ASME B16.5 A182 F304 F304L F304H Flansch

ASME B16.5 A182 F304/F304L/F304H-Flansche sind standardisierte Rohrflansche aus austenitischem Edelstahl mit unterschiedlichem Kohlenstoffgehalt (F304: Standard, F304L: kohlenstoffarm zum Schweißen, F304H: kohlenstoffreich für Hochtemperaturanwendungen), die für Korrosionsbeständigkeit und Hochdruckanwendungen in verschiedenen Branchen ausgelegt sind.

150# a105 Vorschweißflansch

Hochwertiger ASME B16.5 A182 F304 F304L F304H Flansch

  • Druckstufen Klasse 150/300/600/900/1500/2500
  • Größenbereich NPS ½" bis 24" (ASME B16.5-Standard)

ASME B16.5 ASME B16.5 A182 F304 F304L F304H Flansch

Der ASME B16.5-Standard deckt verschiedene Flanschkonstruktionen ab, darunter:

Maßangaben (gemäß ASME B16.5-Standard)

ParameterBaureihe 150Klasse 300Klasse 600Klasse 900+
Flansch-AußendurchmesserSiehe ASME B16.5-TabellenSteigt mit der DruckstufeSteigt mit der DruckstufeSpezifische Tabellensuche erforderlich
Anzahl der Bolzenlöcher4 (1/2″) bis 48 (24″)Nimmt mit der Größe zuDasselbe wie linksDasselbe wie links
Bolzenlochdurchmesser0,62″ (1/2″) bis 1,88″Steigt mit der DruckstufeDasselbe wie linksDasselbe wie links
Flanschdicke0,56″ (1/2″) bis 4,25″Steigt mit der DruckstufeDasselbe wie linksDasselbe wie links

Hinweis: Die genauen Abmessungen variieren je nach NPS und Druckklasse (siehe ASME B16.5-Tabellen).

Druckwerte und MAWP (maximal zulässiger Betriebsdruck)

Druckklasse15030060090015002500
MAWP (psi bei 100 °F)285 psi740 psi1.480 psi2.220 psi3.705 psi6.170 psi
Temperaturbereich-20 °C bis 425 °C-20 °C bis 425 °C-20 °C bis 425 °C-20 °C bis 425 °C-20 °C bis 425 °C-20 °C bis 425 °C
  • Hochtemperatureinstellung:
  • F304H ermöglicht eine deutlich höhere Spannung bei 800 °C (siehe ASME B31.3, Tabelle A-1).

Materialeigenschaften (ASTM A182 F304)

Vergleich der Materialeigenschaften

ParameterF304F304LF304H
Kohlenstoff (C)≤0,08%≤0,03%0,04–0,10%
Temperaturbereich-196 °C bis 425 °C-196 °C bis 425 °C-196 °C ~ 800 °C
Beständigkeit gegen interkristalline KorrosionMäßig (erfordert Lösungsglühen nach dem Schweißen)Ausgezeichnet (keine Nachbehandlung nach dem Schweißen erforderlich)Mäßig (erfordert Lösungsglühen nach dem Schweißen)
HochtemperaturfestigkeitMäßigNiedrigAußergewöhnlich
Typische AnwendungenAllgemeine korrosionsbeständige RohrleitungenSchweißsensitive AnwendungenHochtemperatur-Dampf-/Gassysteme

Mechanische Eigenschaften (Raumtemperatur)

EigentumF304F304LF304H
Zugfestigkeit (MPa)≥515≥485≥515
Streckgrenze (MPa)≥205≥170≥205
Dehnung (%)≥40≥40≥40

Auswahlhilfe

  • Allgemeine Korrosionsbeständigkeit (Umgebung): F304 oder F304L (je nach Schweißanforderungen).
  • Hochtemperaturdampf (>500°C): F304H (mit Lösungsglühen).
  • Chloridreiche/saure Umgebungen: F316L oder Duplexstahl (F51/F53).

Nutzungsrichtlinien

Schweißen und Wärmebehandlung

  • F304: Erfordert Lösungsglühen (1050–1150 °C, schnelle Abkühlung) nach dem Schweißen, um interkristalline Korrosion zu verhindern.
  • F304L: Kann ohne Nachbehandlung direkt geschweißt werden (niedriger Kohlenstoffgehalt verhindert die Ausfällung von Chromkarbid).
  • F304H: Erfordert ein Lösungsglühen nach dem Schweißen, um die Hochtemperaturleistung wiederherzustellen.

Korrosionsschutz
Vermeiden:

  • Hohe Chloridkonzentrationen (z. B. Meerwasser), stark reduzierende Säuren (z. B. Salzsäure).
  • Alternativen: F316L (mit Molybdänzusatz), Duplexstahl (F51/F53).

Inspektionsanforderungen
Obligatorische Tests:

  • Chemische Zusammensetzung (C-, Cr-, Ni-Gehalt überprüfen).
  • Interkristalliner Korrosionstest (ASTM A262).
  • Härteprüfung (F304H muss ≤200 HB sein).

Typische Anwendungen

F304:

  • Allgemeine korrosive Umgebungen (verdünnte Säuren, Laugen, Wasseraufbereitung).
  • Lebensmittel- und Pharmaindustrie (keine extrem hohen Temperaturanforderungen).

