API 5L-Rohr
API 5L PIPE ist für seine hohe Festigkeit und seine verschiedenen Güten (wie X42, X52, X60) bekannt, die für unterschiedliche Drücke geeignet sind. Es bietet Korrosionsbeständigkeit durch optionale Beschichtungen und ist daher vielseitig für den Transport von Öl, Gas und Wasser in Onshore- und Offshore-Systemen geeignet. Die Einhaltung der API 5L-Standards gewährleistet Qualität und Konsistenz, während seine gute Schweißbarkeit die Installation und Wartung erleichtert und es ermöglicht, hohen Temperaturen und Drücken sicher standzuhalten.

API 5L nahtlose und geschweißte Rohre für die Öl- und Gasindustrie
SSM bietet nahtlose, elektrisch widerstandsgeschweißte (ERW) und unterpulvergeschweißte (SAW) Rohre an, die gemäß API 5L-Spezifikationen für die Öl- und Gasindustrie hergestellt werden und verschiedene Anforderungen an mechanische Leistung und Korrosionsbeständigkeit erfüllen. Die spezifischen Produktparameter und die zugehörigen Leistungstabellen lauten wie folgt:

API 5L Klasse B
SSM bietet API 5L Klasse B (GR B) an, eine häufig verwendete Stahlrohrklasse, die sowohl die Stufen PSL1 als auch PSL2 für den Transport von Öl und Erdgas umfasst.

API 5L X42
API 5L X42 PSL1/PSL2-Stahlrohre von SSM werden häufig in Öl- und Gasleitungssystemen verwendet.

API 5L X52
SSM bietet Stahlrohre nach API 5L X52 PSL1/PSL2 an. Dabei handelt es sich um hochfeste Stahlrohre, die den API 5L-Standards entsprechen und in Rohrleitungssystemen für den Öl- und Gastransport verwendet werden.

API 5L X65
Die von SSM bereitgestellten Stahlrohre API 5L X65 PSL1/PSL2 sind hochfeste Rohre, die den API 5L-Standards entsprechen und für Rohrleitungssysteme zum Öl- und Gastransport konzipiert sind.
SSM, Lieferant von nahtlosem und geschweißtem Kohlenstoffstahl nach API 5L, bietet die in der folgenden Tabelle aufgeführten Produktparameter an:
Artikel | Parameter |
Außendurchmesser | Nahtlos von 2″ NPS bis 36″ OD ERW von 2″ NPS bis 24″ OD DSAW von 20″ bis 48″ Außendurchmesser |
WT | Gängige Wandstärkenspezifikationen sind SCH 10, SCH 20, SCH 40, SCH 80, SCH 160, XXS (extra starke Wand) usw. |
Länge | 20 Fuß (6 Meter) oder 40 Fuß (12 Meter), je nach Kundenwunsch. |
Grad | Verschiedene Qualitäten wie Klasse A, B, X42, X46, X52, X56, X60, X65, X70, X80 usw. |
Normen | API 5L / ASME B36.10 M |
Rohrgüte, Stahlsorte und Lieferzustand
PSL | Lieferzustand | Rohrgüte/Stahlgüte 【1】,【2】 |
PSL 1 | Walzrohling, normalisierend gewalzt, normalisierend oder normalisierend geformt | 75 oder A25 / P oder A25P / L210 oder A |
Gewalzt, normalisierend gewalzt, thermomechanisch gewalzt, thermomechanisch geformt, normalisierend geformt, normalisiert, normalisiert und angelassen; oder, falls vereinbart, vergütet, nur für SMLS-Rohre | L245 oder B | |
Walzroh, normalisierend gewalzt, thermomechanisch gewalzt, thermomechanisch geformt, normalisierend geformt, normalisiert, normalisiert und angelassen oder vergütet | L290 oder X42 / L320 oder X46 / L360 oder X52 / L390 oder X56 / L415 oder X60 / L450 oder X65 / L485 oder X70 | |
PSL 2 | Wie gewalzt | L245R oder BR / L290R oder X42R |
Normalisierend gewalzt, normalisierend geformt, normalisiert oder normalisiert und angelassen | L245N oder BN / L290N oder X42N / L320N oder X46N / L360N oder X52N / L390N oder X56N / L415N oder X60N | |
Vergütet | L245Q oder BQ / L290Q oder X42Q /L320Q oder X46Q / L360Q oder X52Q / L390Q oder X56Q / L415Q oder X60Q / L450Q oder X65Q / L485Q oder X70Q / L555Q oder X80Q / L625Q oder X90Q 【3】/ L690Q oderX100Q 【3】 | |
Thermomechanisch gewalzt oder thermomechanisch geformt | L245M oder BM / L290M oder X42M / L320M oder X46M / L360M oder X52M / L390M oder X56M / L415M oder X60M / L450M oder X65M / L485M oder X70M / L555M oder X80M | |
Thermomechanisch gewalzt | L625M oder X90M / L690M oder X100M / L830M oder X120M |
【1】Bei Zwischenqualitäten muss die Stahlsorte eines der folgenden Formate aufweisen:
- Dem Buchstaben L folgt die angegebene Mindeststreckgrenze in MPa und bei PSL 2-Rohren der Buchstabe, der den Lieferzustand beschreibt (R, N, Q oder M), entsprechend den oben genannten Formaten.
