ASTM A106 Rohr
SSM liefert nahtlose Hochtemperaturrohre aus Kohlenstoffstahl ASTM A106

ASTM A106 Hersteller nahtloser Kohlenstoffrohre
SSM liefert nahtlose ASTM A106-Rohre aus Kohlenstoffstahl, die durch Warmwalzen oder Kaltziehen hergestellt werden. Diese Rohre werden häufig in Umgebungen mit hohen Temperaturen eingesetzt. Die Materialzusammensetzung besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff, Mangan, Phosphor, Schwefel und Silizium, wobei der Kohlenstoffgehalt normalerweise 0,35% nicht überschreitet. Klasse B ist der am häufigsten verwendete Typ. Im Folgenden geben wir eine detaillierte Einführung in dieses Produkt.
Der Lieferant von nahtlosem ASTM A106-Kohlenstoffstahl, SSM, bietet die in der folgenden Tabelle aufgeführten Produktparameter an:
Artikel | Parameter |
Außendurchmesser | Normalerweise von 1/8 Zoll (3,18 mm) bis 48 Zoll (1219 mm). |
WT | Gängige Wandstärkenspezifikationen sind SCH 10, SCH 20, SCH 40, SCH 80, SCH 160, XXS (extra starke Wand) usw. |
Länge | 20 Fuß (6 Meter) oder 40 Fuß (12 Meter), je nach Kundenwunsch. |
Grad | Klasse A / Klasse B / Klasse C |
Normen | ASTM A106 / ASME B36.10 M |
Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
SSM liefert nahtlose Kohlenstoffrohre. Die unterschiedlichen Kohlenstoff- und Mangangehalte bestimmen die Festigkeit, Zähigkeit und den Anwendungsbereich verschiedener Stahlrohrsorten. Ein höherer Kohlenstoffgehalt bedeutet im Allgemeinen eine höhere Festigkeit und ist für Anwendungen mit höherem Druck und höheren Temperaturen geeignet. Der entsprechende Mangangehalt kann die Härte und Stabilität des Materials erhöhen und gleichzeitig eine gute Zähigkeit und Bearbeitbarkeit beibehalten.
Element | ASTM A106 Klasse A | ASTM A106 Klasse B | ASTM A106 Klasse C |
Kohlenstoff (C) | 0,251 TP3T max | 0,301 TP3T max | 0,351 TP3T max |
Mangan (Mn) | 0.27-0.93% | 0.29-1.06% | 0.29-1.06% |
Phosphor (P) | 0,035% max | 0,035% max | 0,035% max |
Schwefel (S) | 0,035% max | 0,035% max | 0,035% max |
Silizium (Si) | 0,101 TP3T min | 0,101 TP3T min | 0,101 TP3T min |
Kupfer (Cu) | 0,40% max (Restwert) | 0,40% max (Restwert) | 0,40% max (Restwert) |
Nickel (Ni) | 0,40% max (Restwert) | 0,40% max (Restwert) | 0,40% max (Restwert) |
Chrom (Cr) | 0,40% max (Restwert) | 0,40% max (Restwert) | 0,40% max (Restwert) |
Molybdän (Mo) | 0,15% max (Restwert) | 0,15% max (Restwert) | 0,15% max (Restwert) |
Vanadium (V) | 0,08% max (Restwert) | 0,08% max (Restwert) | 0,08% max (Restwert) |
Notiz: Die Summe von Cr, Cu, Mo, Ni und V darf 1% nicht überschreiten.
Auch die mechanischen Eigenschaften der einzelnen Sorten unterscheiden sich:
Eigentum | ASTM A106 Klasse A | ASTM A106 Klasse B | ASTM A106 Klasse C |
Mindestzugfestigkeit (MPa) | 330 | 415 | 485 |
Mindeststreckgrenze (MPa) | 205 | 240 | 275 |
ASTM A106 Klasse A, Klasse B und Klasse C unterscheiden sich hauptsächlich in der chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften, was ihre Eignung für unterschiedliche Anwendungen bestimmt. Klasse B ist die am häufigsten verwendete Klasse, während Klasse C für anspruchsvollere Anwendungen verwendet wird.
Klasse A: Aufgrund des geringeren Kohlenstoffgehalts und der mechanischen Eigenschaften wird diese Klasse normalerweise für Anwendungen verwendet, die eine geringere Festigkeit erfordern.
Klasse B: Dies ist die am häufigsten verwendete Klasse. Aufgrund ihrer ausgewogenen Festigkeit und Zähigkeit eignet sie sich für die meisten Standardanwendungen, einschließlich Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen.
Klasse C: Der höchste Kohlenstoffgehalt und die robustesten mechanischen Eigenschaften, geeignet für Anwendungen, die eine höhere Festigkeit erfordern, typischerweise in Umgebungen mit höheren Temperaturen und Drücken.
Fertigungs- und Toleranzanforderungen
Gemäß den Anforderungen von ASTM A106 beachten Sie bitte, dass Stahlrohre mit NPS1-1/2 und darunter warmgewalzt oder kaltgezogen werden können und dass NPS2 und darüber warmgewalzt geliefert werden sollten, sofern Sie nichts anderes wünschen.
Warmgewalzte Rohre erfordern keine Wärmebehandlung, kaltgezogene Rohre sollten jedoch nach dem letzten Prozess bei 1200 Grad Fahrenheit bzw. 650 Grad Celsius oder höher wärmebehandelt werden.
ASTM A106 Toleranzen
Zulässige Abweichungen in der Wandstärke
- Dicke: Die Mindestwanddicke darf an keiner Stelle mehr als 12,5% unter der angegebenen Wanddicke liegen.
Zulässige Abweichungen im Außendurchmesser und Innendurchmesser
- Bei Rohren mit einem Außendurchmesser von mehr als 10 Zoll [250 mm], die als Rohre mit Sondertoleranz für den Außendurchmesser bestellt werden, darf der Außendurchmesser nicht mehr als 1% über oder 1% unter dem angegebenen Außendurchmesser abweichen.
- Bei Rohren mit einem Innendurchmesser von mehr als 10 Zoll [250 mm], die als Rohr mit Innendurchmessertoleranz bestellt werden, darf der Innendurchmesser nicht mehr als 1% über oder 1% unter dem angegebenen Innendurchmesser abweichen.
Vor- und Nachteile von A106-Rohren
Bei der Auswahl des ASTM A106-Rohrs sollten die Anwendungsanforderungen sorgfältig geprüft und ein Kompromiss zwischen Leistung und Kosten gefunden werden.
Vorteile:
ASTM A106-Rohre sind für den Einsatz bei hohen Temperaturen ausgelegt und eignen sich für Kessel, Wärmetauscher und Dampfleitungen. Sie verfügen über hervorragende mechanische Eigenschaften, darunter hohe Zugfestigkeit und Streckgrenze, was ihre Haltbarkeit und lange Lebensdauer gewährleistet. Die nahtlose Konstruktion gewährleistet eine einheitliche Struktur und verringert das Risiko von Lecks und Schwachstellen, was besonders bei Hochdruckanwendungen wichtig ist.
Nachteile:
Aufgrund des Herstellungsverfahrens und der Materialanforderungen können nahtlose ASTM A106-Rohre teurer sein als geschweißte Rohre. ASTM A106-Rohre sind nicht ausdrücklich für den Einsatz in kryogenen oder sehr kryogenen Anwendungen konzipiert, was ihre Verwendung in kryogenen oder sehr kryogenen Anwendungen einschränken kann. Ihre Korrosionsbeständigkeit kann besser sein als die eines Edelstahlrohrs und kann in stark korrosiven Umgebungen zusätzliche Beschichtungen oder Behandlungen erfordern.
Anwendungen von A106-Rohren
- Erdöl- und Petrochemieindustrie
- Kraftwerke
- Industrielle Rohrleitungssysteme
- Bau und Ingenieurwesen
- Öl- und Gastransport
- Marine Anwendungen
- HVAC-Systeme
- Wasseraufbereitungsanlagen
- Automobilindustrie
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Vergleich von ASTM A106- und ASTM A53-Rohren
ASTM A106- und ASTM A53-Rohre unterscheiden sich in Anwendung, Material, chemischer Zusammensetzung, mechanischen Eigenschaften und Prüfanforderungen. ASTM A106 wird hauptsächlich in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck verwendet, während ASTM A53 für allgemeine industrielle Zwecke und strukturelle Rohrleitungen verwendet wird. Welches Rohr Sie wählen, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Betriebsbedingungen ab.
Attribut | ASTM A106 | ASTM A53 |
Anwendung und Verwendung | Hochtemperatur- und Hochdruckbetrieb, geeignet für Raffinerien, Chemieanlagen, Kraftwerke. Wird häufig in Kesseln, Wärmetauschern und Dampfleitungen verwendet. | Allgemeine Industrieanwendungen und Strukturrohre, geeignet für niedrige und mittlere Temperaturen. Wird häufig für den Transport von Wasser, Erdgas, Dampf und Luft sowie für mechanische und Gebäudestrukturen verwendet. |
Herstellungsprozess | Nahtlos (SMLS), gewährleistet Integrität unter hohem Druck und hoher Temperatur. | Nahtlos (SMLS) und geschweißt (ERW, durchgehende Schweißnaht), für den allgemeinen Gebrauch geeignet. |
Noten | Klasse A, Klasse B, Klasse C. | Klasse A, Klasse B. |
Chemische Zusammensetzung | Klasse B: Kohlenstoff (≤0,30%), Mangan (0,29–1,06%), Phosphor (≤0,035%), Schwefel (≤0,035%). | Klasse B: Kohlenstoff (≤0,30%), Mangan (≤1,20%), Phosphor (≤0,050%), Schwefel (≤0,045%). |
Mechanische Eigenschaften | Klasse B: Zugfestigkeit (≥415 MPa), Streckgrenze (≥240 MPa). | Klasse B: Zugfestigkeit (≥415 MPa), Streckgrenze (≥240 MPa). |
Prüfung und Inspektion | Erfordert umfangreiche Tests wie hydrostatische Tests, Ultraschalltests und Wirbelstromtests, um die Integrität und Leistung nahtloser Rohre sicherzustellen. | Erfordert eine hydrostatische Prüfung; bei geschweißten Rohren ist eine Prüfung der Schweißnahtqualität, beispielsweise eine Röntgenprüfung, erforderlich. |
Normen und Maße | Befolgt normalerweise die in ASME B36.10M angegebenen Abmessungen und Toleranzen. | Befolgt normalerweise die in ASME B36.10M angegebenen Abmessungen und Toleranzen. |
Verwandte Produkte

ASME B16.5 A182 F5 Flansch
ASME B16.5 A182 F5 Flange is a flange that complies with the ASME B16.5 standard and is manufactured from ASTM A182 F5 alloy steel,

ASME B16.5 A350 LF2 Flansch
ASME B16.5 A350 Flansch bezieht sich auf einen Flansch aus ASTM A350-Material in Übereinstimmung mit dem ASME B16.5-Standard, der speziell für niedrige Temperaturen entwickelt wurde

ASME B16.5 A105 Flansch
ASME B16.5 A105 Flansch bezieht sich auf einen Flansch, der aus A105-Material gemäß dem ASME B16.5-Standard hergestellt ist. Hochwertiger ASME B16.5 A105