ASTM B619 Geschweißtes Hastelloy-Rohr

Das geschweißte Hastelloy-Rohr nach ASTM B619 zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus und widersteht wirksam Chloriden, sauren Medien und oxidierenden Substanzen in rauen Umgebungen.

astm b619 hastelloygeschweißtes Rohr

ASTM B619 Geschweißtes Hastelloy C276 C22 B2-Rohr

SSM bietet hochwertige geschweißte Hastelloy-Rohre aus verschiedenen Materialien an, die jeweils für bestimmte Anwendungen konzipiert sind.

  • Hastelloy C-276 (UNS N10276) bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Oxidation und Reduktion und ist daher ideal für den Umgang mit Mischungen aus oxidierenden und reduzierenden Säuren geeignet.
  • Hastelloy C-22 (UNS N06022) weist eine breitere Korrosionsbeständigkeit auf und widersteht wirksam verschiedenen korrosiven Medien, darunter oxidierenden, reduzierenden und gemischten Säuren.
  • Hastelloy B-2 (UNS N10665) ist bei mittleren und hohen Temperaturen besonders beständig gegen Reduktion und Chloride, reagiert jedoch empfindlich auf oxidierende Umgebungen. Kunden können die angegebenen Parameter verwenden, um die für ihre Anforderungen am besten geeigneten Stahlrohre auszuwählen.

Der Lieferant von ASTM B619 geschweißten Hastelloy C276 C22 B2-Rohren, SSM, bietet die in der folgenden Tabelle aufgeführten Produktparameter an:

ArtikelParameter
AußendurchmesserNPS 1/8″ – NPS 48″
WTSCH 5S 10S 40S 80S IN ANSI B36.19
Länge20 Fuß (6 Meter) oder 40 Fuß (12 Meter), je nach Kundenwunsch.
GradHastelloy C276 / Hastelloy C22 / Hastelloy B2
NormenASTM B619 / ASME B36.19 M
Hastelloy C276-Rohre

Hastelloy C276 geschweißtes Rohr

ASTM B619 Hastelloy C276-Schweißrohre sind aus Hastelloy C276-Legierung hergestellte Schweißrohre, die der Norm ASTM B619 entsprechen. Diese Legierung ist ein nickelbasiertes Material, das für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit bekannt ist und häufig in der Chemie-, Öl-, Gas- und anderen rauen Umgebungen verwendet wird.

Hastelloy C22 geschweißte Rohre

Hastelloy C22 geschweißtes Rohr

ASTM B619 Hastelloy C22-Schweißrohre sind aus Hastelloy C22-Legierung hergestellte Schweißrohre, die der Norm ASTM B619 entsprechen. Hastelloy C22 ist eine Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung, die für ihre außergewöhnliche Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit bekannt ist, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden und oxidierenden Medien.

Hastelloy B2-Rohre

Hastelloy B2 geschweißtes Rohr

ASTM B619 Hastelloy C276-Schweißrohre sind aus Hastelloy C276-Legierung hergestellte Schweißrohre, die der Norm ASTM B619 entsprechen. Diese Legierung ist ein nickelbasiertes Material, das für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit bekannt ist und häufig in der Chemie-, Öl-, Gas- und anderen rauen Umgebungen verwendet wird.

Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften der gängigen Güten C276, C22 und B2 in geschweißten Hastelloy-Rohren gemäß ASTM B619.
Diese Daten zeigen die typische chemische Zusammensetzung und die physikalischen Eigenschaften der Hastelloy-Legierungen C276, C22 und B2. Sie eignen sich gut für stark korrosive Umgebungen und sind besonders für die chemische Verarbeitung, Öl- und Gasindustrie, Offshore-Technik und andere Bereiche geeignet.

