ASME B16.5 A182 F53 Flansch

Der ASME B16.5 A182 F53 Flansch ist ein Flansch aus ASTM A182 F53 Material und entspricht dem ASME B16.5 Standard. Dieser Flansch wird üblicherweise in Umgebungen mit hohem Druck, hohen Temperaturen und korrosiven Bedingungen eingesetzt.

150# a105 Vorschweißflansch

Hochwertiger ASME B16.5 A182 F53 Flansch

  • Druckstufen Klasse 150/300/600/900/1500/2500
  • Größenbereich NPS ½" bis 24" (ASME B16.5-Standard)

ASME B16.5 ASME B16.5 A182 F53 Flansch

Der ASME B16.5-Standard deckt verschiedene Flanschkonstruktionen ab, darunter:

Materialeigenschaften (ASTM A182 F53)

Chemische Zusammensetzung:

ElementChrom (Cr)Nickel (Ni)Molybdän (Mo)Eisen (Fe)Kohlenstoff (C)Mangan (Mn)Silizium (Si)Phosphor (P)Schwefel (S)
Zusammensetzungsbereich22% – 23%4% – 6%3%Gleichgewicht≤ 0,03%≤ 2,01 TP3T≤ 1,01 TP3T≤ 0,03%≤ 0,021 TP3T

Mechanische Eigenschaften:

EigentumZugfestigkeitStreckgrenzeVerlängerungHärteSchlagzähigkeit
Wert≥ 620 MPa (90 ksi)≥ 450 MPa (65 ksi)≥ 25% in 50 mm (2 Zoll)250-300 HV (Rockwell C)≥ 60 J (bei -50 °C)

Physikalische Eigenschaften:

EigentumDichteWärmeleitfähigkeitSpezifische WärmeSchmelzpunktElektrischer Widerstand
Wert7,8 g/cm³14,9 W/m·K bei 20 °C500 J/kg·K bei 20 °C1370 °C–1410 °C0,75 μΩ·cm bei 20 °C

 

Vorteile

  • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: F53 bietet eine hohe Beständigkeit gegenüber Chloriden und sauren Umgebungen und ist daher ideal für die Schifffahrt, die chemische Verarbeitung sowie die Öl- und Gasindustrie.
  • Hohe Festigkeit: Das Material F53 bietet eine hohe Zugfestigkeit und Streckgrenze und ist daher für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen geeignet.
  • Gute Schweißbarkeit: Das Material verfügt über gute Schweißeigenschaften und ist für komplexe Prozessanforderungen geeignet.

Nutzungsrichtlinien

Schweißempfehlungen:

  • Schweißmaterial: Verwenden Sie ER2209- oder ENiCrFe-3-Schweißstäbe für optimale Schweißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
  • Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur: Es wird empfohlen, die Vorwärmtemperatur bei 150–250 °C zu halten, um Risse zu vermeiden und eine einwandfreie Schweißnaht sicherzustellen.
  • Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT): Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen ist für A182 F53 nicht erforderlich. Vermeiden Sie jedoch eine langsame Abkühlung im Temperaturbereich von 500 °C bis 800 °C, um die Bildung der Sigma-Phase zu verhindern, die die Materialeigenschaften beeinträchtigen kann.

Überlegungen zur Bearbeitung:

  • Schneiden: Verwenden Sie zum Bearbeiten Hartmetallwerkzeuge, da Duplex-Edelstähle härter sind als herkömmliche austenitische Stähle.
  • Schleifen: Das Schleifen sollte bei niedriger Geschwindigkeit erfolgen, um eine Erhitzung des Materials und damit verbundene Oberflächenschäden zu vermeiden.
  • Kaltbiegen: Vor dem Kaltbiegen auf 200–300 °C vorheizen, um Risse zu vermeiden.

Lagerung und Handhabung:

  • Lagerung: Stellen Sie sicher, dass das Material in einer trockenen, sauberen Umgebung gelagert wird, um den Kontakt mit korrosiven Stoffen zu verhindern, die die Oberfläche beeinträchtigen könnten.
  • Handhabung: Vermeiden Sie während Transport und Lagerung den direkten Kontakt mit Säuren oder starken Chemikalien.

Typische Anwendungen

  • Petrochemie: Wird in Pipelines verwendet, in denen saure Gase, Chloride und Umgebungen mit hohen Temperaturen transportiert werden.
  • Schifffahrtsindustrie: Geeignet für Seewasserpipelines und Offshore-Plattformausrüstung.
  • Chemische Herstellung: Wird in Rohrleitungssystemen verwendet, in denen ätzende Chemikalien und säurehaltige Substanzen verarbeitet werden.

One-Stop-Anbieter für ASME B16.5 A182 F53-Flansche für alle Ihre Anforderungen

SSM verfügt über erhebliche Produktvorteile bei der Herstellung von ASME B16.5 A182 F53-Flanschen. Ob Qualität oder Preis – wir erfüllen Ihre Anforderungen.

