DIN 6921 Flanschschrauben
Sechskantflanschschrauben nach DIN 6921 sind gut konstruierte und hochfunktionelle Befestigungselemente, die für Umgebungen mit starken Vibrationen und hohen Belastungen geeignet sind. Zu ihren Vorteilen zählen die einfache Installation und die hervorragende Losdrehsicherheit, wodurch sie für verschiedene Branchen geeignet sind.

Hochwertige DIN 6921 Flanschschrauben
SSM fertigt Sechskantflanschschrauben mit Flansch nach DIN 6921 gemäß der deutschen Industrienorm DIN 6921. Diese Schrauben werden typischerweise in Maschinen und Strukturen verwendet, die hochfeste Befestigungen erfordern, insbesondere in Anwendungen, bei denen starke Vibrationen oder schwere Belastungen auftreten.
- Größe: M5-M20
- Metrisches Grobgewinde / Metrisches Feingewinde
- Materialien: Stahl 8.8, 10.9, 12.9, Edelstahl A2-A70, Nickellegierter Stahl …
- Beschichtungen: Geschwärzt, Hell

Flanschschrauben aus Stahl DIN 6921
Diese Schrauben bestehen aus Kohlenstoffstahl und werden häufig einer Wärmebehandlung unterzogen, um ihre Festigkeit und Haltbarkeit zu verbessern.

Rostfreie DIN 6921 Flanschschrauben
Es wird aus rostfreiem Stahl (üblicherweise Güteklasse A2 oder A4) hergestellt und ist für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bekannt.

Flanschschrauben aus Nickellegierung DIN 6921
Diese Schrauben bestehen aus Nickellegierungen wie Inconel, Monel oder Hastelloy, die eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Korrosion, Hitze und Oxidation bieten.
Merkmale der DIN 6921 Flanschschrauben
- Sechskantkopf-Design: Ermöglicht eine schnelle Installation und Entfernung mit Standardschraubenschlüsseln und vereinfacht so den Vorgang.
- Flanschstruktur: Der Kopf verfügt über einen integrierten Flansch, der den Druck zwischen der Schraube und der Kontaktfläche verteilt und ähnlich wie eine Unterlegscheibe funktioniert.
- Hochfestes Material: Normalerweise aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder legiertem Stahl hergestellt und wärmebehandelt, um die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, geeignet für Umgebungen mit hoher Belastung.
- Gewindetyp: Kann je nach den unterschiedlichen Befestigungsanforderungen vollständig oder teilweise mit Gewinde versehen sein.
- Anti-Lockerungs-Design: Die Flanschbasis kann mit Riffelungen versehen sein, um die Reibung zu erhöhen und den Einfluss von Vibrationen auf das Lösen der Schraube zu verringern.
Anwendung von DIN 6921 Flanschschrauben
- Automobilindustrie: Schrauben nach DIN 6921 werden häufig in Fahrzeugfahrgestellen, Aufhängungssystemen und Motorkomponenten verwendet, da sie auch bei dynamischer Belastung sicher sitzen.
- Maschinenausstattung: Diese Schrauben werden bei der Montage von Industriemaschinen in Bereichen eingesetzt, in denen hochfeste Verbindungen erforderlich sind und Vibrationen auftreten können, wie beispielsweise bei festen Teilen schwerer Geräte oder Bearbeitungswerkzeuge.
- Bauindustrie: Diese Bolzen sorgen für zusätzliche Stabilität und einen Schutz gegen Lösen beim Einsatz in Stahlkonstruktionsverbindungen oder Betoneinbettungen.
- Elektrische Ausrüstung: Schrauben nach DIN 6921 sorgen für hohe Festigkeit und Langlebigkeit bei der Befestigung von Motorgehäusen oder Schränken.

