Flanschisolationskomponenten: Dazu gehören Isolierdichtungen, Isolierhülsen, Isolierbolzen und Unterlegscheiben. Sie gewährleisten die elektrische Isolierung des Flansches und werden häufig verwendet, um Korrosion oder andere elektrische Probleme zu verhindern, die durch den Stromfluss im System verursacht werden.
Flanschisolierungssatz

Hochwertiges Flanschisolierungsset
SSM bietet ein Flanschisolationskit an, einen Satz von Komponenten, die in Flanschverbindungen verwendet werden, um elektrische Isolierung zu gewährleisten und zu verhindern, dass Strom durch die Flanschverbindung fließt. Dadurch werden Probleme wie elektrochemische Korrosion, Erdungsströme oder Potenzialunterschiede vermieden. In der Regel werden Flanschisolationskits in Rohrleitungssystemen in Branchen wie der Petrochemie, der Erdgasindustrie und der Stromerzeugung verwendet, insbesondere wenn verschiedene Metalle in Kontakt kommen.
Komponenten eines Flanschisolierungskits
Isolierdichtungen: Dienen als elektrische Isolierschicht zwischen Flanschen und verhindern, dass Strom über die Flanschverbindungsflächen fließt. Diese Dichtungen können vollflächig oder ringförmig sein und bestehen normalerweise aus Materialien wie PTFE, Polyimid (PI) oder Gummi.
Isolierschläuche: Isolierhülsen werden in die Bolzenlöcher des Flansches eingesetzt und verhindern den direkten Kontakt zwischen Bolzen und Flansch. Dadurch wird verhindert, dass Strom durch die Bolzen fließt. Gängige Materialien sind PTFE und Gummi.
Isolierscheiben: Diese werden zusätzlich mit Bolzen verwendet, um eine elektrische Isolierung zwischen Bolzen und Flanschen sicherzustellen.
Dichtungen und Verschraubungssatz: Ein Flanschisolationssatz umfasst normalerweise auch passende Isolierdichtungen, Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben, die während der Installation eine elektrische Isolierung und Abdichtung gewährleisten.

Dichtungssatztypen
Wir bieten vier Haupttypen von Flanschisolierungssätzen an, nämlich F, E, D und O. Jeder Flanschsatztyp ist für Flansche mit bestimmten Flanschflächentypen (RF, FF, RTJ) geeignet.
F-Typ Dichtung
Dichtungen vom Typ F sind für Flansche mit Dichtleiste geeignet. Der Innendurchmesser der Bolzenlöcher ist etwas kleiner als der Außendurchmesser der Dichtung, um eine automatische Ausrichtung zu gewährleisten. Um eine Ansammlung von Schmutz zu verhindern, können spezielle Schutzringe an der Verbindungsbaugruppe angebracht werden, um die kathodische Isolierung weiter zu verbessern. Sie bestehen aus 1/8 Zoll dicken, gewebebasierten Phenolplatten, entweder unbeschichtet oder mit Nitrilkautschuk. Dichtungen vom Typ F sind auch in asbestfreien Fasermaterialien mit hoher Isolierfähigkeit erhältlich.

E-Type Dichtung
Bei der vollflächigen Dichtung vom Typ „E“ entspricht der Außendurchmesser dem Außendurchmesser des Flansches, sodass die Dichtung die gesamte Flanschoberfläche vollständig abdeckt. Die Dichtung verfügt über präzise positionierte Bolzenlöcher und lässt sich in der Mitte leicht ausrichten. Dieses Design verhindert, dass sich Schmutz zwischen den Flanschflächen ansammelt, und verbessert so die Isolierleistung des Kits. Flanschisolationskits vom Typ E sind in Phenol-, neoprenbeschichtetem Phenol- und Hochtemperaturmaterialien erhältlich.