Weitere Informationen zum ASME B16.5 A182 F53 Flansch

ASME B16.5 ist ein von der American Society of Mechanical Engineers (ASME) entwickelter Standard, der Flanschmaße, Druckklassen (Klasse 150–2500), Toleranzen und Fertigungsanforderungen festlegt.

ASTM A182 F53 ist ein Duplex-Edelstahl mit der chemischen Zusammensetzung 22% Chrom (Cr) und 5% Nickel (Ni). Dieses Material vereint die Vorteile austenitischer und ferritischer Edelstähle und bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in chloridhaltigen Medien und sauren Umgebungen. Zudem ist es beständig gegen Lochfraß und Spannungsrisskorrosion.

Druck-Temperatur-Bewertungen für A182 Gr. F53

Vergleich mit anderen Edelstahlflanschen

BesonderheitA182 F53 (Duplex-Edelstahl)A182 F304 (Austenitischer Edelstahl)A182 F316 (Austenitischer Edelstahl)A182 F11 (Ferritischer Edelstahl)
KorrosionsbeständigkeitHervorragend in chloridhaltigen Umgebungen und sauren BedingungenGut, aber weniger beständig als Duplex in ChloridumgebungenSehr gut, insbesondere in MeeresumgebungenMäßig, nicht so widerstandsfähig wie Duplex
StärkeHohe Zug- und StreckgrenzeMäßige ZugfestigkeitHohe Zugfestigkeit, ähnlich wie F304, jedoch mit besserer Beständigkeit gegen LochfraßMittlere Festigkeit, geeignet für mittlere Beanspruchung
SchweißbarkeitGute Schweißbarkeit, erfordert aber kontrollierte WärmezufuhrHervorragende SchweißbarkeitHervorragende SchweißbarkeitGute Schweißbarkeit, erfordert Sorgfalt bei der Wärmebehandlung
TemperaturbeständigkeitHält hohen Temperaturen von bis zu 300 °C–400 °C standGeeignet für Temperaturen bis 870°CÄhnlich wie F304, bis 870°CHohe Temperaturbeständigkeit, jedoch geringer als Duplex
AnwendungenMarine-, Petrochemie- und ChemieindustrieLebensmittelverarbeitung, NiedertemperaturanwendungenMarine-, Pharma- und ChemieindustrieAutomobilindustrie, Wärmetauscher, Industrieanlagen

 

Häufig gestellte Fragen

  • A182 F53 bietet eine ausgewogene Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in chlorid- und säurehaltigen Umgebungen, und ist gleichzeitig fester als viele andere Duplex-Güten. Es eignet sich besonders für Anwendungen in der Schifffahrt, Petrochemie und im Offshore-Bereich.

A182 F53 eignet sich für Anwendungen mit Temperaturen bis 300°C–400°CFür höhere Temperaturen eignen sich Materialien wie Inconel 625 oder Incoloy 800H könnte angemessener sein.

  • Ja, A182 F53 ist schweißbar, erfordert jedoch eine sorgfältige Kontrolle der Wärmezufuhr beim Schweißen. Die Verwendung geeigneter Füllstoffe (z. B. ER2209) und die Einhaltung der korrekten Vorwärmtemperaturen sind für optimale Ergebnisse unerlässlich.
  • Ja, A182 F53 ist in Seewasserumgebungen äußerst korrosionsbeständig und daher eine ausgezeichnete Wahl für Schiffsanwendungen.

Zu den Alternativen gehören:

  • A182 F316 für allgemeine chemische Beständigkeit.
  • A182 F304 für geringere Kosten in weniger aggressiven Umgebungen.
  • Inconel 625 für extreme Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit über 400 °C.
  • Monel oder Hastelloy für hochaggressive chemische Umgebungen.

Ja, A182 F53 weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Lochfraß und Spannungsrisskorrosion auf und ist daher ideal für den Einsatz in Umgebungen mit hohem Chloridgehalt oder bei Anwendungen mit hoher Beanspruchung geeignet.

Weitere Ressourcen:

Für Maßtabellen, Lieferantenangebote oder Korrosionstestdaten geben Sie bitte Folgendes an:

  • Medienzusammensetzung (Cl⁻-Konzentration, pH-Wert, Temperatur).
  • Druckstufe und angeschlossenes Rohrmaterial (z. B. Duplex-Stahlrohr A790 S32750).
 
 
 

Verwandte Produkte

Geschmiedeter Flansch

Geschmiedete Flansche

Hersteller von geschmiedeten Flanschen Geschmiedete Flansche werden durch Warmschmieden oder Kaltschmieden hergestellt, wo Metallbarren (wie Edelstahl

Mehr lesen "
DIN 2566 Flansch

DIN 2566 Flansch

DIN 2566 ist eine deutsche Norm für Gewindeflansche, die für Rohrverbindungen ohne Schweißen konzipiert sind. Gewindeflansche sind

Mehr lesen "
Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEDE
Nach oben scrollen