ASME B16.5 A182 F5 Flansch

ASME B16.5 A182 F5 Flansch ist ein Flansch, der den ASME B16.5-Standard und besteht aus ASTM A182 F5 legierter Stahl, speziell für Hochtemperatur- und korrosive Umgebungen entwickelt. 

150# a105 Vorschweißflansch

Hochwertiger ASME B16.5 A182 F5-Flansch

  • Druckwerte: Klasse 150, 300, 600, 900, 1500, 2500.
  • Größenbereich: NPS ½" bis 24" (entspricht den ASME B16.5-Standards).
  • Temperaturbereich: -29°C bis 650°C (kurzfristige Toleranz für höhere Temperaturen).

ASME B16.5 ASME B16.5 A182 F5 Flansch

Der ASME B16.5-Standard deckt verschiedene Flanschkonstruktionen ab, darunter:

Materialeigenschaften (ASTM A182 F5)

ASTM A182 F5: Ein 5% Chrom-0,5% Molybdän-legierter Stahl für Hochtemperaturanwendungen, der eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Hochtemperaturoxidation und Schwefelkorrosion bietet.

Chemische Zusammensetzung:

  • Kohlenstoff (C): ≤ 0,15%
  • Chrom (Cr): 4,0–6,0%
  • Molybdän (Mo): 0,45–0,65%
  • Mangan (Mn): ≤ 0,60%
  • Silizium (Si): ≤ 0,50%

Mechanische Eigenschaften:

  • Zugfestigkeit: ≥ 515 MPa
  • Streckgrenze: ≥ 310 MPa
  • Dehnung: ≥ 20%
  • Wärmebehandlung: Erfordert normalerweise Normalisieren und Anlassen, um die Hochtemperaturleistung zu optimieren.

Typische Anwendungen

  • Ölraffinerien: Hochtemperatur-Öl- und Gaspipelines, katalytische Crackanlagen.
  • Chemieanlagen: Systeme zum Transport schwefelhaltiger Medien (z. B. H₂S).
  • Kraftwerke: Dampfleitungen, Kesselanschlüsse.
  • Schwefelrückgewinnungsanlagen: Umgebungen, die gegen Taupunktkorrosion durch Schwefelsäure beständig sind.

Auswahlüberlegungen

Medienkompatibilität: Geeignet für schwefelhaltiges Hochtemperaturöl und -gas, jedoch nicht geeignet für stark saure (z. B. Salzsäure) oder alkalische Umgebungen.

Schweißverfahren:

  • Es müssen Elektroden mit niedrigem Wasserstoffgehalt verwendet werden (z. B. E7018).
  • Um Restspannungen abzubauen, ist nach dem Schweißen eine Wärmebehandlung bei 620–660 °C erforderlich.

Alternative Materialien:

  • Höhere Temperaturen (>650 °C): Wählen Sie A182 F9 (9Cr-1Mo) oder F91 (9Cr-1Mo-V-Nb).
  • Umgebungen mit niedrigen Temperaturen (<-29 °C): Wechseln Sie zu A350 LF2/LF3.

One-Stop-Anbieter für ASME B16.5 A182 F5-Flansche für alle Ihre Anforderungen

SSM verfügt über erhebliche Produktvorteile bei der Herstellung von ASME B16.5 A182 F5-Flanschen. Ob Qualität oder Preis – wir erfüllen Ihre Anforderungen.

Weitere Informationen zum ASME B16.5 A182 F5-Flansch

Materialeigenschaften

ASTM A182 F5/F5a:

F5: Ein 5% Chrom-0,5% Molybdän-legierter Stahl für hohe Schwefelkorrosionsbeständigkeit.

F5a: Eine verbesserte Version von F5 mit geringerem Kohlenstoffgehalt für bessere Schweißbarkeit.

ElementCr (Chrom)Mo (Molybdän)C (Kohlenstoff)Mn (Mangan)Si (Silizium)
F5-Reihe4,0–6,0%0,45–0,65%≤ 0,151 TP3T≤ 0,60%≤ 0,501 TP3T
F5a-Reihe4,0–6,0%0,45–0,65%≤ 0,12%≤ 0,60%≤ 0,501 TP3T

Druck-Temperatur-Bewertungen für A182 Gr. F5a

Vergleich mit anderen Hochtemperatur-Flanschmaterialien

GradZusammensetzungMaximale TemperaturHauptvorteilTypische Anwendungen
A182 F5/F5a5Cr-0,5Mo650°CSchwefelkorrosionsbeständigkeit, HochtemperaturoxidationSchwefelhaltige Öl-/Gaspipelines
A182 F222,25Cr-1Mo600°CWasserstoffkorrosionsbeständigkeit, KriechfestigkeitHochdruck-Wasserstoffleitungen
A182 F99Cr-1Mo700°CÜberragende Oxidationsbeständigkeit bei hohen TemperaturenÜberhitzerrohre für Kraftwerkskessel
A182 F919Cr-1Mo-V-Nb625 °CKriechfestigkeit für überkritische EinheitenÜberkritische Stromerzeugungssysteme

Häufig gestellte Fragen

Ja, aber um Kaltrisse zu vermeiden, müssen Vorwärmen und Temperaturregelung zwischen den Lagen den Spezifikationen entsprechen.

In schwefelhaltigen Umgebungen mit hohen Temperaturen, regelmäßig Härteprüfung Und Ultraschallprüfung werden empfohlen, um Wasserstoffversprödung oder Kriechschäden zu vermeiden.

F5a ist eine verbesserte Version mit geringerem Kohlenstoffgehalt (≤0,12%), die eine bessere Schweißbarkeit bietet und Rissbeständigkeit.

Ja, aber stellen Sie sicher, dass die Schweißverfahren den F5a-Anforderungen (strengere Kohlenstoffkontrolle) entsprechen.

Empfohlen ≤ 650 °C für den Langzeitgebrauch; kurzfristige Toleranz bis 700 °C (Oxidationsrate prüfen).

  • Höhere Temperaturen: A182 F9 (9Cr-1Mo) oder A182 F91 (9Cr-1Mo-V-Nb).

  • Höhere Korrosionsbeständigkeit: A182 F316 (Edelstahl) oder A182 F51 (Duplexstahl).

Weitere Ressourcen:

Für spezifische Flanschmaßtabellen, Lieferantenempfehlungen oder Korrosionstestdaten geben Sie bitte Anwendungsdetails an (z. B. Medienzusammensetzung, Betriebstemperatur/-druck)!

 
 
 
 
 
 

Verwandte Produkte

Geschmiedeter Flansch

Geschmiedete Flansche

Hersteller von geschmiedeten Flanschen Geschmiedete Flansche werden durch Warmschmieden oder Kaltschmieden hergestellt, wo Metallbarren (wie Edelstahl

Mehr lesen "
DIN 2566 Flansch

DIN 2566 Flansch

DIN 2566 ist eine deutsche Norm für Gewindeflansche, die für Rohrverbindungen ohne Schweißen konzipiert sind. Gewindeflansche sind

Mehr lesen "
Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEDE
Nach oben scrollen