- Der Buchstabe X, gefolgt von einer zwei- oder dreistelligen Zahl, die der angegebenen Mindeststreckgrenze in 1000 psi, abgerundet auf die nächste Ganzzahl, entspricht, und bei PSL 2-Rohren der Buchstabe, der den Lieferzustand (R, N, Q oder M) entsprechend den obigen Formaten beschreibt.
【2】Das Suffix (R, N, Q oder M) für PSL 2-Güteklassen gehört zur Stahlsorte.
【3】Nur nahtlos.
Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung für PSL 1-Rohr mit t ≤ 25,0 mm (0,984 in)
Stahlsorte (Stahlname) | Massenanteil, basierend auf Wärme- und Produktanalysen a, g | |||||||
C | Mn | P | S | V | Nr. | Ti | ||
max. b | max. b | Mindest. | max. | max. | max. | max. | max. | |
Nahtlose Rohre | ||||||||
L175 oder A25 | 0.21 | 0.6 | – | 0.03 | 0.03 | – | – | – |
L175P oder A25P | 0.21 | 0.6 | 0.045 | 0.08 | 0.03 | – | – | – |
L210 oder A | 0.22 | 0.9 | – | 0.03 | 0.03 | – | – | – |
L245 oder B | 0.28 | 1.2 | – | 0.03 | 0.03 | CD | CD | D |
L290 oder X42 | 0.28 | 1.3 | – | 0.03 | 0.03 | D | D | D |
L320 oder X46 | 0.28 | 1.4 | – | 0.03 | 0.03 | D | D | D |
L360 oder X52 | 0.28 | 1.4 | – | 0.03 | 0.03 | D | D | D |
L390 oder X56 | 0.28 | 1.4 | – | 0.03 | 0.03 | D | D | D |
L415 oder X60 | 0,28 e | 1,40 € | – | 0.03 | 0.03 | F | F | F |
L450 oder X65 | 0,28 e | 1,40 € | – | 0.03 | 0.03 | F | F | F |
L485 oder X70 | 0,28 e | 1,40 € | – | 0.03 | 0.03 | F | F | F |
Geschweißtes Rohr | ||||||||
L175 oder A25 | 0.21 | 0.6 | – | 0.03 | 0.03 | – | – | – |
L175P oder A25P | 0.21 | 0.6 | 0.045 | 0.08 | 0.03 | – | – | – |
L210 oder A | 0.22 | 0.9 | – | 0.03 | 0.03 | – | – | – |
L245 oder B | 0.26 | 1.2 | – | 0.03 | 0.03 | CD | CD | D |
L290 oder X42 | 0.26 | 1.3 | – | 0.03 | 0.03 | D | D | D |
L320 oder X46 | 0.26 | 1.4 | – | 0.03 | 0.03 | D | D | D |
L360 oder X52 | 0.26 | 1.4 | – | 0.03 | 0.03 | D | D | D |
L390 oder X56 | 0.26 | 1.4 | – | 0.03 | 0.03 | D | D | D |
L415 oder X60 | 0,26 e | 1,4 e | – | 0.03 | 0.03 | F | F | F |
L450 oder X65 | 0,26 e | 1,45 e | – | 0.03 | 0.03 | F | F | F |
L485 oderX70 | 0,26 e | 1,65 e | – | 0.03 | 0.03 | F | F | F |
|
Chemische Zusammensetzung für PSL 2-Rohr mit t ≤ 25,0 mm (0,984 in)
Stahlsorte (Stahlname) |
Massenanteil, basierend auf Wärme- und Produktanalysen % maximal |
Kohlenstoffäquivalent a % maximal |
|||||||||
C b | Si | Mn b | P | S | V | Nr. | Ti | Andere | CEIIW | CE PCM | |
Nahtlose und geschweißte Rohre | |||||||||||
L245R oder BR | 0.24 | 0.4 | 1.2 | 0.025 | 0.015 | C | C | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L290R oderX42R | 0.24 | 0.4 | 1.2 | 0.025 | 0.015 | 0.06 | 0.05 | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L245N oder BN | 0.24 | 0.4 | 1.2 | 0.025 | 0.015 | C | C | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L290N oderX42N | 0.24 | 0.4 | 1.2 | 0.025 | 0.015 | 0.06 | 0.05 | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L320N oderX46N | 0.24 | 0.4 | 1.4 | 0.025 | 0.015 | 0.07 | 0.05 | 0.04 | d, e, l | 0.43 | 0.25 |