D-Typ Dichtung
Die Dichtung vom Typ „D“ ist speziell für die Ringnuten von RTJ-Flanschen (Typen R, RX und BX) konzipiert. Sie besteht aus mittelgewebtem, verstärktem Phenolharz und anderen Materialien und hat Abmessungen, die den ANSI-Spezifikationen entsprechen. Sie ist in den Grundformen oval und achteckig erhältlich. Dieser Dichtungstyp wird als „API-Ringverbindung“ bezeichnet.

Ausführungen für Flansch-Isolierdichtungen
MCG-Dichtung
Die MCG-Isolierdichtung wird hergestellt, indem hochfeste Epoxidharzplatten (G10 oder G11) auf beide Seiten von Edelstahlplatten geklebt werden. Diese Konstruktion erhält die hohe Festigkeit des Edelstahls und bietet hervorragende elektrische Isoliereigenschaften. Die Dichtung verfügt über einen speziell entwickelten federbelasteten PTFE-Dichtungsstreifen für eine zuverlässige Dichtleistung. Darüber hinaus dringen die Dichtungsnuten der Dichtung in den Edelstahl ein und verhindern so wirksam ein Austreten des Mediums durch den Spalt zwischen den beiden Materialien.
Das Design der MCG-Isolierdichtung soll sowohl Abdichtung als auch Isolierung für Flansche unter kritischen Betriebsbedingungen bieten. Sie kann für Flansche aller Druckklassen mit erhabener Dichtfläche (RF), glatter Dichtfläche (FF) und ringförmiger Dichtfläche (RTJ) verwendet werden, einschließlich solcher mit API 15000#-Bewertungen. Das Standardmaterial für die Edelstahlplatte ist SS316, wir können jedoch auf Kundenwunsch auch Sondermaterialien wie Duplexstahl, Hastelloy, Inconel und andere Legierungen anbieten.
Leistung und Vorteile von MCG-Dichtungen:
- Bietet Hohe Zuverlässigkeit bei der Abdichtung und Isolierung unter kritischen Betriebsbedingungen.
- Abdichten und Isolieren bei alle Druckstufen, einschließlich ANSI 2500# und API 15000#.
- Das Einzigartige Edelstahlkern Und hochfeste laminierte Isolierung kann kritischen Bedingungen standhalten, einschließlich großen Biegemomenten, Vibrationen sowie Temperatur- und Druckzyklen.
- Es eignet sich für den Einsatz in korrosive Umgebungen, einschließlich solcher mit hohen Konzentrationen von CO2, H2S und produziertem Wasser.
- Exzellent Kathodischer Schutz Leistung.
- Federbelastete Dichtungen sorgen für eine zuverlässige Abdichtung und verhindern so Leckagen.
- Die Dichtung Innendurchmesser passt zur Flanschgröße, schützt die Flanschflächen vor Mediumkorrosion und Strömungsabrieb und verhindert Turbulenzen an der Flanschverbindung.
- Reduziert galvanische Korrosion zwischen verschiedenen Metallflanschen.
- Die Fertigung ist nach verschiedenen Flanschnormen (ANSI, API, BS, DIN, AS etc.) möglich.
- Abdichtungsfähig falsch ausgerichtete RTJ-Flansche und Flansche mit erhöhter Dichtfläche (RF).

Lseal-Dichtung
Lseal-Dichtung eignet sich zum Abdichten und Isolieren aller Flanscharten. Es verfügt über ein quadratisches Dichtungselement, das in eine speziell gestaltete Nut der Dichtung eingebettet ist, wodurch „m“- und „y“-Werte nahe Null erreicht werden und eine Abdichtung mit minimalem Bolzendruck erreicht wird. Diese Dichtung kann auch Materialien wie PTFE, Fluorelastomere und andere für das Dichtungselement verwenden und bietet Flexibilität bei der Materialauswahl für unterschiedliche Betriebsbedingungen.
Aufgrund ihrer hervorragenden Dichtleistung und der Vielfalt der verfügbaren Dichtungsmaterialien werden Lseal-Dichtungen häufig in Umgebungen mit mittlerem und niedrigem Druck eingesetzt. Für eine bessere Dichtleistung in Druckumgebungen von ANSI 600# und höher wird jedoch empfohlen, die Verwendung von MCG-Dichtungen.

