ASME B16.5 A182 F12 Flansch
Der ASME B16.5 A182 F12 Flansch ist ein Hochtemperatur- und Hochdruckflansch gemäß ASME B16.5-Standard und wird aus Chrom-Molybdän-Stahl der ASTM A182 F12-Legierung hergestellt. Er ist für Anwendungen mit mittleren bis hohen Temperaturen und hohem Druck in der Petrochemie, der Energieerzeugung und industriellen Rohrleitungssystemen konzipiert.

Hochwertiger ASME B16.5 A182 F12 Flansch
- Temperaturbereich: Langfristig: -29 °C bis 550 °C; Kurzfristig: ≤ 600 °C (Oxidationsrate muss bewertet werden)
- Druckwerte: Klasse 150, 300, 600, 900, 1500 und 2500.
- Größenbereich: NPS ½" bis 24" (entspricht ASME B16.5-Standard)
ASME B16.5 ASME B16.5 A182 F12 Flansch
Der ASME B16.5-Standard deckt verschiedene Flanschkonstruktionen ab, darunter:
- Vorschweißflansch: Bevorzugt für Hochdrucksysteme, Anschluss durch Schweißen.
- Aufsteckflansch: Einfache Installation, geeignet für Niederdruckanwendungen.
- Blindflansch: Wird zum Abdichten von Rohrenden verwendet.
- Gewindeflansch: Verbindung über Gewinde, dadurch kein Schweißen erforderlich.
- Überlappungsflansch: Gepaart mit Stummelenden zur einfachen Demontage.
Materialeigenschaften (ASTM A182 F12)
Chemische Zusammensetzung:
- Legierungszusammensetzung: 1% Chrom-0,5% Molybdän (1Cr-0,5Mo)
- Werkstoffnorm: ASTM A182/A182M
- Materialgüte: F12 (unterteilt in F12 Klasse 1, Klasse 2 und Klasse 3)
Mechanische Eigenschaften:
Eigentum | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Dehnung (%) | Brinellhärte (HB) |
F12 Klasse 1/2 | ≥485 | ≥275 | ≥20 | ≤187 |
F12 Klasse 3 | ≥620 | ≥450 | ≥18 | ≤212 |
Vorteile
- Hochtemperaturleistung: Geeignet für Umgebungen bis zu 550 °C
- Beständigkeit gegen Wasserstoffkorrosion: Ideal für wasserstoffhaltige Medien (z. B. Hydroprocessing-Einheiten in Raffinerien)
- Gute Schweißbarkeit (erfordert Vorwärmen und Wärmebehandlung nach dem Schweißen)
- Kostengünstig (wirtschaftlicher als F22/F91)
Typische Anwendungen
- Ölraffinerien: Hydrodesulfurierungsanlagen (HDS), Pipelines zur katalytischen Reformierung.
- Chemische Ausrüstung: Ammoniaksynthesereaktoren, Methanolsynthesetürme.
- Energiewirtschaft: Hochdruckkesselleitungen, Dampfturbinen-Verbindungssysteme.
- Industrielle Rohrleitungen: Hochtemperatur-Wärmeübertragungsölsysteme, Wärmeleitungen.
Anforderungen an Schweißen und Wärmebehandlung
- Füllmaterial: Wasserstoffarme Elektroden (z. B. E8015-B2, E8018-B2)
- Vorwärmtemperatur: 200–300°C (zur Vermeidung von Kaltrissen)
- Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT): Anlassen bei 675–705 °C (zum Abbau von Restspannungen)

One-Stop-Anbieter für ASME B16.5 A182 F12-Flansche für alle Ihre Anforderungen
SSM verfügt über erhebliche Produktvorteile bei der Herstellung von ASME B16.5 A182 F12-Flanschen. Ob Qualität oder Preis – wir erfüllen Ihre Anforderungen.
Weitere Informationen zum ASME B16.5 A182 F12-Flansch
Der ASME B16.5 A182 F12-Flansch ist ein Rohrflansch, der den Maß-, Konstruktions- und Druckanforderungen der Norm ASME B16.5 entspricht. Sein Material entspricht der Güteklasse F12 gemäß ASTM A182. Dieser Flansch wird typischerweise geschmiedet und bietet hohe Festigkeit sowie hervorragende Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit. Er eignet sich daher für Rohrleitungssysteme, die unter hohen Temperaturen und Drücken in Branchen wie der Erdöl-, Chemie- und Energieerzeugung betrieben werden.
Druck-Temperatur-Bewertungen für A182 Gr. F12
Häufig gestellte Fragen
- Klasse 2: Standard-Wärmebehandlung (Normalisieren + Anlassen), geeignet für die meisten Hochtemperatur-Rohrleitungen.
- Klasse 3: Höhere Festigkeit (Streckgrenze ≥450 MPa), ideal für Umgebungen mit hoher Belastung, aber schwieriger zu schweißen.
- Nicht empfohlen. F12 weist eine begrenzte Beständigkeit gegen Schwefelkorrosion auf. Erwägen Sie stattdessen A182 F5 (5Cr-0,5Mo) oder Edelstahlflansche.
- F12 (1Cr-0,5Mo): Kostengünstiger, geeignet für ≤550°C.
- F22 (2,25Cr-1Mo): Höhere Temperaturbeständigkeit (600 °C), bessere Wasserstoffkorrosionsbeständigkeit, aber teurer.
Für detaillierte Maßtabellen, Lieferantenangebote oder Auswahlhinweise geben Sie bitte an:
- Betriebstemperatur/-druck
- Medienzusammensetzung (z. B. Schwefel-, Wasserstoffgehalt)
- Angeschlossenes Rohrmaterial (z. B. P11/P12-Stahlrohre)
Hinweis: F12-Flansche sind nicht für stark saure oder schwefelhaltige Umgebungen geeignet. Für spezielle Anwendungen wenden Sie sich bitte an einen Fachingenieur.
Verwandte Produkte

DIN 2566 Flansch
DIN 2566 refers to a German standard for threaded (screwed) flanges, designed for pipe connections without welding. Threaded flanges are

DIN 2527 Flansch
Der DIN 2527 Flansch ist ein Blindflansch nach der deutschen Industrienorm DIN 2527. Seine Hauptfunktion besteht darin,

MSS SP-97 A182 F53 Auslassarmaturen
MSS SP-97 A182 F51 Auslassarmaturen sind eine ideale Wahl für die Schifffahrt, Öl- und Gasindustrie sowie chloridhaltige Industrien, da sie Festigkeit, Korrosion