L360N oder X52N | 0.24 | 0.45 | 1.4 | 0.025 | 0.015 | 0.1 | 0.05 | 0.04 | d, e, l | 0.43 | 0.25 |
L390N oder X56N | 0.24 | 0.45 | 1.4 | 0.025 | 0.015 | 0,10 f | 0.05 | 0.04 | d, e, l | 0.43 | 0.25 |
L415N oder X60N | 0,24f | 0,45f | 1,40f | 0.025 | 0.015 | 0,10 f | 0,05f | 0,04f | g, h, l | Nach Vereinbarung | |
L245Q oder BQ | 0.18 | 0.45 | 1.4 | 0.025 | 0.015 | 0.05 | 0.05 | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L290Q oder X42Q | 0.18 | 0.45 | 1.4 | 0.025 | 0.015 | 0.05 | 0.05 | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L320Q oder X46Q | 0.18 | 0.45 | 1.4 | 0.025 | 0.015 | 0.05 | 0.05 | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L360Q oder X52Q | 0.18 | 0.45 | 1.5 | 0.025 | 0.015 | 0.05 | 0.05 | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L390Q oder X56Q | 0.18 | 0,45f | 1.5 | 0.025 | 0.015 | 0.07 | 0.05 | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L415Q oder X60Q | 0,18f | 0,45f | 1,70f | 0.025 | 0.015 | G | G | G | h,l | 0.43 | 0.25 |
L450Q oder X65Q | 0,18f | 0,45f | 1,70f | 0.025 | 0.015 | G | G | G | h,l | 0.43 | 0.25 |
L485Q oder X70Q | 0,18f | 0,45f | 1,80f | 0.025 | 0.015 | G | G | G | h,l | 0.43 | 0.25 |
L555Q oder X80Q | 0,18f | 0,45f | 1,90f | 0.025 | 0.015 | G | G | G | ich, j | Nach Vereinbarung | |
L625Q oder X90Q | 0,16f | 0,45f | 1.9 | 0.02 | 0.01 | G | G | G | j, k | Nach Vereinbarung | |
L690Q oder X100Q | 0,16f | 0,45f | 1.9 | 0.02 | 0.01 | G | G | G | j, k | Nach Vereinbarung | |
C b | Si | Mn b | P | S | V | Nr. | Ti | Andere | CEIIW | CE PCM | |
Geschweißtes Rohr | |||||||||||
L245M oder BM | 0.22 | 0.45 | 1.2 | 0.025 | 0.015 | 0.05 | 0.05 | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L290M oder X42M | 0.22 | 0.45 | 1.3 | 0.025 | 0.015 | 0.05 | 0.05 | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L320M oder X46M | 0.22 | 0.45 | 1.3 | 0.025 | 0.015 | 0.05 | 0.05 | 0.04 | e, l | 0.43 | 0.25 |
L360M oder X52M | 0.22 | 0.45 | 1.4 | 0.025 | 0.015 | D | D | D | e, l | 0.43 | 0.25 |
L390M oder X56M | 0.22 | 0,45f | 1.4 | 0.025 | 0.015 | D | D | D | e, l | 0.43 | 0.25 |
L415M oder X60M | 0,12f | 0,45f | 1,60 f | 0.025 | 0.015 | G | G | G | h,l | 0.43 | 0.25 |
L450M oder X65M | 0,12f | 0,45f | 1,60 f | 0.025 | 0.015 | G | G | G | h,l | 0.43 | 0.25 |
L485M oder X70M | 0,12f | 0,45f | 1,70f | 0.025 | 0.015 | G | G | G | h,l | 0.43 | 0.25 |
L555M oder X80M | 0,12f | 0,45f | 1,85f | 0.025 | 0.015 | G | G | G | ich, j | .043f | 0.25 |
L625M oder X90M | 0.1 | 0,55f | 2,10f | 0.02 | 0.01 | G | G | G | ich, j | – | 0.25 |
L690M oder X100M | 0.1 | 0,55f | 2,10f | 0.02 | 0.01 | G | G | G | ich, j | – | 0.25 |
L830M oder X120M | 0.1 | 0,55f | 2,10f | 0.02 | 0.01 | G | G | G | ich, j | – | 0.25 |
|
Anforderungen an die Ergebnisse von Zugversuchen für PSL 1-Rohre
Rohrqualität | Rohrkörper aus nahtlosen und geschweißten Rohren | Schweißnaht aus EW, LW, SAW und COW Rohre | ||
Streckgrenze a Rt0,5 MPa (psi) Minimum | Zugfestigkeit a Rm MPa (psi) Minimum | Dehnung (auf 50 mm oder 2 Zoll) Af % Minimum | Zugfestigkeit b Rm MPa (psi) Minimum | |
L175 oder A25 | 175(25400) | 310(45000) | C | 310(45000) |
L175P oder A25P | 175(25400) | 310(45000) | C | 310(45000) |
L210 oder A | 210(30500) | 335(48600) | C | 335(48600) |
L245 oder B | 245(35500) | 415 (60200) | C | 415(60200) |
L290 oder X42 | 290(42100) | 415(60200) | C | 415(60200) |
L320 oder X46 | 320(46400) | 435(63100) | C | 435(63100) |
L360 oder X52 | 360 (52200) | 460 (66700) | C | 460(66700) |
L390 oder X56 | 390(56600) | 490(71100) | C | 490(71100) |
L415 oder X60 | 415(60200) | 520(75400) | C | 520(75400) |
L450 oder X65 | 450(65300) | 535(77600) | C | 535(77600) |
L485 oder X70 | 485(70300) | 570(82700) | C | 570(82700) |
a Bei Zwischenqualitäten muss die Differenz zwischen der angegebenen Mindestzugfestigkeit und der angegebenen Mindeststreckgrenze für den Rohrkörper der in der Tabelle für die nächsthöhere Qualität angegebenen Differenz entsprechen. b Für Zwischenqualitäten muss als Mindestzugfestigkeit für die Schweißnaht der gleiche Wert angegeben werden, der für den Rohrkörper nach Fußnote a) ermittelt wurde. c Die angegebene Mindestdehnung Af, ausgedrückt in Prozent und auf die nächste Prozentzahl gerundet, muss mithilfe der folgenden Gleichung ermittelt werden: Wo Axc ist die anwendbare Querschnittsfläche des Zugprüfstücks, ausgedrückt in Quadratmillimeter (Quadratzoll), wie folgt:
U ist die angegebene Mindestzugfestigkeit, ausgedrückt in Megapascal (Pfund pro Quadratzoll). |
Anforderungen an die Ergebnisse von Zugversuchen für PSL 2 Rohr
Rohrqualität | Rohrkörper aus nahtlosen und geschweißten Rohren | Schweißnaht aus EW, LW, SAW und COW Rohre | |||||
Streckgrenze a Rt0,5 MPa (psi) | Zugfestigkeit a Rm MPa (psi) | Verhältnis a, c Rt0,5/Rm | Verlängerung (auf 50 mm oder 2 Zoll) Af % | Zugfestigkeit b Rm MPa (psi) | |||
Minimum | Maximal | Minimum | Maximal | Maximal | Minimum | Minimum | |
L245R oder BR L245N oder BN L245Q oder BQ L245M oder BM | 245 (35500) | 450e (65300)e | 415 (60200) | 655(95000) | 0,93 | F | 415 (60200) |
L290R oder X42R L290N oderX42N L290Q oder X42Q L290M oder X42M | 290 (42100) | 495 (71800) | 415 (60200) | 655(95000) | 0,93 | F | 415 (60200) |