F304L:

  • Rohrleitungssysteme, bei denen eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen nicht praktikabel ist (z. B. Schweißverbindungen in chemischen Geräten).
  • Chloridarme Umgebungen (zur Vermeidung von Spannungsrisskorrosion).

F304H:

  • Hochtemperaturdampfleitungen (Kessel, Wärmetauscher >500°C).
  • Hochtemperaturkomponenten in petrochemischen Cracköfen.

One-Stop-Anbieter für ASME B16.5 A182 F304-Flansche für alle Ihre Anforderungen

SSM verfügt über erhebliche Produktvorteile bei der Herstellung von ASME B16.5 A182 F304-Flanschen. Ob Qualität oder Preis – wir erfüllen Ihre Anforderungen.

Weitere Informationen zum ASME B16.5 A182 F304 Flansch

ASME B16.5: Ein von der American Society of Mechanical Engineers (ASME) festgelegter Rohrflanschstandard, der Abmessungen, Druckstufen (Klasse 150–2500), Toleranzen und Fertigungsanforderungen festlegt.

ASTM A182 F304/F304L/F304H:

Bei allen handelt es sich um austenitische rostfreie Stähle (18% Chrom, 8% Nickel) mit unterschiedlichem Kohlenstoffgehalt für unterschiedliche Temperatur- und Korrosionsumgebungen.

  • F304: Standard-Edelstahl 304 (Kohlenstoffgehalt ≤0,08%).
  • F304L: Version mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (Kohlenstoffgehalt ≤0,03%), die eine überlegene Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion bietet.
  • F304H: Version mit hohem Kohlenstoffgehalt (Kohlenstoffgehalt 0,04–0,10%) mit verbesserter Hochtemperaturfestigkeit.

Vor- und Nachteileanalyse

MaterialVorteileNachteile
F304Kostengünstig, vielseitigErfordert Glühen nach dem Schweißen; schlechte Chloridbeständigkeit
F304LHervorragende Schweißbarkeit und Beständigkeit gegen interkristalline KorrosionGeringe Warmfestigkeit (>425°C nicht empfohlen)
F304HAußergewöhnliche Hochtemperaturfestigkeit (stabil bei 800 °C)Höhere Kosten; strenge Nachbehandlung nach dem Schweißen erforderlich

 

Herstellungs- und Inspektionsanforderungen

Produktionsprozess:

  • Schmieden oder Gießen (gemäß ASTM A182).
  • Oberflächenbehandlung: Passivierung oder mechanisches Polieren.

Wichtige Inspektionen:

  • Analyse der chemischen Zusammensetzung (Überprüfung des Cr/Ni/C-Gehalts).
  • Härteprüfung (HB ≤201).
  • Interkristalliner Korrosionstest (ASTM A262, Verfahren E).
  • Prüfung der Maßtoleranzen (gemäß ASME B16.5-Tabellen).

Vergleich mit anderen Edelstahlflanschen

EigentumF304-SerieF316/F316LF321 (Ti-stabilisiert)
ChloridbeständigkeitNiedrig (anfällig für Lochfraß)Hoch (2–3% Mo)Mäßig
Leistung bei hohen TemperaturenF304H zeichnet sich aus (≤800°C)Mäßig (≤450°C)Mäßig (≤600°C)
KostenNiedrigHöherMäßig

 

Häufig gestellte Fragen

  • Nein! Die Hochtemperaturfestigkeit von F304L ist deutlich geringer als die von F304H. Bei Temperaturen über 425 °C ist F304H vorzuziehen.
  • F304H: Verbesserte Hochtemperaturfestigkeit durch höheren Kohlenstoffgehalt (bis 800°C).
  • F321: Titanstabilisiert für bessere interkristalline Korrosionsbeständigkeit, aber geringere Hochtemperaturfestigkeit als F304H.
  • Niedriger Chloridgehalt (z. B. Süßwasser): F304/F304L (bei regelmäßigen Inspektionen).
  • Hoher Chloridgehalt (z. B. Meerwasser): Verwenden Sie F316L/F317L (mit Mo-Zusatz) oder Duplexstahl (F51).
  • Schneiden: Erfordert Hartmetallwerkzeuge bei niedrigen Geschwindigkeiten.
  • Kaltumformung: Kontrollieren Sie die Verformungsraten, um Risse zu vermeiden.

Für detaillierte Maßtabellen, Lieferantenangebote oder technische Dokumentation geben Sie bitte Folgendes an:

  • Betriebsparameter: Medientyp (z. B. Chloridkonzentration, Temperatur/Druck).
  • Zertifizierungsanforderungen: ASME/EN/PED-Zertifizierungen, Berichte von Drittanbietern (z. B. TÜV).

📞 Technischer Support: Verfügbar für Beratung zur Materialauswahl und schnelle Angebote!

Verwandte Produkte

Geschmiedeter Flansch

Geschmiedete Flansche

Hersteller von geschmiedeten Flanschen Geschmiedete Flansche werden durch Warmschmieden oder Kaltschmieden hergestellt, wo Metallbarren (wie Edelstahl

Mehr lesen "
DIN 2566 Flansch

DIN 2566 Flansch

DIN 2566 ist eine deutsche Norm für Gewindeflansche, die für Rohrverbindungen ohne Schweißen konzipiert sind. Gewindeflansche sind

Mehr lesen "
Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEDE
Nach oben scrollen