Blindflansch Hersteller
Hohe Festigkeit und Haltbarkeit
Hervorragende Dichtungsleistung
Langfristige Kosteneffizienz

Hochwertiger Blindflansch
SSM bietet Blindflansche an. Dabei handelt es sich um Flansche ohne Löcher, die normalerweise zum Verschließen des Endes eines Rohrleitungssystems verwendet werden. Diese Flansche dienen als Abdeckungen und bieten Blockierung oder Isolierung. Sie werden häufig in Rohrleitungssystemen eingesetzt, die vorübergehend oder dauerhaft verschlossen werden müssen, beispielsweise während der Wartung, Überholung oder Druckprüfung. Blindflansche verfügen über die strukturelle Festigkeit, um hohem Druck standzuhalten, und werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen es unbedingt erforderlich ist, Flüssigkeits- oder Gaslecks zu verhindern.
- Größe: 1/2″ bis 48″
- Druckbewertung: Baureihe 150, 300, 600, 900, 1500, 2500
- Verbindungstyp: Flache Fläche (FF), erhabene Fläche (RF), Ringverbindung (RTJ)
- Material: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Nickellegierung, Duplex-Edelstahl, Aluminium, Kupfer-Nickel-Legierung
Standardklassifizierung: ASME/ANSI, DIN, JIS, EN
Was ist ein Blindflansch
Ein Blindflansch ist ein Flanschtyp ohne Loch, der normalerweise zum Verschließen des Endes eines Rohrs oder der Öffnung eines Druckbehälters verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen Flanschen muss er nicht an ein Rohr angeschlossen werden. Normalerweise wird er an einen passenden Flansch geschraubt, um den Flüssigkeitsfluss zu stoppen oder eine Abdichtung im Rohrsystem aufrechtzuerhalten.

Querschnitt des Vorschweißflansches
Vorteile von Blindflanschen
Hohe Festigkeit
Dank seiner porenfreien Konstruktion hält der Blindflansch hohem Druck im System stand und ist daher für Hochdrucksituationen geeignet.
Mehrere Materialien verfügbar
Blindflansche können aus verschiedenen Materialien wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl und legiertem Stahl hergestellt werden, wodurch sie für unterschiedliche Medien und Umgebungsbedingungen geeignet sind.
Einfache Installation und Demontage
Blindflansche lassen sich mithilfe von Schrauben einfach montieren und demontieren und sind daher ideal für Rohrleitungssysteme geeignet, die häufig gewartet oder erweitert werden müssen.
Isolationsfunktion
In Mehrprodukt-Pipelinesystemen können Blindflansche verschiedene Flüssigkeiten vorübergehend oder dauerhaft isolieren und so die Sicherheit und Stabilität des Systems gewährleisten.
Blindflansch-Abmessungen
Nachfolgend sind die Abmessungen für Blindflansche der Klasse 150 (ASME B16.5) aufgeführt.
Nennweite des Rohrs (NPS) | Außendurchmesser (OD) | Dicke (T) | Anzahl der Schrauben | Bolzenlochdurchmesser | Lochkreisdurchmesser |
1/2″ | 3,50″ (89 mm) | 0,44″ (11,2 mm) | 4 | 0,63″ (15,9 mm) | 2,38″ (60,3 mm) |
1″ | 4,25″ (108 mm) | 0,56″ (14,3 mm) | 4 | 0,63″ (15,9 mm) | 3,12″ (79,4 mm) |
2″ | 6,00″ (152 mm) | 0,69″ (17,5 mm) | 4 | 0,75″ (19,1 mm) | 4,75″ (120,7 mm) |
4″ | 9,00″ (229 mm) | 0,94″ (23,9 mm) | 8 | 0,75″ (19,1 mm) | 7,50″ (190,5 mm) |
6″ | 11,00″ (279 mm) | 1,06″ (27 mm) | 8 | 0,88″ (22,2 mm) | 9,50″ (241,3 mm) |
8″ | 13,50″ (343 mm) | 1,19″ (30,2 mm) | 8 | 0,88″ (22,2 mm) | 11,75″ (298,5 mm) |
12″ | 16,00″ (406 mm) | 1,25″ (31,8 mm) | 12 | 0,88″ (22,2 mm) | 14,25″ (362 mm) |
24″ | 32,00″ (813 mm) | 2,06″ (52,3 mm) | 16 | 1,25″ (31,8 mm) | 29,50″ (749,3 mm) |
Hinweis: Die Abmessungen können je nach Herstellerangaben leicht variieren. Konsultieren Sie daher für genaue Messungen immer die spezifischen Normen oder Herstellerdaten.
Flanschanbieter aus einer Hand für alle Ihre Anforderungen
SSM verfügt über erhebliche Produktvorteile bei der Herstellung von Blindflanschen. Ob Qualität oder Preis, wir werden Ihren Anforderungen gerecht.
Verwandte Produkte





Weitere Informationen zum Blindflansch
Der Vorschweißflansch ist einer der am häufigsten verwendeten Flansche. Lesen Sie weiter, um Informationen zu Flanschgröße, Installation und mehr zu erhalten.
Installationsprozess des Blindflansches
Hier sind die vereinfachten Installationsschritte für einen Blindflansch:
1. Flansche und Dichtungen auf Sauberkeit und Beschädigungen prüfen.
2. Richten Sie die Flansche aus und installieren Sie die Dichtung.
3. Setzen Sie die Schrauben ein und verteilen Sie sie gleichmäßig um den Flansch.
4. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel sternförmig oder kreuzweise fest.
5. Auf Lecks prüfen und ggf. einen Drucktest durchführen.
6. Reinigen Sie den Installationsbereich und stellen Sie sicher, dass sämtliche Werkzeuge und Abfallmaterialien entfernt werden.
Denken Sie daran, bestimmte Normen einzuhalten, die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten und der ordnungsgemäßen Installation Priorität einzuräumen, um Lecks und Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Weitere Ressourcen:
Häufig gestellte Fragen
Blindflansche haben im Gegensatz zu anderen Flanschen (z. B. Aufsteckflansche, Vorschweißflansche) keine zentrale Öffnung. Sie sind speziell für den Verschluss von Rohrenden konzipiert und werden je nach Anwendungszweck unterschiedlich eingesetzt.
Die Größe und Druckstufe eines Blindflansches werden durch die Nennrohrgröße (NPS), die Druckklasse (z. B. Klasse 150, Klasse 300) und die geltenden Normen bestimmt. Es ist wichtig, diese Parameter an die Spezifikationen des Rohrsystems anzupassen.
Vorschweißflansche werden häufig in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Petrochemie, der Stromerzeugung und der chemischen Verarbeitung eingesetzt, in denen hoher Druck, hohe Temperaturen und schwierige Betriebsbedingungen herrschen.
- Vorschweißflansche haben einen konischen Hals, der mit dem Rohr verschweißt ist und so für einen starken und sanften Übergang sorgt.
- Aufsteckflansche werden über das Rohr geschoben und am Umfang verschweißt, was die Installation erleichtern kann, jedoch im Vergleich zu Vorschweißflanschen eine geringere Stabilität aufweist.
- Einsteckschweißflansche werden für Anwendungen mit kleinem Durchmesser verwendet und verfügen über eine Muffe, in die das Rohr eingeführt und verschweißt wird.