Chemische Zusammensetzung

ElementHastelloy C276Hastelloy C22Hastelloy B2
Nickel (Ni)GleichgewichtGleichgewichtGleichgewicht
Chrom (Cr)14.5-16.5%20.0-22.5%0.5-1.5%
Molybdän (Mo)15.0-17.0%12.5-14.5%26.0-30.0%
Wolfram (W)3.0-4.5%2.5-3.5%
Eisen (Fe)4.0-7.0%2.0-6.0%1.0-3.0%
Kobalt (Co)≤ 2,51 TP3T≤ 2,51 TP3T≤ 1,01 TP3T
Mangan (Mn)≤ 1,01 TP3T≤ 0,51 TP3T≤ 1,01 TP3T
Kohlenstoff (C)≤ 0,01%≤ 0,015%≤ 0,01%
Silizium (Si)≤ 0,081 TP3T≤ 0,081 TP3T≤ 0,11 TP3T
Schwefel (S)≤ 0,03%≤ 0,021 TP3T≤ 0,03%
Vanadium (V)

Physikalische Eigenschaften

EigentumHastelloy C276Hastelloy C22Hastelloy B2
Dichte8,89 g/cm³8,69 g/cm³9,24 g/cm³
Schmelzbereich1325-1370°C1357-1430°C1330-1380°C
Zugfestigkeit≥ 690 MPa≥ 690 MPa≥ 760 MPa
Streckgrenze≥ 283 MPa≥ 310 MPa≥ 345 MPa
Verlängerung≥ 40%≥ 45%≥ 40%

ASTM B619-Anforderungen für die Herstellung und Behandlung von Nickellegierungen

Die Norm umfasst zwei Rohrklassen, die sich in ihren Herstellungs- und Behandlungsverfahren unterscheiden.

Klasse I:

Rohre dieser Klasse sind entweder:
Im geschweißten und lösungsgeglühten Zustand: Das Rohr wird geschweißt und anschließend wärmebehandelt (lösungsgeglüht), um seine mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Geschweißt und kalibriert und lösungsgeglüht: Nach dem Schweißen wird das Rohr neu dimensioniert (normalerweise um genaue Abmessungen sicherzustellen) und anschließend lösungsgeglüht.

Klasse II:

Rohre dieser Klasse durchlaufen einen strengeren Prozess:
Geschweißt, kaltbearbeitet und lösungsgeglüht: Nach dem Schweißen wird das Rohr kaltbearbeitet (dabei wird das Rohr bei Raumtemperatur verformt, um die Festigkeit zu verbessern) und anschließend lösungsgeglüht.

Lieferzustand:

Alle Rohre müssen im „lösungsgeglühten und entzunderten Zustand“ geliefert werden. Das bedeutet:
Lösungsgeglüht: Die Rohre werden wärmebehandelt, um etwaige Niederschläge aufzulösen und die Mikrostruktur zu homogenisieren, wodurch die Korrosionsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften verbessert werden.
Entkalkt: Die Entfernung von Oberflächenoxiden und Zunder, die nach einer Wärmebehandlung häufig auftreten.
Ausnahme: Wenn die Rohre in einem atmosphärisch kontrollierten Verfahren hergestellt werden (das eine Oxidation während der Wärmebehandlung verhindert), ist eine Entzunderung möglicherweise nicht erforderlich.
Dieser Klassifizierungs- und Behandlungsprozess stellt sicher, dass die Rohre die erforderlichen Standards hinsichtlich mechanischer Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfüllen und sich daher für anspruchsvolle Anwendungen, insbesondere in korrosiven Umgebungen, eignen.

Vor- und Nachteile von ASTM B619 Hastelloy-Rohren

Vorteile: Es ist beständig gegenüber Chloridkorrosion, weist gute Eigenschaften in chloridhaltigen Umgebungen auf, weist eine sehr gute Leistung in oxidierenden und reduzierenden Umgebungen auf, behält seine guten mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen und eignet sich für Hochtemperaturanwendungen wie Kraftwerke und petrochemische Anlagen.

Nachteile: Hastelloy-Rohre sind aufgrund der hohen Kosten für Legierungselemente (Nickel, Molybdän usw.) und komplexer Herstellungsverfahren teurer als andere Materialien (wie Edelstahl oder Kohlenstoffstahl). Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Zähigkeit sind sie schwieriger zu bearbeiten, zu formen und herzustellen als herkömmliche Materialien.

ASTM B619 Hastelloy-Rohre bieten hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Leistung bei hohen Temperaturen, was sie in rauen Umgebungen unverzichtbar macht. Die hohen Kosten und Verarbeitungsschwierigkeiten erfordern jedoch eine sorgfältige Überlegung bei der Auswahl dieser Materialien für bestimmte Anwendungen.

Anwendungen von ASTM B619 Hastelloy-Rohren

Verwendung von ASTM 106-Rohren

Verwandte Produkte

Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEDE
Nach oben scrollen