ASME B16.5 A182 F310 Flansch
Der ASME B16.5 A182 F310 Flansch ist ein Flanschstandard der American Society of Mechanical Engineers (ASME), der Abmessungen, Druckklassen (Klasse 150–2500), Toleranzen und Fertigungsanforderungen umfasst. Der A182 F310 Flansch besteht aus hochchrom-nickelhaltigem austenitischem Edelstahl (mit 25% Cr und 20% Ni) und ist für extrem hohe Temperaturen und Oxidation sowie Korrosion ausgelegt. Er eignet sich für langzeitig hohe Temperaturen (≤ 1150 °C) und schwefel-/kohlenstoffbasierte Medien in verschiedenen industriellen Anwendungen.

Hochwertiger ASME B16.5 A182 F310 Flansch
- Druckstufe: ASME B16.5-Flansche sind in den Druckklassen 150, 300, 600, 900, 1500 und 2500 erhältlich.
- Größenbereich: Flansche sind normalerweise mit einem Durchmesser von 1/2 bis 24 Zoll erhältlich.
- Standard: Der Flansch entspricht den ASME B16.5-Spezifikationen für Schraubenlöcher, Abmessungen und Toleranzen.
- Temperaturbereich: Geeignet für Temperaturen bis 1150 °C.
ASME B16.5 A182 F310 Flansch
Der ASME B16.5-Standard deckt verschiedene Flanschkonstruktionen ab, darunter:
- Vorschweißflansch: Bevorzugt für Hochdrucksysteme, Anschluss durch Schweißen.
- Aufsteckflansch: Einfache Installation, geeignet für Niederdruckanwendungen.
- Blindflansch: Wird zum Abdichten von Rohrenden verwendet.
- Gewindeflansch: Verbindung über Gewinde, dadurch kein Schweißen erforderlich.
- Überlappungsflansch: Gepaart mit Stummelenden zur einfachen Demontage.
Materialeigenschaften (ASTM A182 F310)
Parameter | Wert/Bereich |
Chemische Zusammensetzung | Cr: 24–26%, Ni: 19–22%, C≤0,25% |
Zugfestigkeit | ≥515 MPa |
Streckgrenze | ≥205 MPa |
Dehnung (%) | ≥40 |
Härte (HB) | ≤201 |
Wärmebehandlung | Lösungsglühen (1030–1180 °C schnelle Abkühlung) |
Prüfung und Zertifizierung
Obligatorische Tests:
- Analyse der chemischen Zusammensetzung (Cr/Ni-Gehalt).
- Hochtemperatur-Oxidationstest (ASTM G54).
- Interkristalliner Korrosionstest (ASTM A262, Praxis E).
Zertifizierungsstandards:
- ASME Abschnitt VIII (Druckbehältercode).
- Materialzertifikat EN 10204 3.1.
Verwendungshinweise
Schweißverfahren:
- Schweißmaterial: Empfohlene Elektroden ER310 oder ENiCrFe-3.
- Vorwärm-/Zwischenlagentemperatur: 150–250 °C (um thermische Risse zu vermeiden).
- Nachbehandlung nach dem Schweißen: Keine Lösungswärmebehandlung erforderlich, aber vermeiden Sie eine langsame Abkühlung im Bereich von 500–800 °C (um eine Ausfällung der Sigma-Phase zu verhindern).
Bearbeitungsanforderungen:
- Schneiden: Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge und bearbeiten Sie mit niedriger Geschwindigkeit.
- Kaltbiegen: Auf über 300 °C vorwärmen, um Rissbildung zu vermeiden.
Typische Anwendungen
- Petrochemie: Spaltofenrohre, Reformierungsanlagen, Hochtemperaturreaktoren.
- Energiewirtschaft: Kesselbrenner, Hochtemperaturdampfleitungen.
- Wärmebehandlungsgeräte: Aufkohlungsöfen, Innenkomponenten von Glühöfen.
- Glasherstellung: Hochtemperaturteile für Öfen.

One-Stop-Anbieter für ASME B16.5 A182 F310-Flansche für alle Ihre Anforderungen
SSM verfügt über erhebliche Produktvorteile bei der Herstellung von ASME B16.5 A182 F310-Flanschen. Ob Qualität oder Preis – wir erfüllen Ihre Anforderungen.
Weitere Informationen zum ASME B16.5 A182 F310-Flansch
- ASME B16.5: Ein von der American Society of Mechanical Engineers (ASME) festgelegter Standard für Flansche, der Flanschabmessungen, Druckklassen (Klasse 150–2500), Toleranzen und Fertigungsanforderungen definiert.
- ASTM A182 F310: Ein austenitischer Edelstahl mit hohem Chrom-Nickel-Gehalt (25% Cr, 20% Ni), der für Umgebungen mit extrem hohen Oxidations- und Korrosionstemperaturen entwickelt wurde und für langanhaltend hohe Temperaturen (≤ 1150 °C) und Medien auf Schwefel-/Kohlenstoffbasis geeignet ist.
Vorteile
- Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen: Stabil unter 1150 °C, bessere Oxidationsbeständigkeit als herkömmliche rostfreie Stähle (wie 304/316).
- Schwefelkorrosionsbeständigkeit: Geeignet für schwefelreiche Öl- und Gas-Crackanlagen in Raffinerien.
- Kohlenstoffdiffusionsbeständigkeit: Hervorragende Leistung in aufkohlenden Gasumgebungen (z. B. CO).
Druck-Temperatur-Bewertungen für A182 Gr.310
Vergleich mit anderen Materialien
Merkmal | F310 (25Cr-20Ni) | F321 (Ti-stabilisiert) | Inconel 600 |
Maximale Temperatur | 1150 °C | 900°C | 1100°C |
Oxidationsbeständigkeit | Ausgezeichnet (Chromoxidschicht) | Mäßig | Gut |
Schwefelkorrosionsbeständigkeit | Exzellent | Mäßig | Mäßig |
Kosten | Medium | Niedrig | Sehr hoch |
Häufig gestellte Fragen
- F310S ist die kohlenstoffarme Version (C≤0,08%) und bietet eine bessere Schweißbarkeit, aber eine etwas geringere Hochtemperaturfestigkeit.
- Nicht empfohlen! F310 weist eine schwache Beständigkeit gegen Chloridionen-Lochkorrosion auf, sodass stattdessen superaustenitische Stähle (254SMO) oder Duplexstähle (F51) verwendet werden müssen.
- Höhere Temperaturen (>1150 °C): Inconel 601/625.
- Umgebungen mit hohem Schwefelgehalt: Incoloy 800H.
Für ASME B16.5-Größentabellen oder Lieferantenangebote geben Sie bitte Folgendes an:
- Nennweite des Rohrs (NPS) und Druckklasse (Klasse).
- Medienzusammensetzung und Betriebstemperaturverlauf.
📞 Technischer Support: Kostenlose Beratung zur Materialauswahl und schnelle Angebotsdienste!
Verwandte Produkte

Hersteller von Hochtemperaturlegierungen Inconel 718
Inconel 718 ist eine Superlegierung auf Nickel-Chrom-Basis, die für ihre hohe Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist und daher häufig in

Monel 400 Hersteller
Monel 400 ist eine Nickel-Kupfer-Legierung, die für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, insbesondere in Meerwasser und chemischen Umgebungen. Monel 400

ASTM A105 Geschmiedete Kupplungen
ASTM A105 Geschmiedete Kupplungen Hersteller ASTM A105 geschmiedete Kupplungen sind Rohrverbindungen verwendet, um zwei Rohre oder Armaturen in