ASTM A403 Rohrverbindungsstücke
ASTM A403-Rohrverbindungsstücke zeichnen sich durch hochwertige Edelstahlmaterialien aus, die üblicherweise in Güten wie 304 und 316 erhältlich sind und hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit bieten.

A403-Rohrverbindungsstücke aus geschmiedetem Edelstahl für Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturfestigkeit und Haltbarkeit.
SSM produziert Rohrverbindungsstücke nach ASTM A403, die sich in erster Linie an den Herstellungsanforderungen für Edelstahlverbindungen orientieren. Diese Verbindungen umfassen Winkelstücke, T-Stücke und Reduzierstücke und werden häufig zum Verbinden von Rohrleitungssystemen verwendet. Der ASTM A403-Standard gewährleistet Konsistenz und Zuverlässigkeit in der chemischen Zusammensetzung, den mechanischen Eigenschaften, Abmessungen und Oberflächenqualität der Verbindungen, wodurch sie für verschiedene Branchen geeignet sind, darunter Öl, Chemikalien, Lebensmittelverarbeitung und Wasseraufbereitung, während sie gleichzeitig hohen Temperaturen und Drücken standhalten.
SSM, Lieferant von Rohrverbindungsstücken aus geschmiedetem Edelstahl A403, bietet die in der folgenden Tabelle aufgeführten Produktparameter an:
Artikel | Parameter |
Außendurchmesser | NPS 1/8″ – 4″ für geschmiedete Gewinde- und Muffenschweißfittings / NPS 1⁄2″ – 48″ für geschmiedete Stumpfschweißfittings |
Klasse / WT | 2000 3000 6000 / SCH5S-SCHXXS |
Arten | Winkelstück / Kreuzstück / T-Stück / Kupplung / Kappe / Stopfen / Buchse / Reduzierstück / Überlappstoß-Stummelenden |
Grad | 304, 304L, 316, 316L, 2205, 2507 |
Normen | ASTM A403 / ASME B16.9. B16.11, MMS-SP-79, MSS-SP-83, MMS-SP-95, MMS-SP-97 |
Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
Hier ist eine detaillierte Tabelle mit den gängigen Materialien, die unter ASTM A403/A403M fallen, einschließlich ihrer chemischen Zusammensetzung und mechanischen Eigenschaften:
UNS | C | Mn | P | S | Si | Cr | Ni | Mo | N | Sonstiges |
S30400 | 0.08 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 18.0-20.0 | 8.0-10.5 | – | – | – |
S30403 | 0.03 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 18.0-20.0 | 8.0-12.0 | – | – | – |
S30409 | 0.04-0.10 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 18.0-20.0 | 8.0-10.5 | – | – | – |
S31600 | 0.08 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 16.0-18.0 | 10.0-14.0 | 2.0-3.0 | – | – |
S31603 | 0.03 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 16.0-18.0 | 10.0-14.0 | 2.0-3.0 | – | – |
S31609 | 0.04-0.10 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 16.0-18.0 | 10.0-14.0 | 2.0-3.0 | – | – |
S32100 | 0.08 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 17.0-19.0 | 9.0-12.0 | – | – | Ti ≥ 5*C, ≤ 0,70 |
S32109 | 0.04-0.10 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 17.0-19.0 | 9.0-12.0 | – | – | Ti ≥ 4*C, ≤ 0,70 |
S34700 | 0.08 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 17.0-19.0 | 9.0-13.0 | – | – | Nb + Ta ≥ 10*C, ≤ 1,0 |
S34709 | 0.04-0.10 | 2 | 0.045 | 0.03 | 1 | 17.0-19.0 | 9.0-13.0 | – | – | Nb + Ta ≥ 8*C, ≤ 1,0 |
S31803/ S32205 | 0.03 | 2 | 0.03 | 0.02 | 1 | 22.0-23.0 | 4.5-6.5 | 3.0-3.5 | 0.14-0.20 | – |
Auch die mechanischen Eigenschaften der einzelnen Sorten unterscheiden sich:
UNS | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Dehnung (%) | Härte (HBW) |
S30400 | 515 Minuten | 205 Minuten | 35 Minuten | 201 max |
S30403 | 485 Minuten | 170 Minuten | 35 Minuten | 183 max |
S30409 | 515 Minuten | 205 Minuten | 35 Minuten | 201 max |
S31600 | 515 Minuten | 205 Minuten | 35 Minuten | 217 max |
S31603 | 485 Minuten | 170 Minuten | 35 Minuten | 183 max |
S31609 | 515 Minuten | 205 Minuten | 35 Minuten | 217 max |
S32100 | 515 Minuten | 205 Minuten | 35 Minuten | 217 max |
S32109 | 515 Minuten | 205 Minuten | 35 Minuten | 217 max |
S34700 | 515 Minuten | 205 Minuten | 35 Minuten | 217 max |
S34709 | 515 Minuten | 205 Minuten | 35 Minuten | 217 max |
S31803/ S32205 | 620 Minuten | 450 Minuten | 25 Minuten | 293 max |
Hinweise:
Bei den Werten für die chemische Zusammensetzung handelt es sich um Höchstgrenzen, sofern kein Bereich angegeben ist.
Mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Streckgrenze, Dehnung und Härte sind typische Mindestwerte, die in der Spezifikation gefordert werden.
Die Auswahl unterschiedlicher Güteklassen richtet sich nach den spezifischen Anforderungen hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit, mechanischer Festigkeit und Eignung für unterschiedliche Umgebungen und Temperaturen.
Vor- und Nachteile von ASTM A403
ASTM A234-Rohrverbindungsstücke bieten zahlreiche Vorteile, darunter hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit, bringen aber auch einige Nachteile mit sich, wie höhere Kosten, komplexe Herstellungsprozesse und potenzielle Gewichtsprobleme. Bei der Auswahl dieser Verbindungsstücke sollten die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen der Anwendung berücksichtigt werden.
Vorteile:
Besonders hohe mechanische Festigkeit, daher für Hochdruckanwendungen geeignet.
Geeignet für Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen und vielseitig einsetzbar für unterschiedliche Betriebsbedingungen.
Gute Schweißbarkeit, besonders vorteilhaft für komplexe Rohrleitungssysteme, die Schweißarbeiten vor Ort erfordern.
Nachteile:
Aufgrund der hochwertigen Materialien und strengen Herstellungsverfahren können die Anschaffungskosten von ASTM A234-Fittings hoch sein.
Während einige Güten der ASTM A234-Armaturen eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweisen, können bei anderen zusätzliche Schutzbeschichtungen oder -behandlungen erforderlich sein, um Korrosion in rauen Umgebungen zu verhindern.
Anwendungen von ASTM A403-Rohrverbindungsstücken
- Petrochemische Industrie
- Öl- und Gasraffination
- Stromerzeugung
- Schiffbau und Meerestechnik
- Bau und Infrastruktur
- Chemische Verarbeitung
- Zellstoff- und Papierindustrie
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Bergbau und Mineralverarbeitung
- Pharmazeutische Industrie

