Kohlenstoffstahl
SSM bietet eine Reihe von Produkten aus Kohlenstoffstahl wie Rohre, Formstücke, Flansche, Befestigungselemente, Platten und Stangen.
- Hervorragende mechanische Eigenschaften
- Gute Bearbeitbarkeit
- Kosteneffizient

Hochwertige Produkte aus Kohlenstoffstahl
SSM stellt Kohlenstoffstahlprodukte her, die hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff bestehen und deren Kohlenstoffgehalt typischerweise zwischen 0,02% und 2,14% liegt. SSM bietet Kohlenstoffstahlprodukte wie Rohre, Armaturen, Flansche, Befestigungselemente, Platten und Stangen an, die in der Bau-, Maschinenbau-, Energie- und Lokomotivindustrie breite Anwendung finden. Zu den von uns angebotenen Produkten gehören unter anderem die folgenden Typen:
Produkttypen | ASTM-Spezifikationen |
Stahlrohre | ASTM A106 / ASTM A53 / ASTM A333 / API 5L |
Rohrverbindungsstücke | ASTM A234 / ASTM A420 |
Flansche | ASTM A105 / ASTM A350 / ASTM A694 |
Verbindungselemente | ASTM A307 / ASTM A325 / ASTM A354 |
Platten | ASTM A36 / ASTM A283 / ASTM A516 / ASTM A572 |
Barren | ASTM A36 / ASTM A29 / ASTM A675 |
Wir können Kohlenstoffstahlprodukte gemäß den Normen ISO, EN, JIS und GB liefern. Bitte wenden Sie sich für zusätzlichen technischen Support an uns.
Von uns gelieferte Kohlenstoffstahlprodukte
Die Produktpalette von SSM umfasst Stahlrohre, Rohrverbindungsstücke, Flansche, Befestigungselemente, Platten und Stangen. Wir bieten eine breite Palette an Standard- und Sonderprodukten, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Kohlenstoffstahlrohre
SSM bietet eine große Auswahl an nahtlosen und geschweißten Stahlrohren und -schläuchen aus Kohlenstoffstahl.

Rohrverbindungsstücke aus Kohlenstoffstahl
SSM bietet eine große Auswahl an geschmiedeten Stumpfschweiß-, Muffenschweiß- und Gewindefittings aus Kohlenstoffstahl.

Flansche aus Kohlenstoffstahl
SSM bietet eine große Auswahl an Stumpfschweißflanschen, Steckflanschen, Aufsteckflanschen, Gewindeflanschen, Blindflanschen usw. aus Kohlenstoffstahl.

Verbindungselemente aus Kohlenstoffstahl
SSM bietet eine große Auswahl an Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und mehr aus Kohlenstoffstahl.

Kohlenstoffstahlplatten
SSM bietet eine Vielzahl von Platten, Blechen, Streifen und Spulen aus Kohlenstoffstahl an.

Kohlenstoffstahlstangen
SSM bietet eine große Auswahl an Rundstangen, Vierkantstangen, Sechskantstangen und Flachstangen aus Kohlenstoffstahl.
Komplettanbieter für Kohlenstoffstahl für alle Ihre Anforderungen
SSM verfügt über erhebliche Produktvorteile bei der Herstellung von Kohlenstoffstahl. Ob Qualität oder Preis, wir werden Ihren Anforderungen gerecht.
Verwandte Produkte





Vor- und Nachteile von Kohlenstoffstahl
Verstehen Sie die Vor- und Nachteile von Kohlenstoffstahl, und der Vergleich mit anderen Legierungen ermöglicht die Auswahl von Produkten, die für bestimmte Anwendungen geeignet sind und die Kostenanforderungen erfüllen.
Vorteile:Kohlenstoffstahl wird aufgrund seiner spezifischen Zusammensetzung und Eigenschaften häufig verwendet. Seine Vorteile liegen auf der Hand: niedrige Kosten, hohe Festigkeit und Härte, einfache Verarbeitung bei kohlenstoffarmem und mittelkohlenstoffarmem Stahl und hervorragende Verschleißfestigkeit bei kohlenstoffreichem Stahl.
Nachteile:Der größte Nachteil von Kohlenstoffstahl ist seine mangelnde Korrosionsbeständigkeit, die zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Beschichtung oder Verzinkung erfordert. Kohlenstoffstahl weist eine geringe Zähigkeit und Duktilität auf und erfordert unterschiedliche Wärmebehandlungsprozesse, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Darüber hinaus weist Kohlenstoffstahl eine geringe Dauerfestigkeit auf und ist anfällig für Dauerbruch.
Klassifizierung von Kohlenstoffstahl
Wir unterteilen Kohlenstoffstahl anhand seines Kohlenstoffgehalts in die folgenden Kategorien. Mit einem unterschiedlichen Kohlenstoffgehalt ändert sich die Leistung von Kohlenstoffstahl, und unterschiedliche Verwendungsszenarien erfordern unterschiedliche Arten von Kohlenstoffstahl.

