ASTM A105 und gleichwertige Materialien in verschiedenen Normen verstehen

Inhaltsverzeichnis

ASTM A105 ist ein häufig verwendeter Standard für Kohlenstoffstahl, der hauptsächlich zur Herstellung von Rohrverbindungen verwendet wird, wie Flansche, Ventile, Gelenke, Ellbogenund andere Komponenten, die Druck und Temperatur standhalten.

Seine Anwendungsgebiete sind vielfältig, insbesondere in der Öl-, Erdgas-, Chemie- und Energiebranche. Seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften und seine Vielseitigkeit machen es zur idealen Wahl für Umgebungen mit mittlerem Druck und mittleren Temperaturen.

Sehen wir uns nun die Materialien an, die ASTM A105 in verschiedenen nationalen Normen entsprechen, um Sie bei Ihren Kauf- und Verwendungsentscheidungen zu unterstützen.

ASTM A105 Flanschherstellung

Äquivalente Materialien zu ASTM A105 in verschiedenen Regionen und Ländern

Region/LandStandardÄquivalentes Material
EuropaEN 10213GS-C25 (geschmiedeter Kohlenstoffstahl für Druckteile)
DIN EN 10025S235JR (Kohlenstoff-Baustahl, häufig für Druckgeräte verwendet)
JapanJIS G3454STPG370 (Für Druckleitungen)
JIS G3101SS400 (allgemeiner Baustahl)
DeutschlandDIN 17175St 35.8 (Kohlenstoffstahlrohr, für Drucksysteme)
DIN 17200C 22.8 (Allgemeiner Kohlenstoffstahl)
Vereinigtes KönigreichBS 15011501-151 Güteklasse 360 (Kohlenstoffstahl für Druckgeräte)
ChinaGB 713Q245R (Kesselstahl)
GB 699Q235B (Baustahl, häufig für Druckbehälter verwendet)
InternationalesISO 6505P245GH (Schmiedestahl für Druckteile)
ISO 495742CrMo4 (Legierter Stahl mit hoher Festigkeit)
IndienIST 2062E250 (gewöhnlicher Kohlenstoffstahl für Struktur- und Drucksysteme)
SüdkoreaKS D 3503STPT370 (Kohlenstoffstahl für Druckleitungen)
Vereinigte StaatenASTM A105NA105N (normalisierte Version von ASTM A105)

Elementare Zusammensetzung von ASTM A105 und seinen gleichwertigen Materialien

MaterialienC (%)Mn (%)P (%)S (%)Si (%)Cr (%)Ni (%)Mo (%)Cu (%)V (%)
ASTM A1050,35 max0,60–1,050,035 max0,035 max0,10–0,600,30 max0,40 max
GS-C25 (EN 10213)0,20–0,250,90–1,200,035 max0,035 max0,40–0,600,30 max0,40 max
S235JR (EN 10025)0,17–0,201,40–1,700,035 max0,035 max0,35 max0,30 max0,30 max
STPG370 (JIS G3454)0,20–0,250,90–1,400,035 max0,035 max0,15–0,350,30 max0,40 max
SS400 (JIS G3101)0,15–0,250,60–0,900,035 max0,035 max0,15–0,350,30 max0,30 max
St 35.8 (DIN 17175)0,17–0,220,40–0,700,035 max0,035 max0,10–0,350,30 max0,40 max
C 22.8 (DIN 17200)0,20–0,300,60–0,900,035 max0,035 max0,10–0,350,30 max0,30 max
1501-151 Klasse 360 (BS 1501)0,24–0,300,60–0,900,035 max0,035 max0,15–0,350,30 max0,30 max
Q245R (GB 713)0,20–0,250,90–1,200,035 max0,035 max0,40–0,600,30 max0,40 max
Q235B (GB 699)0,14–0,220,30–0,700,035 max0,035 max0,15–0,350,30 max0,30 max
P245GH (ISO 6505)0,20–0,250,90–1,200,035 max0,035 max0,40–0,600,30 max0,40 max
42CrMo4 (ISO 4957)0,38–0,450,60–0,900,035 max0,035 max0,10–0,350,90–1,200,25 max0,20–0,300,25 max0,03 max
E250 (IS 2062)0,23–0,300,60–0,900,035 max0,035 max0,15–0,350,30 max0,30 max
STPT370 (KS D 3503)0,20–0,250,90–1,400,035 max0,035 max0,15–0,350,30 max0,40 max

Mechanische Eigenschaften

Region/LandStandardÄquivalentes MaterialZugfestigkeitStreckgrenzeVerlängerungHärte
EuropaEN 10213GS-C25480–620 MPa250 MPa22%HB 170
DIN EN 10025S235JR360–510 MPa235 MPa26%HB 140
JapanJIS G3454STPG370370–510 MPa235 MPa20%HRB 80
JIS G3101SS400400–510 MPa235 MPa26%HB 140
DeutschlandDIN 17175St 35,8490–630 MPa250 MPa20%HB 170
DIN 17200C 22.8410–550 MPa230 MPa23%HB 160
Vereinigtes KönigreichBS 15011501-151 Klasse 360480–620 MPa250 MPa22%HB 170
ChinaGB 713Q245R490 MPa245 MPa22%HB 160
GB 699Q235B375–500 MPa235 MPa26%HB 140
InternationalesISO 6505P245GH410–540 MPa245 MPa24%HB 150
ISO 495742CrMo4850–1000 MPa600 MPa12%HB 250
IndienIST 2062E250410–530 MPa250 MPa23%HB 160
SüdkoreaKS D 3503STPT370370–510 MPa235 MPa20%HRB 80
Vereinigte StaatenASTM A105NA105N485 MPa250 MPa20%HB 160

Physikalische Eigenschaften

EigentumWert
Dichte7,85 g/cm³ (7850 kg/m³)
Schmelzpunkt1425–1540 °C
Wärmeleitfähigkeit50,9 W/m²K
Elektrische Leitfähigkeit10,0 × 10⁶ S/m
Spezifische Wärme0,460 J/g·K
Elastizitätsmodul200 GPa (ca. 29 × 10⁶ psi)
Poissonzahl0.29
Ausdehnungskoeffizient11,7 × 10⁻⁶/°C
Verwandte Ressourcen
Flanschverbindungen aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl

Vorteile von Flanschen: Festigkeit, Abdichtung und Anpassungsfähigkeit in industriellen Anwendungen

Flansche spielen in Rohrleitungssystemen eine entscheidende Rolle. Zu ihren Hauptfunktionen zählen das Verbinden von Rohren und Geräten, das Sicherstellen der Abdichtung, die Anpassung an unterschiedliche Größen und Materialien, das Widerstehen von hohem Druck und hohen Temperaturen, die Gewährleistung von Standardisierung und Austauschbarkeit, die Erleichterung der Wartung und die Anpassung an komplexe Anordnungen.

Mehr lesen "
Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEDE
Nach oben scrollen