Vergleich von ASTM A403- und ASTM A815-Rohrverbindungsstücken
In dieser Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Rohrverbindungsstücken ASTM A234 und ASTM A420 zusammengefasst und ihre Anwendungen, Materialeigenschaften und Herstellungsverfahren hervorgehoben.
Besonderheit | ASTM A234 | ASTM A420 |
Material und Anwendung | Kohlenstoff- und legierter Stahl | Kohlenstoff- und legierter Stahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen |
Typische Anwendungen | Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen | Niedertemperaturanwendungen |
Branchen | Öl und Gas, Petrochemie, Stromerzeugung, chemische Verarbeitung | Kalte Umgebungen, LNG-Verarbeitung |
Temperaturbereich | Über -29°C (-20°F) | Bis -50°C (-58°F) und tiefer |
Mechanische Eigenschaften | Hohe mechanische Festigkeit, geeignet für Hochdruck | Gute mechanische Festigkeit, verbesserte Tieftemperaturzähigkeit |
Chemische Zusammensetzung | Höherer Kohlenstoffgehalt, enthält Mangan, Chrom, Molybdän | Geringerer Kohlenstoffgehalt, kann Nickel für Schlagfestigkeit enthalten |
Fertigungsverfahren | Schmieden, Hämmern, Normalisieren, Vergüten, Anlassen | Ähnliche Prozesse, die sich auf die Tieftemperaturzähigkeit konzentrieren |
Wärmebehandlung | Erreicht Eigenschaften für Hochtemperaturanwendungen | Normalisieren und Anlassen für Kälteschlagzähigkeit |
Einhaltung von Standards | ASTM A234 | ASTM A420 |
Gemeinsame Noten | WPB, WPC, WP1, WP11, WP22, WP91 | WPL6, WPL3, WPL8 |
Verwandte Produkte

ASME B16.5 A182 F5 Flansch
ASME B16.5 A182 F5 Flange is a flange that complies with the ASME B16.5 standard and is manufactured from ASTM A182 F5 alloy steel,

ASME B16.5 A350 LF2 Flansch
ASME B16.5 A350 Flansch bezieht sich auf einen Flansch aus ASTM A350-Material in Übereinstimmung mit dem ASME B16.5-Standard, der speziell für niedrige Temperaturen entwickelt wurde

ASME B16.5 A105 Flansch
ASME B16.5 A105 Flansch bezieht sich auf einen Flansch, der aus A105-Material gemäß dem ASME B16.5-Standard hergestellt ist. Hochwertiger ASME B16.5 A105