ASTM A815/A815M-2024 ist eine Spezifikation, die abdeckt geschmiedete ferritische, ferritisch/austenitische (Duplex) und martensitische Edelstahlarmaturen in nahtloser und geschweißter Ausführung. Diese Armaturen sind für den Einsatz in Druckleitungen und anderen druckbelasteten Anwendungen vorgesehen.
Standard-Spezifikation für geschmiedete ferritische, ferritisch/austenitische und martensitische Edelstahl-Rohrverbindungsstücke
Diese Spezifikation umfasst zwei allgemeine Klassen, WP und CR, von geschmiedeten ferritischen, ferritisch/austenitischen und martensitischen Edelstahlarmaturen in nahtloser und geschweißter Ausführung, die in der neuesten Revision der Spezifikation A960/A960M enthalten sind. Von diesen Standards abweichende Armaturen können gemäß der Zusatzanforderung S58 der Spezifikation A960/A960M geliefert werden.
Beschläge der Klasse WP sind in vier Unterklassen unterteilt: Klassen WP-S, WP-W, WP-WX und WP-WU. Sie werden gemäß den Anforderungen der Spezifikation A960/A960M hergestellt und müssen Druckwerte aufweisen, die mit 13.2 kompatibel sind.
- Beschläge der Klasse WP-S sind solche, die aus nahtlosen Produkten im nahtlosen Herstellungsverfahren hergestellt werden (gekennzeichnet mit dem Klassensymbol WP-S).
- Armaturen der Klasse WP-W sind solche, die Schweißnähte enthalten, bei denen die Herstellungs- oder Konstruktionsschweißnähte der Armaturen durch Röntgenstrahlen geprüft wurden (gekennzeichnet mit dem Klassensymbol WP-W).
- Armaturen der Klasse WP-WX sind solche, die Schweißnähte enthalten, bei denen alle Schweißnähte geröntgt wurden (gekennzeichnet mit dem Klassensymbol WP-WX).
- Beschläge der Klasse WP-WU sind solche, die Schweißnähte enthalten, bei denen alle Schweißnähte einer Ultraschallprüfung unterzogen wurden (gekennzeichnet mit dem Klassensymbol WP-WU).
Armaturen der Klasse CR werden gemäß den Anforderungen von MSS SP-43 hergestellt und müssen Druckwerte aufweisen, die mit 13.3 kompatibel sind.
Chemische Anforderungen gemäß ASTM A815/A815M
- ANMERKUNG 1: Alle Anforderungen sind Maximalwerte, sofern nicht anders angegeben.
- ANMERKUNG 2: Wenn in dieser Tabelle Auslassungspunkte (…) erscheinen, bestehen keine Anforderungen.
Note 【A】 | Zusammensetzung,% | ||||||||||
C | Mn | P | S | Si | Ni | Cr | Mo | Cu | Nb【E】 | V | |
WPL6 | 0.30 | 0.50-1.35 | 0.035 | 0.040 | 0.15-0.40 | 0.40 | 0.30 | 0.12 | 0.40 | 0,02【B】 | 0.08 |
WPL9 | 0.20 | 0.40-1.06 | 0.030 | 0.030 | … | 1.60-2.24 | … | … | 0.75-1.25 | … | … |
WPL3【C】 | 0.20 | 0.31-0.64 | 0.05 | 0.05 | 0.13-0.37 | 3.2-3.8 | … | … | … | … | … |
WPL8【D】 | 0.13 | 0.90 | 0.030 | 0.030 | 0.13-0.37 | 8.4-9.6 | … | … | … | … | … |
【A】 Bei Formstücken in Schweißkonstruktion müssen die obenstehenden Symbole durch den Buchstaben „W“ ergänzt werden.
【B】 Nach Vereinbarung kann der Grenzwert für Niob bei der Wärmeanalyse auf bis zu 0,05 % und bei der Produktanalyse auf bis zu 0,06 % erhöht werden.
【C】 Aus Platten oder Schmiedestücken hergestellte Beschläge dürfen maximal 0,90 % Mangan enthalten.
【D】 Aus Platten gefertigte Armaturen dürfen maximal 0,98 % Mangan enthalten.
【E】 Niob und Columbium sind austauschbare Namen für dasselbe Element und beide Namen sind für die Verwendung in den A01.22-Spezifikationen zulässig.
