Einhaltung hoher Qualitätsstandards, präzise Fertigung und strenge Qualitätskontrolle. Unsere MSS SP-97-Rohrverbindungen, zu denen integral verstärkte geschmiedete Abzweigverbindungen mit Muffenschweiß-, Gewinde- und Stumpfschweißanschlüssen gehören, werden so hergestellt, dass sie die Industriespezifikationen erfüllen oder übertreffen. Dies gewährleistet Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Anwendungen.

Dank unserer umfassenden Erfahrung und unserem professionellen Team bietet SSM maßgeschneiderte Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen und gewährleistet pünktliche Lieferungen und wettbewerbsfähige Preise.

Häufig gestellte Fragen

MSS SP-97-Anschlüsse werden häufig in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, Petrochemie, Stromerzeugung und anderen Anwendungen eingesetzt, die hochfeste und zuverlässige Abzweigverbindungen in Rohrleitungssystemen erfordern.

Die Einhaltung von MSS SP-97 stellt sicher, dass Abzweiganschlussstücke die erforderlichen Qualitäts-, Sicherheits- und Leistungsstandards für zuverlässige und sichere Verbindungen in Rohrleitungssystemen erfüllen.

 

Weitere Informationen zu MSS SP 97:

https://www.wermac.org/fittings/olets_general.html

Verwandte Ressourcen
Flanschverbindungen aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl

Vorteile von Flanschen: Festigkeit, Abdichtung und Anpassungsfähigkeit in industriellen Anwendungen

Flansche spielen in Rohrleitungssystemen eine entscheidende Rolle. Zu ihren Hauptfunktionen zählen das Verbinden von Rohren und Geräten, das Sicherstellen der Abdichtung, die Anpassung an unterschiedliche Größen und Materialien, das Widerstehen von hohem Druck und hohen Temperaturen, die Gewährleistung von Standardisierung und Austauschbarkeit, die Erleichterung der Wartung und die Anpassung an komplexe Anordnungen.

Mehr lesen "

Übersicht über ANSI-Flansche und ihre Abmessungen

ANSI-Flansche sind Rohrleitungsverbinder, die den Normen des American National Standards Institute (ANSI) entsprechen. Sie dienen zum Anschluss von Rohren, Ventilen, Pumpen und anderen Geräten. Konstruktion und Fertigung von ANSI-Flanschen folgen Normen wie ANSI/ASME B16.5 oder ANSI/ASME B16.47 und gewährleisten so Einheitlichkeit und Austauschbarkeit hinsichtlich Abmessungen, Druckstufen und Materialien.

Mehr lesen "

Vergleich von Press- und Reduzierstücken: Welches ist für Ihr Rohrleitungssystem besser geeignet?

Sowohl Reduzier- als auch Pressfittings werden zum Verbinden von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet. Ein Reduzierstück bietet jedoch einen sanfteren Übergang und wird normalerweise in größeren Rohrleitungssystemen verwendet, in denen schrittweise Änderungen der Rohrgröße erforderlich sind. Pressfittings hingegen sind für schnelle Änderungen der Rohrgröße über kurze Rohrabschnitte ausgelegt und eignen sich daher ideal für kompakte Räume und Situationen, in denen begrenzte Maßänderungen erforderlich sind.

Mehr lesen "
Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEDE
Nach oben scrollen