Vorteile und Nachteile von DIN 6921 Flanschschrauben
Vorteile:
Einfache Installation: Flanschschrauben erfordern keine zusätzlichen Unterlegscheiben, was die Installationszeit verkürzt und die Kosten senkt.
Höhere Tragfähigkeit: Der Flansch bietet eine größere Kontaktfläche, verteilt den Druck und verhindert eine Beschädigung der Kontaktfläche. Er eignet sich gut für weiche Materialien.
Gute Anti-Lockerungs-Leistung: Die Verzahnung an der Flanschunterseite verhindert wirksam, dass sich die Schraube durch Vibrationen löst, und ist daher für Umgebungen mit dynamischer Belastung geeignet.
Platzsparend: Durch die Flanschkopfkonstruktion sind keine separaten Unterlegscheiben mehr erforderlich, wodurch die Gesamthöhe der Baugruppe reduziert wird.
Korrosionsbehandlung: Die Oberfläche wird normalerweise durch Verzinken, Phosphatieren oder Oxidieren behandelt, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, sodass sie für den Außenbereich oder feuchte Umgebungen geeignet ist.
Nachteile:
Etwas höhere Kosten: Da Flanschkopfschrauben aus einem Stück gefertigt sind, sind ihre Material- und Herstellungskosten im Allgemeinen etwas höher als bei Standard-Sechskantschrauben.
Eingeschränkter Anwendungsbereich: Die Größe des Flansches kann dessen Anwendung in manchen Fällen einschränken, insbesondere in Situationen, die eine präzise Befestigung erfordern oder bei eingeschränktem Platzangebot.
Flanschkopf kann Oberflächen zerkratzen: Wenn die Unterseite des Flansches gezackt ist, kann es bei der Befestigung während der Montage zu Kratzern auf der Oberfläche kommen, insbesondere bei fein bearbeiteten Materialien.
Komplettanbieter für DIN 6921 Flanschschrauben für alle Ihre Anforderungen
SSM verfügt bei der Herstellung von Flanschschrauben nach DIN 6921 über erhebliche Produktvorteile. Egal, ob es um Qualität oder Preis geht, wir werden Ihren Anforderungen gerecht.
Weitere Informationen zu DIN 6921 Flanschschrauben
Diese Norm legt Sechskantflanschschrauben der Produktklasse A mit metrischem Regelgewinde oder metrischem Feingewinde von 5 bis einschließlich 20 mm Gewindenenndurchmesser fest. Werden in Sonderfällen andere als die in dieser Norm aufgeführten Spezifikationen benötigt, z. B. andere Nennlängen oder Festigkeitsklassen, sind diese nach den entsprechenden Normen auszuwählen.
DIN 6921 Flanschschrauben Abmessungen
Metrische Sechskantflanschschraube (DIN 6921) Abmessungen
DIN 6921-Standard vs. Rillendesign
Standardausführung verfügt über einen glatten Flansch an der Basis des Sechskantkopfes, der die Last auf eine größere Oberfläche verteilt. Dies verringert das Risiko einer Beschädigung der zu befestigenden Teile und macht häufig eine separate Unterlegscheibe überflüssig.
Geriffeltes Design beinhaltet das Anbringen von Rillen oder Verzahnungen an der Unterseite des Flansches. Diese Rillen erhöhen die Reibung zwischen der Schraube und ihrer Befestigungsfläche und verbessern so die Losdrehsicherheit. Die Verzahnungen „beißen“ sich in die Oberfläche und machen sie widerstandsfähiger gegen Losdrehen durch Vibrationen.
Bezeichnung der Schrauben nach DIN 6921
Bezeichnung einer Sechskantschraube mit Flansch in Standardausführung mit Gewindegröße d=M 10, Länge L=60 mm und Festigkeitsklasse 10.9:
Sechskantschraube DIN 6921-M 10×60-10.9
Wenn eine geriffelte Ausführung erforderlich ist, muss das Buchstabensymbol Ho in die Bezeichnung aufgenommen werden, z. B.
Sechskantschraube DIN 6921-M10× 60-Ho-10.9

Was ist das ISO-Äquivalent zur DIN 6921?
- DIN 6921: Diese Norm spezifiziert Sechskantschrauben mit Flansch und deren Abmessungen, Werkstoffgüten und Festigkeitsklassen für verschiedene Anwendungen, die üblicherweise im Automobilbau und im allgemeinen Maschinenbau vorkommen.
- EN 1665: Dieses europäische Normäquivalent orientiert sich eng an der DIN 6921 und gewährleistet ähnliche Spezifikationen und Anwendungen in ganz Europa.
- ISO 4162: Diese internationale Norm legt ebenfalls Sechskantflanschschrauben fest. Dabei wird die Kompatibilität mit den DIN- und EN-Normen gewahrt und die Einheitlichkeit bei weltweiten Anwendungen gefördert.
Vergleich von Sechskantschrauben mit Flansch: DIN 6921, EN 1665 und ISO 4162
Besonderheit | DIN 6921 | EN 1665 | ISO 4162 |
Standardtitel | Sechskantflanschschrauben | Sechskantflanschschrauben | Sechskantflanschschrauben |
Kopftyp | Sechskantflansch | Sechskantflansch | Sechskantflansch |
Material | Typischerweise Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder legierter Stahl | Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder legierter Stahl | Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder legierter Stahl |
Festigkeitsklassen | 8.8, 10.9, 12.9 | 8.8, 10.9, 12.9 | 8.8, 10.9, 12.9 |
Durchmesserbereich | M5 bis M30 | M5 bis M30 | M5 bis M30 |
Längenbereich | Bis 300 mm | Bis 300 mm | Bis 300 mm |
Flanschausführung | Integrierter Flansch mit Verzahnung | Integrierter Flansch mit Verzahnung | Integrierter Flansch mit Verzahnung |
Oberflächenfinish | Verschiedene Oberflächen (verzinkt, etc.) | Verschiedene Oberflächen (verzinkt, etc.) | Verschiedene Oberflächen (verzinkt, etc.) |
Anwendungen | Allgemeine technische Anwendungen, Automobil und Maschinenbau | Allgemeine technische Anwendungen, Automobil und Maschinenbau | Allgemeine technische Anwendungen, Automobil und Maschinenbau |
Warum kann SSM Sie mit hochwertigen Schrauben nach DIN 6921 beliefern?
SSM kann aufgrund seines Fachwissens, der Verwendung erstklassiger Materialien, fortschrittlicher Herstellungsverfahren, strenger Qualitätskontrollen, Anpassungsoptionen, der Einhaltung von Industrienormen, eines kundenorientierten Ansatzes und wettbewerbsfähiger Preise hochwertige Schrauben nach DIN 6921 liefern.
Weitere Ressourcen:
Verwandte Produkte

ASME B16.5 A182 F304 F304L F304H Flansch
ASME B16.5 A182 F304/F304L/F304H flanges are standardized austenitic stainless steel pipe flanges with varying carbon content (F304: standard, F304L: low-carbon

ASME B16.5 A182 F9 Flansch
Der ASME B16.5 A182 F9 Flansch ist ein Hochtemperatur-, Hochdruckflansch, der dem ASME B16.5-Standard entspricht und aus ASTM

ASME B16.5 A182 F91 Flansch
Der ASME B16.5 A182 F91 Flansch ist ein Hochtemperatur-, Hochdruckflansch, der dem ASME B16.5-Standard entspricht und aus ASTM