Tseal-Dichtung
Tseal-Dichtung besteht aus G10- oder G11-Materialien. Die Dichtung verfügt über zwei Dichtungsstreifen, die in einzigartig gestalteten Nuten auf beiden Seiten der Dichtung überlappend und versetzt angeordnet sind. Die Dichtungsstreifen werden in den Nuten sicher an ihrem Platz gehalten, ohne dass äußere Kraft erforderlich ist. Dieses Design verhindert, dass das Medium durch die laminierten Schichten austritt. Darüber hinaus ermöglicht das einzigartige Design der Dichtungsnuten eine größere Auswahl an Dichtungsmaterialien.
Diese Art von Dichtung eignet sich nicht nur für Gummidichtelemente wie Viton, EPDM, Und Neopren, sondern verfügt auch über gefederte Teflon, wodurch die Rückprallleistung von Teflon erhöht und die Dichtfähigkeit der Dichtung weiter verbessert wird.
Aufgrund der überlegenen Korrosionsbeständigkeit Und Temperaturverträglichkeit von Teflon im Vergleich zu herkömmlichen Gummimaterialien gilt es als das zuverlässigste Dichtungselement. Wir empfehlen dringend, Teflon als Dichtungsmaterial in allen Umgebungen zu verwenden, um eine optimale Dichtungs- und Isolierleistung zu erzielen.

Dichtungen aus Gummi-Verbund-Phenolharz
Dichtungen aus Gummi-Verbund-Phenolharz sind in der Öl- und Gasindustrie häufig verwendete Standard-Flachdichtungen. Weiche Chloropren oder Nitrilkautschuk wird auf beide Seiten des Phenollaminats aufgetragen, um eine effektive Abdichtung bei einer maximalen Betriebstemperatur von +80 °C zu gewährleisten. Angesichts der überlegenen Abdichtungsleistung und Materialvielfalt von L-Siegel, Siegel, Und MCG-Isolierdichtungenempfehlen wir den Austausch von Dichtungen aus Gummi-Verbund-Phenolharz durch L-Siegel, Siegel, oder MCG-Isolierdichtungen wenn die Bedingungen es erlauben.

Funktionen des Flanschisolierungssatzes:
Elektrische Isolierung: Verhindert den Stromfluss durch die Flanschverbindung und verringert so die Auswirkungen elektrochemischer Korrosion und Erdungsströme auf die Rohrleitungsausrüstung.
Verhindert Korrosion: Durch die elektrische Isolierung wird die galvanische Korrosion (elektrochemische Korrosion zwischen ungleichen Metallen) verringert, insbesondere in Fällen, in denen unterschiedliche Metalle in Kontakt kommen.
Verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung: Flanschisolierungssätze tragen zur Verlängerung der Lebensdauer von Rohrleitungssystemen und -geräten bei, indem sie die durch elektrischen Strom verursachte Korrosion verringern.

Anwendung des Flanschisolierungskits
Öl- und Gasindustrie: Verhindert elektrochemische Korrosion, insbesondere auf Offshore-Plattformen oder unterirdischen Pipelines.
Chemieanlagen und Energiesysteme: Reduziert die Stromleitung, um Geräte vor Schäden zu schützen.
Wasseraufbereitungsanlagen: Verhindert Korrosion zwischen ungleichen Metallen und gewährleistet den stabilen Betrieb der Geräte.
Durch die Verwendung eines Flanschisolierungssatzes können die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit eines Rohrleitungssystems effektiv verbessert werden.

