Was sind Druckwerte?
Die Druckwerte beziehen sich auf den maximalen Betriebsdruck, dem die in einem Rohrleitungssystem verwendeten Komponenten (wie Flansche, Armaturen, Ventile usw.) unter bestimmten Bedingungen standhalten können.
Diese Druckwerte hängen normalerweise eng mit der Temperatur und den Materialeigenschaften zusammen und gewährleisten, dass das Rohrleitungssystem unter unterschiedlichen Bedingungen sicher betrieben werden kann.
Einflussfaktoren
Temperatur: Bei höheren Temperaturen nimmt die Festigkeit von Materialien im Allgemeinen ab, was bedeutet, dass die Druckwerte bei erhöhten Temperaturen tendenziell niedriger sind.
Materialart: Verschiedene Materialien weisen unterschiedliche Druckfestigkeiten auf. Hochfeste Legierungen weisen im Vergleich zu normalem Kohlenstoffstahl typischerweise höhere Druckfestigkeiten auf.
Druckwerte sind eine wichtige Grundlage für die Konstruktion und Auswahl von Rohrleitungskomponenten. Sie stellen sicher, dass diese bei bestimmten Betriebsdrücken und Temperaturen sicher funktionieren. Das Überschreiten dieser Druckwerte kann zu Geräteausfällen oder Leckagen führen und Sicherheitsrisiken bergen.
Druckwerte für gängige Flanschmaterialien bei 100 °C und 200 °C
Die Druckwerte für die von Ihnen genannten Materialien bei 100 °C (150#-Flanschwert) hängen von ihren mechanischen Eigenschaften, der Temperatur und dem Konstruktionscode (z. B. ASME B16.5) ab. Nachfolgend finden Sie eine Annäherung an die Druckwerte für diese Materialien.
Material | Druckbewertung (bei 100 °C) | Druckbewertung (bei 200 °C) | Anwendung |
A105 (Kohlenstoffstahl) | 285 psi | 270 psi | Allgemeine Zwecke, niedriger bis mittlerer Druck |
A182 Gr. F304 (Edelstahl) | 740 psi | 725 psi | Korrosive Umgebungen, Hochtemperaturbetrieb |
A182 Gr. F51 (Duplex-Edelstahl) | 740 psi | 725 psi | Hohe Festigkeit, Spannungskorrosionsbeständigkeit in aggressiver Umgebung |
B564 Gr. N04400 (Monel 400) | 740 psi | 725 psi | Marine, chemische Verarbeitung, hohe Korrosionsbeständigkeit |
Schlüsselfaktoren bei der Materialauswahl
Tabelle 2-1.1 Druck-Temperatur-Bewertungen für Materialien der Gruppe 1.1 | |||||||
Nominale Bezeichnung | Schmiedeteile | Gussteile | Platten | ||||
C-Si | A105 (1) | A216 Gr.WCB(1) | A515 Gr.70(1) | ||||
C-Mn-Si | A350 Gr. LF2 (1) | … | A516 Gr.70(1),(2) | ||||
C-Mn-Si | … | … | A537 Kl.1 (3) | ||||
C-Mn-Si-V | A350 Gr. LF6 Kl. 1 (4) | … | … | ||||
3/₂Ni | A350 Gr. LF3 (5) | … | … | ||||
Temperatur, ℃ | Arbeitsdrücke nach Klassen, bar | ||||||
Klasse | |||||||
150 | 300 | 400 | 600 | 900 | 1500 | 2500 | |
-29 bis 38 | 19.6 | 51.1 | 68.1 | 102.1 | 153.2 | 255.3 | 425.5 |
50 | 19.2 | 50.1 | 66.8 | 100.2 | 150.4 | 250.6 | 417.7 |
100 | 17.7 | 46.6 | 62.1 | 93.2 | 139.8 | 233.0 | 388.3 |
150 | 15.8 | 45.1 | 60.1 | 90.2 | 135.2 | 225.4 | 375.6 |
200 | 13.8 | 43.8 | 58.4 | 87.6 | 131.4 | 219.0 | 365.0 |
250 | 12.1 | 41.9 | 55.9 | 83.9 | 125.8 | 209.7 | 349.5 |
300 | 10.2 | 39.8 | 53.1 | 79.6 | 119.5 | 199.1 | 331.8 |
325 | 9.3 | 38.7 | 51.6 | 77.4 | 116.1 | 193.6 | 322.6 |
350 | 8.4 | 37.6 | 50.1 | 75.1 | 112.7 | 187.8 | 313.0 |
375 | 7.4 | 36.4 | 48.5 | 72.7 | 109.1 | 181.8 | 303.1 |
400 | 6.5 | 34.7 | 46.3 | 69.4 | 104.2 | 173.6 | 289.3 |
425 | 5.5 | 28.8 | 38.4 | 57.5 | 86.3 | 143.8 | 239.7 |
450 | 4.6 | 23.0 | 30.7 | 46.0 | 69.0 | 115.0 | 191.7 |
475 | 3.7 | 17.4 | 23.2 | 34.9 | 52.3 | 87.2 | 145.3 |
500 | 2.8 | 11.8 | 15.7 | 23.5 | 35.3 | 58.8 | 97.9 |
538 | 1.4 | 5.9 | 7.9 | 11.8 | 17.7 | 29.5 | 49.2 |
HINWEISE:
(1) Längerer Einsatz bei Temperaturen über 425°C ist zulässig, wird jedoch nicht empfohlen. Längerer Einsatz bei Temperaturen über 425°C kann zur Umwandlung der Karbidphase des Stahls in Graphit.
(2) Nicht über 455°C verwenden.
(3) Nicht über 370°C verwenden.
(4) Nicht über 260°C verwenden.
(5) Nicht über 345°C verwenden.