Hersteller von Kohlenstoffstahlrohren
SSM liefert nahtlose und geschweißte Kohlenstoffstahlrohre

Wirtschaftliche und hochfeste Kohlenstoffstahlrohre
Bei SSM sind wir stolz darauf, eine breite Palette an Kohlenstoffstahlrohren anbieten zu können, die Erschwinglichkeit mit außergewöhnlicher Festigkeit verbinden. Diese Rohre bestehen hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff, wobei der Kohlenstoffgehalt typischerweise zwischen 0,12% und 2,0% liegt. Die Menge an Kohlenstoff im Stahl bestimmt dessen Härte, Festigkeit und Duktilität. Im Vergleich zu legiertem Stahl lässt sich Kohlenstoffstahl leichter verarbeiten und schweißen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht. In korrosiven Umgebungen benötigen Kohlenstoffstahlrohre möglicherweise zusätzlichen Schutz wie Beschichtung oder Verzinkung, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Unsere Auswahl umfasst Kohlenstoffstahlrohre, die den Standards ASTM A106, ASTM A53, ASTM A333 und API 5L entsprechen. Wir bieten sowohl nahtlose als auch geschweißte Rohre an und bieten Optionen für eine Reihe von Anforderungen.
Kohlenstoffstahlrohre nach Typen
Diese Normen sind auf unterschiedliche Anwendungsszenarien und Anforderungen zugeschnitten. Das Verständnis ihrer Eigenschaften und Anwendbarkeit ist bei der Auswahl des geeigneten Rohrmaterials von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie Fragen haben oder technischen Support benötigen, wenden Sie sich bitte an uns. Lassen Sie uns näher auf die spezifischen Arten von Kohlenstoffstahlrohren eingehen, die wir anbieten:

ASTM A106 Rohre
Diese nahtlosen Rohre aus Kohlenstoffstahl sind für hohe Temperaturen und Drücke ausgelegt und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Kesseln und Druckbehältern. Mit einem Außendurchmesser von 1/8 Zoll bis 36 Zoll und unterschiedlicher Wandstärke gemäß den Spezifikationen sind diese Rohre in drei Güteklassen (A, B, C) erhältlich, wobei Güteklasse B am häufigsten verwendet wird.

ASTM A53 Rohre
Geeignet für Rohrleitungssysteme mit niedrigen und hohen Temperaturen, hauptsächlich verwendet für allgemeine Betriebsbedingungen in geschweißten und nahtlosen Kohlenstoffstahlrohren. Die Nenndurchmesser reichen von 1/8 Zoll bis 26 Zoll, wobei die Wandstärke je nach Spezifikation variiert. Es gibt zwei Güteklassen (Güteklasse A und Güteklasse B), wobei Güteklasse B häufiger verwendet wird.

ASTM A333
Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen, geeignet für den Transport von Flüssigkeiten in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen, wie Flüssigerdgas und Chemikalien mit niedrigen Temperaturen. Die Nenndurchmesser reichen von 1/8 Zoll bis 36 Zoll, und die Wandstärke variiert je nach Spezifikation. Es gibt mehrere Güteklassen (Güteklasse 1, Güteklasse 6, Güteklasse 7 usw.), wobei die unterschiedlichen Güteklassen unterschiedliche Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen aufweisen.

API 5L
Ein speziell für Öl- und Gastransportpipelines entwickelter Standard mit unterschiedlichen Güteklassen für unterschiedliche Druck- und Temperaturbedingungen. Die Nenndurchmesser reichen von 2 bis 60 Zoll, die Wandstärke variiert je nach Rohrgüte und Standardanforderungen. Es gibt mehrere Güteklassen (z. B. Güteklasse X42, X46, X52, X56, X60, X65, X70 usw.), wobei höhere Güteklassen eine höhere Festigkeit und Druckfestigkeit bieten.
Warum sollten Sie sich für Rohre aus Kohlenstoffstahl entscheiden?
Kohlenstoffstahlrohre sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit, guten Bearbeitbarkeit, Wirtschaftlichkeit und breiten Anwendbarkeit für viele Kunden das Material der Wahl. Hier sind die drei wichtigsten Vorteile:
- Hohe Festigkeit und Härte: Kohlenstoffstahlrohre bieten eine hohe Zugfestigkeit und Härte und halten hohem Druck und Stößen stand. Sie verfügen außerdem über eine gute Verschleißfestigkeit und eignen sich für den Umgang mit Feststoffen oder abrasiven Umgebungen.
- Gute Bearbeitbarkeit: Kohlenstoffstahl lässt sich besser verarbeiten, schweißen und formen als legierter Stahl und Edelstahl.
- Kosteneffizienz: Kohlenstoffstahlrohre sind relativ kostengünstig herzustellen und stellen daher eine wirtschaftliche Wahl dar. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung sind entsprechende Wartungs- und Ersatzteile leicht erhältlich, was Wartung und Austausch vereinfacht.
Anwendungen von Kohlenstoffstahlrohren
- Öl- und Gasindustrie: Wird für den Transport von Öl, Gas und ähnlichen Flüssigkeiten verwendet.
- Chemische und pharmazeutische Industrie: Dieses Material wird für den Flüssigkeitstransport, Reaktoren und die Geräteherstellung in der chemischen und pharmazeutischen Industrie verwendet.
- Bau und Ingenieurwesen: Werden als Rohre, Strukturbauteile und Trägersysteme in unterschiedlichen industriellen Produktionsprozessen eingesetzt.
- Wasseraufbereitung und -versorgung: Wird in Wasserversorgungssystemen, Abwasseraufbereitungssystemen und Wasserleitungsnetzen verwendet.
- Automobil und Transport: Wird im Automobilbau für Abgassysteme, Kraftstoffleitungen und Strukturstützen verwendet.

Häufig gestellte Fragen
Rohrabmessungen (Außendurchmesser und Wandstärke), Materialnormen und -qualitäten, Menge, nahtlos oder geschweißt, Lieferzeit und -ort usw.
Edelstahl enthält mehr Chrom und Nickel und bietet daher eine bessere Korrosionsbeständigkeit, ist jedoch teurer als Kohlenstoffstahlrohre.
Normalerweise werden die Anwendungsumgebung sowie die Druck- und Temperaturanforderungen berücksichtigt und Rohre, die den Normen ASTM, API usw. entsprechen, je nach Anwendungsbedarf ausgewählt.
- Beschichtung: Tragen Sie eine Korrosionsschutzbeschichtung auf die Rohroberfläche auf.
- Verzinken: Verbessern Sie die Korrosionsbeständigkeit durch Feuerverzinkung.
- Korrosionsschutzbehandlung: Verwenden Sie spezielle Korrosionsschutzbehandlungen wie Sprüh- und Korrosionsinhibitoren.
- Regelmäßige Inspektion: Überwachen Sie den Zustand der Rohre und beheben Sie mögliche Mängel.
- Reinigung: Reinigen Sie die Rohroberfläche regelmäßig, um die Ansammlung korrosiver Materialien zu verhindern.
- Korrosionsschutz: Überprüfen und warten Sie Beschichtungen oder Korrosionsschutzbehandlungen regelmäßig.
- Richtige Lagerung: Halten Sie Rohre während der Lagerung trocken und feuchtigkeitsfrei, um Rostbildung zu vermeiden.
Verwandte Produkte