L320N oder X46N L320Q oder X46Q L320M oder X46M | 320 (46400) | 525 (76100) | 435 (63100) | 655(95000) | 0,93 | F | 435 (63100) |
L360N oder X52N L360Q oder X52Q L360M oder X52M | 360 (52200) | 530 (76900) | 460 (66700) | 760 (110200) | 0,93 | F | 460 (66700) |
L390N oder X56N L390Q oder X56Q L390M oder X56M | 390 (56600) | 545 (79000) | 490 (71100) | 760 (110200) | 0,93 | F | 490 (71100) |
L415N oder X60N L415Q oder X60Q L415M oder X60M | 415 (60200) | 565 (81900) | 520 (75400) | 760 (110200) | 0,93 | F | 520 (75400) |
L450Q oder X65Q L450M oder X65M | 450 (65300) | 600 (87000) | 535 (77600) | 760 (110200) | 0,93 | F | 535 (77600) |
L485Q oder X70Q L485M oder X70M | 485 (70300) | 635 (92100) | 570 (82700) | 760 (110200) | 0,93 | F | 570 (82700) |
L555Q oder X80Q L555M oder X80M | 555 (80500) | 705 (102300) | 625 (90600) | 825 (119700) | 0,93 | F | 625 (90600) |
L625M oder X90M | 625 (90600) | 775 (112400) | 695 (100800) | 915 (132700) | 0,95 | F | 695 (100800) |
L625Q oder X90Q | 625 (90600) | 775 (112400) | 695 (100800) | 915 (132700) | 0,97 | F | – |
L690M oder X100M | 690 b (100100)b | 840b (121800)b | 760 (110200) | 990 (143600) | 0,97 Std | F | 760 (110200) |
L690Q oder X100Q | 690 b (100100)b | 840 b (121800)b | 760 (110200) | 990 (143600) | 0,97 Std | F | – |
L830M oder X120M | 830 b (120400)b | 1050 v (152300)b | 915 (132700) | 1145 (166100) | 0,99 h | F | 915 (132700) |
a Bei Zwischengüten muss die Differenz zwischen der angegebenen maximalen Streckgrenze und der angegebenen minimalen Streckgrenze der Angabe in der Tabelle für die nächsthöhere Güte entsprechen und die Differenz zwischen der angegebenen minimalen Zugfestigkeit und der angegebenen minimalen Streckgrenze der Angabe in der Tabelle für die nächsthöhere Güte entsprechen. Für Zwischengüten bis Güte L320 oder X46 muss die Zugfestigkeit ≤ 655 MPa (95 000 psi) betragen. Für Zwischengüten über Güte L320 oder X46 und unter Güte L555 oder X80 muss die Zugfestigkeit ≤ 760 MPa (110 200 psi) betragen. Für Zwischengüten über Güte L555 oder X80 ist die maximal zulässige Zugfestigkeit durch Interpolation zu ermitteln. Für SI-Einheiten ist der berechnete Wert auf die nächsten 5 MPa zu runden. Für USC-Einheiten ist der berechnete Wert auf die nächsten 100 psi zu runden.
|
Vor- und Nachteile von API 5L-Rohren
API 5L-Rohre bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf Festigkeit, Zuverlässigkeit und Korrosionsbeständigkeit und sind daher in der Öl- und Gasindustrie für den Pipelinetransport unverzichtbar. Bei der Auswahl von API 5L-Rohren für bestimmte Projekte sollten jedoch Überlegungen wie Kosten, Anwendungsbereich und Wartungsanforderungen sorgfältig abgewogen werden.
Vorteile:
API 5L-Rohre verfügen über hohe Zug- und Streckgrenzen, sind in vielen verschiedenen Größen und Wandstärken erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Projekte gerecht zu werden, und werden mit korrosionsbeständigen Beschichtungen oder Auskleidungen hergestellt, um ihre Lebensdauer in korrosiven Umgebungen zu verlängern.
Nachteile:
Im Vergleich zu Standardrohren aus Kohlenstoffstahl, insbesondere hochwertigen und nahtlosen Rohren, sind API 5L-Rohre teurer. API 5L-Rohre sind in erster Linie für den Öl- und Gastransport konzipiert, was ihre Anwendbarkeit in anderen industriellen Anwendungen einschränkt. API 5L-Rohre erfordern möglicherweise eine regelmäßige Inspektion und Wartung der Schutzbeschichtungen.
Anwendungen von API 5L-Rohren
- Öl- und Gastransport
- Rohrleitungsbau
- Offshore-Plattformen
- Raffinerien und Petrochemieanlagen
- Erdgasverteilung
- Wasser- und Schlammleitungen
- Strukturelle Anwendungen

Vergleich von ASTM A106- und API 5L-Rohren
Die Wahl zwischen ASTM A106- und API 5L-Rohren hängt von den spezifischen Projektanforderungen wie Temperatur, Druck, Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften ab. ASTM A106 ist ideal für Hochtemperaturanwendungen, während API 5L aufgrund seiner Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Eignung für die Öl- und Gasübertragung bevorzugt wird.
Normen | ASTM A106 | API 5L |
Werkstoffqualitäten | Klasse A, Klasse B, Klasse C | Klasse A, Klasse B, X42, X46, X52 und höher |
Herstellungsverfahren | Nahtlos | Nahtlos, widerstandsgeschweißt (ERW), unterpulvergeschweißt (SAW) |
Anwendungsfokus | Hochtemperatur- und Druckanwendungen | Öl- und Gasindustrie, vor allem Hochdruckanwendungen |
Chemische Zusammensetzung | Höherer Kohlenstoffgehalt, geeignet für den Hochtemperatureinsatz | Abwechslungsreiche Zusammensetzung für unterschiedliche Festigkeitsgrade und Korrosionsbeständigkeit |
Mechanische Eigenschaften | Höhere Zug- und Streckgrenze im Vergleich zu API 5L | Geringere Zugfestigkeit und Streckgrenze im Vergleich zu höheren API 5L-Klassen |
Größenbereich | Eingeschränkte Reichweite im Vergleich zu API 5L | Große Auswahl an Größen und Wandstärken |
Korrosionsbeständigkeit | Im Allgemeinen niedriger, möglicherweise sind zusätzliche Beschichtungen zum Korrosionsschutz erforderlich | Verbesserte Korrosionsschutzoptionen verfügbar, einschließlich Beschichtungen und Auskleidungen |
Kosten | Im Allgemeinen niedriger aufgrund einfacherer Herstellungsverfahren | Höher, insbesondere für höherwertige und nahtlose Rohre |
Schweißbarkeit | Gute Schweißbarkeit | Gute Schweißbarkeit über alle Fertigungsformen hinweg |
Verfügbarkeit | Weit verbreitet | Weit verbreitet, mit mehr Optionen bei Größen und Qualitäten |
Verwandte Produkte
ANSI / ASME B16.5 Klasse 400 Blindflanschabmessungen
Der Blindflansch der Klasse 300 nach ANSI/ASME B16.5 ist ein Blindflanschtyp, der dem Standard ANSI/ASME B16.5 entspricht.
ANSI / ASME B16.5 Klasse 300 Blindflanschabmessungen
Der Blindflansch der Klasse 300 nach ANSI/ASME B16.5 ist ein Blindflanschtyp, der dem Standard ANSI/ASME B16.5 entspricht.
ANSI / ASME B16.5 Klasse 150 Blindflanschabmessungen
Der Blindflansch ANSI/ASME B16.5 Klasse 150 ist ein Blindflanschtyp, der dem Standard ANSI/ASME B16.5 entspricht und