Komplettanbieter für Flanschisolierungskits für alle Ihre Anforderungen
SSM verfügt bei der Herstellung von Flanschisolierungssätzen über erhebliche Produktvorteile. Egal, ob es um Qualität oder Preis geht, wir werden Ihren Anforderungen gerecht.
Weitere Informationen zum Flanschisolierungsset
Physikalische Eigenschaften von Dichtungen
Material | Einfaches Phenol | Phenolharz mit Gummibeschichtung | G-7 Silikonglas | G-10 Epoxidglas | G-11 Epoxidglas |
Durchschlagsfestigkeit (Volt/Mil, kurzzeitig) | 500 | 500 | 350 | 550 | 550 |
Druckfestigkeit (psi) | 25,000 | 25,000 | 40,000 | 50,000 | 50,000 |
Wasseraufnahme (%) | 1.6 | 1.6 | 0.07 | 0.1 | 0.1 |
Zugfestigkeit (psi) | 20,000 | 20,000 | 25,000 | 45,000 | 43,000 |
Betriebstemperatur (°F) | -65 bis +220 | -65 bis +175 | -292 bis +450 | -292 bis +280 | -292 bis +349 |
Betriebstemperatur (°C) | -54 bis +104 | -54 bis +79 | -180 bis +232 | -180 bis +138 | -180 bis +176 |
Notiz: G-7-Material darf nicht mit Kohlenwasserstoffen verwendet werden, nicht einmal in Spuren.
Temperaturgrenzen für Dichtungselemente
Material | Nitril | Viton | Teflon | Neopren | EPDM |
Betriebstemp. °F | -40 bis +250 | -20 bis +350 | -292 bis +300 | -40 bis +175 | -65 bis +248 |
Betriebstemp. °C | -40 bis +121 | -29 bis +177 | -180 bis +232 | -40 bis +79 | -54 bis +120 |
Notiz: Berücksichtigen Sie bei der Abdichtung von Dichtungen sowohl die Temperaturgrenzwerte des Halters als auch des Dichtungselements.
Hülsen und Unterlegscheiben
Isolierschläuche
Unsere Isolierhülsen sind nach Standardflanschgrößen ausgelegt und passen problemlos über Schrauben und in Flanschschraubenlöcher. Sie werden in Verbindung mit separaten Isolier- und Metallscheiben verwendet.
Die verfügbaren Größen reichen von amerikanischen Standardschraubengrößen von 1/2 Zoll (12,7 mm) bis 3-1/2 Zoll (88,9 mm) sowie metrischen Schraubengrößen ab 12 mm.
Wir bieten Isolierschläuche in folgenden Materialien an:
- Mylar
- Phenol
- Nomex®
- G-7 Silikonglas
- G-10 Epoxidglas
- G-11 Epoxidglas
Physikalische Eigenschaften des Hülsenmaterials
Material | Mylar | Nomex | Phenol | G-7 Silikonglas | G-10 Epoxidglas | G-11 Epoxidglas |
Durchschlagsfestigkeit (Volt/Mil, kurzzeitig) | 4,000 | 400 | 400 | 350 | 400 | 400 |
Wasseraufnahme (%) | 0.8 | N / A | 1.6 | 0.1 | 0.1 | 0.1 |
Betriebstemperatur (°F) | -75 bis +300 | -65 bis +450 | -20 bis +225 | -292 bis +450 | -292 bis +280 | -292 bis +349 |
Betriebstemperatur (°C) | -59 bis +149 | -54 bis +232 | -29 bis +107 | -180 bis +232 | -180 bis +138 | -180 bis +176 |
Notiz: G-7-Material sollte nicht mit Kohlenwasserstoffen oder Spuren davon verwendet werden.
Isolierscheiben
Unsere Isolierscheiben sind für eine dauerhafte und effektive Isolierung konzipiert. Sie passen über Isolierhülsen und sind mit Bolzengrößen von 1/2 Zoll (12,7 mm) bis 3-1/2 Zoll (88,9 mm) kompatibel.
Zu den verfügbaren Materialien für Isolierscheiben gehören:
- Hochfestes glasfaserverstärktes Phenol
- G-7 Siliziumglas
- G-10 Epoxidglas