Kohlenstoffarmer Stahl
- Der Kohlenstoffgehalt liegt zwischen 0,05% und 0,25%, mit guter Zähigkeit und Duktilität.
- Anwendung: Gebäudestrukturen, Autokarosserien, Rohre, Schrauben und Muttern usw.
- ASTM-Spezifikation: ASTM A36 / ASTM A53

Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt
- Der Kohlenstoffgehalt liegt zwischen 0,25% und 0,60% und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Zähigkeit.
- Anwendung: Mechanische Teile, Wellen, Zahnräder, Druckbehälter usw.
- ASTM-Spezifikation: ASTM A105 / ASTM A29 / ASTM A106

Kohlenstoffstahl
- Der Kohlenstoffgehalt liegt zwischen 0,60% und 1,25%, mit hoher Festigkeit und Härte, aber geringer Zähigkeit.
- Anwendung: Messer, Federn, Bohrer, Formen usw.
Physikalische Eigenschaften von Kohlenstoffstahl
- Dichte: Die Dichte von Kohlenstoffstahl beträgt typischerweise etwa 7,85 g/cm³.
– Schmelzpunkt: Der Schmelzpunkt von Kohlenstoffstahl liegt je nach Kohlenstoffgehalt üblicherweise zwischen 1425 °C und 1540 °C.
– Wärmeleitfähigkeit: Die Wärmeleitfähigkeit von Kohlenstoffstahl variiert je nach Zusammensetzung und liegt typischerweise zwischen 45 und 60 W/m·K.
– Elektrischer Widerstand: Der elektrische Widerstand von Kohlenstoffstahl liegt im Allgemeinen zwischen 10^-7 und 10^-6 Ω·m.
Warum muss Kohlenstoffstahl wärmebehandelt werden?
Wir verwenden verschiedene Wärmebehandlungsverfahren, um die mechanischen, physikalischen und Verarbeitungseigenschaften von Kohlenstoffstahl zu optimieren und zu verbessern und so den Anforderungen verschiedener Industrieanwendungen gerecht zu werden. Die Wärmebehandlung umfasst Heiz-, Halte- und Kühlprozesse, die die Mikrostruktur und Kristallstruktur von Kohlenstoffstahl verändern, um die gewünschten Leistungsziele zu erreichen. Zu den Standardmethoden der Wärmebehandlung und ihren Zwecken gehören:
Um Härte und Festigkeit zu verbessern, können Sie Abschreck- und Anlassverfahren anwenden. Für mehr Zähigkeit und Duktilität sind Glühen und Normalglühen die beste Methode. Wenn Sie innere Spannungen abbauen müssen, sollten Sie Spannungsarmglühen in Betracht ziehen. Um die Bearbeitbarkeit zu verbessern, entscheiden Sie sich für Kugelglühen. Für eine verbesserte Verschleißfestigkeit und Dauerfestigkeit sind Aufkohlen und Nitrieren wirksam. Und schließlich ist Anlassen die Lösung, wenn Sie die allgemeinen Materialeigenschaften anpassen müssen.
- Glühen: Stahl wird langsam auf eine geeignete Temperatur erhitzt und dann langsam abgekühlt, um die Härte zu verringern, die Duktilität zu verbessern und die Bearbeitbarkeit zu steigern.
- Normalisieren: Stahl wird auf eine geeignete Temperatur erhitzt und dann an der Luft abgekühlt, um die Korngröße zu verfeinern, die innere Struktur zu homogenisieren und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern.
- Abschrecken: Stahl wird auf eine geeignete Temperatur erhitzt und dann schnell abgekühlt (normalerweise in Wasser oder Öl), um Härte und Festigkeit zu erhöhen.
- Anlassen: Stahl wird nach dem Abschrecken erneut erhitzt, um die Sprödigkeit zu verringern und die Zähigkeit zu verbessern.
Anwendungen von Kohlenstoffstahl
- Konstruktion
- Automobilindustrie
- Maschinen
- Rohrleitungen
- Werkzeuge
- Druckbehälter
- Schiffbau
- Energiesektor
- Energiesektor
- Eisenbahnen

Abschluss
Kohlenstoffstahl ist das am häufigsten verwendete Metallprodukt in verschiedenen Branchen. Es ist ein grundlegendes Metallmaterial. Daher hat SSM viele Produkte auf Lager, aus denen Sie wählen und die Sie kaufen können. Wir hoffen, dass Sie uns so bald wie möglich für eine Beratung anrufen.
Verwandte Ressourcen: