Im Bereich der Rohrleitungssysteme ist die Wahl des richtigen Standards entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit von Rohren in verschiedenen Anwendungen. ASME B36.10 und ASME B36.19 sind zwei häufig verwendete Normen, die die Abmessungen und Spezifikationen für verschiedene Rohrtypen festlegen. SSM unterstützt Sie bei der Analyse und dem Verständnis dieser wesentlichen Unterschiede. So können Ihre Ingenieure und Projektmanager fundierte Entscheidungen treffen und sicherstellen, dass die ausgewählten Rohre die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendungen erfüllen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Was ist ASME B36.10?
Geltungsbereich: Die Norm ASME B36.10M legt die Abmessungen, Wandstärke, Länge und weitere relevante Anforderungen für nahtlose und geschweißte Kohlenstoffstahlrohre fest. Diese Rohre werden häufig in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der chemischen Verarbeitung, der Öl- und Gasförderung und mehr.
Wandstärken und Schedules: Rohre dieser Norm sind in einer Vielzahl von Wandstärken erhältlich, die durch Schedule-Nummern gekennzeichnet sind. Diese Vielfalt ermöglicht eine Auswahl basierend auf spezifischen Druck- und Temperaturanforderungen.
Was ist ASME B36.19?
Geltungsbereich: Die Norm ASME B36.19 legt die Abmessungen, Wandstärke, Länge und weitere relevante Anforderungen für verschiedene Arten von Edelstahlrohren fest, einschließlich austenitischem und ferritischem Edelstahl. Diese Rohre werden häufig in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der chemischen Verarbeitung, Lebensmittelverarbeitung, Pharmaindustrie und anderen Umgebungen mit besonderen Anforderungen.
Wandstärke und Schedules: Die in dieser Norm spezifizierten Edelstahlrohre haben dünnere Wandstärken und tragen Schedule-Nummern wie 5S, 10S, 40S und 80S. Diese Schedules sind speziell auf die besonderen Anforderungen von Edelstahlanwendungen zugeschnitten.
Rohrleitungspläne
Obwohl die Normen ASME B36.10M und ASME B36.19 ähnliche numerische Bezeichnungen für unterschiedliche Dicken- und Größenkombinationen verwenden, unterscheiden sie sich in spezifischen Werten und anwendbaren Bereichen. Das Verständnis dieser Unterschiede trägt dazu bei, sicherzustellen, dass die ausgewählten Rohre für die vorgesehenen industriellen Anwendungen geeignet sind.
Die Wandstärken für Schedule 10S für NPS 14 bis 22 (einschließlich) (DN 350–550, einschließlich), Schedule 40S für NPS 12 (DN 300) und Schedule 80S für NPS 10 und 12 (DN 250 und 300) unterscheiden sich von den in ASME B36.10M angegebenen Wandstärken. Sie können dies in der folgenden Tabelle sehen, es ist rot und blau markiert.
Legende Gewicht/kg/m
GEMÄSS ASME B36.10M+ ASME B36.19 (mm / kg).