- G-11 Epoxidglas
Physikalische Eigenschaften des Unterlegscheibenmaterials
Material | Einfaches Phenol | G-7 Silikonglas | G-10 Epoxidglas | G-11 Epoxidglas |
Durchschlagsfestigkeit (Volt/Mil, kurzzeitig) | 500 | 350 | 550 | 550 |
Druckfestigkeit (psi) | 25,000 | 40,000 | 50,000 | 50,000 |
Wasseraufnahme (%) | 1.6 | 0.07 | 0.1 | 0.1 |
Betriebstemperatur (°F) | -65 bis +220 | -292 bis +450 | -292 bis +280 | -292 bis +349 |
Betriebstemperatur (°C) | -54 bis +104 | -180 bis +232 | -180 bis +138 | -180 bis +176 |
Notiz: G-7-Material sollte nicht mit Kohlenwasserstoffen oder Spuren davon verwendet werden.
Metallscheiben
Unsere Standard-Metallscheiben, die in Isoliersätzen verwendet werden, bestehen normalerweise aus verzinktem Stahl. Auf Kundenwunsch können wir jedoch auch leistungsstärkere Materialien wie SS304, SS316, Duplex-Edelstahl und andere liefern.
Paket & Installation
Jeder Flanschisolierungsdichtungssatz sollte Folgendes enthalten:
- Eine Flanschdichtung
- Eine Isolierhülse pro Bolzenloch
- Zwei Isolierscheiben pro Bolzenloch
- Zwei Stahlscheiben pro Bolzenloch
Die Isolierhülsen, Isolierscheiben und Stahlscheiben jedes Kits sind einzeln in einem vakuumversiegelten Plastikbeutel verpackt, um Verlust zu vermeiden. Normalerweise sind die Flanschisolationskits in einem Wellpappkarton verpackt, der entweder ein einzelnes oder mehrere Kits derselben Größe enthält. Der Karton ist außen mit Angaben zu Größe, Druckstufe, Material und Menge versehen, um eine einfache Identifizierung zu ermöglichen.
So ziehen Sie die Flanschschrauben fest
- Reinigen Sie die Flanschflächen.
- Legen Sie die Isolierdichtung zwischen die beiden Flanschflächen.
- Stecken Sie die Isolierhülse in jedes Bolzenloch.
- Schieben Sie auf jede Schraube eine Stahlscheibe und eine Isolierscheibe und stecken Sie die Schraube anschließend in das Loch. Achten Sie dabei darauf, dass die Stahlscheibe neben der Mutter liegt.
- Schieben Sie auf das andere Ende der Schraube eine Isolierscheibe und anschließend eine Stahlscheibe.
- Ziehen Sie die Schrauben über Kreuz fest (wie in der Abbildung gezeigt).
- Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um eine gleichmäßige Kraftverteilung sicherzustellen.
- Um ein Auslaufen zu verhindern, nicht zu fest anziehen.
- Achten Sie auf eine gute Schmierung der Bolzenoberflächen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtflächen öl- und fettfrei sind.


Verwandte Produkte

ASME B16.5 A182 F5 Flansch
ASME B16.5 A182 F5 Flange is a flange that complies with the ASME B16.5 standard and is manufactured from ASTM A182 F5 alloy steel,

ASME B16.5 A350 LF2 Flansch
ASME B16.5 A350 Flansch bezieht sich auf einen Flansch aus ASTM A350-Material in Übereinstimmung mit dem ASME B16.5-Standard, der speziell für niedrige Temperaturen entwickelt wurde

ASME B16.5 A105 Flansch
ASME B16.5 A105 Flansch bezieht sich auf einen Flansch, der aus A105-Material gemäß dem ASME B16.5-Standard hergestellt ist. Hochwertiger ASME B16.5 A105