ASTM A815/A815M Zugfestigkeitsanforderungen
ANMERKUNG 1: Wenn in dieser Tabelle Auslassungspunkte (…) erscheinen, gibt es keine Anforderung.
Erfordernis | Grad | |||
WPL6 | WPL9 | WPL3 | WPL8 | |
Zugfestigkeit, minksi [MPa] | 60 [415] − 95 [655] | 63 [435] − 88 [610] | 65 [450] − 90 [620] | 100 [690] − 125 [865] |
Streckgrenze,minksi [MPa] | 35 [240] | 46 [315] | 35 [240] | 75 [515 |
Dehnungsanforderungen | Grad | |||||||
WPL6 | WPL9 | WPL3 | WPL8 | |||||
Längs | Quer | Längs | Quer | Längs | Quer | Längs | Quer | |
Standard-Rundprobe oder kleine Proportionalprobe, min. % in 4 D | 22 | 12 | 20 | … | 22 | 14 | 16 | … |
Rechteckige Probe für Wandstärken von 5/16 Zoll [7,94 mm] und mehr sowie für alle kleinen Größen, die im gesamten Abschnitt getestet werden; min. % in 2 Zoll oder 50 mm | 30 | 16.5 | 28 | 18 | 30 | 20 | 22 | … |
Rechteckige Probe für eine Wandstärke von weniger als 5/16 Zoll [7,94 mm]; min. % in 2 Zoll oder 50 mm (1⁄2 Zoll [12,7 mm] breite Probe) | A | A | A | A | A | A | A | … |
【A】 Für jede Verringerung der Wandstärke um 0,79 mm (1⁄32 Zoll) unter 7,94 mm (5⁄16 Zoll) ist ein Abzug von 1,5 % (Klassen WPL6, WPL9 und WPL3) bzw. 1,25 % (WPL8) für Längs- und 1,0 % (Klassen WPL6, WPL9 und WPL3) für Querwandstärke von den oben angegebenen Werten zulässig. Die folgende Tabelle gibt den Mindestwert für verschiedene Wandstärken an:
Wandstärke | Grad | ||||||||
WPL6 | WPL9 | WPL3 | WPL8 | ||||||
In. | [mm] | Längs | Quer | Längs | Quer | Längs | Quer | Längs | Quer |
5/16(0.312) | [7.94] | 30 | 16.5 | 28 | 18 | 30 | 20 | 22 | ··· |
9/32(0.281) | [7.14] | 28.5 | 15.5 | 26.5 | 17 | 28.5 | 19 | 20.75 | ··· |
1/4(0.250) | [6.35] | 27 | 14.5 | 25 | 16 | 27 | 18 | 19.5 | ··· |
7/32(0.219) | [5.56] | 25.5 | ··· | 23.5 | ··· | 25.5 | ··· | 18.25 | ··· |
3/16(0.188) | [4.76] | 24 | ··· | 22 | ··· | 24 | ··· | 17 | ··· |
5/32(0.156) | [3.97] | 22.5 | ··· | 20.5 | ··· | 22.5 | ··· | 15.75 | ··· |
1/8(0.125) | [3.17] | 21 | ··· | 19 | ··· | 21 | ··· | 14.5 | ··· |
3/32 (0.094) | [2.38] | 19.5 | ··· | 17.5 | ··· | 19.5 | ··· | 13.25 | ··· |
1/16(0.062) | [1.59] | 18 | ··· | 16 | ··· | 18 | … | 12 | … |
Hinweis: Die obige Tabelle gibt den berechneten Mindestdehnungswert für jede Verringerung der Wandstärke um 1⁄32 Zoll [0,79 mm] an. Wenn die Wandstärke zwischen zwei der oben genannten Werte liegt, wird der Mindestdehnungswert durch die folgenden Gleichungen bestimmt:
Versuchsdurchführung | Gleichungen | |||
WPL6 | WPL9 | WPL3 | WPL8 | |
Längs | E=48t+15,00 | 48t+ 13.00 | E = 48t + 15,00 | 40t+ 9,50 |
Quer | t=32t + 6,50 | 32 t+8,00 | E =32t+ 10,00 | |
Wo: E= Dehnung in 2 Zoll oder 50 mm,%, und t = tatsächliche Dicke der Probe, in. |
Weitere Informationen zu ASTM A815/A815M erhalten Sie bei SSM. Wir bieten Produkt- und technischen Servicesupport.