API 5L Klasse B Rohr

SSM liefert nahtlose und geschweißte Kohlenstoffstahlrohre der API 5L-Klasse B

API 5L Klasse B Rohre

API 5L Klasse B Hersteller nahtloser und geschweißter Rohre

SSM bietet nahtlose und geschweißte Stahlrohre der Klasse API 5L B für die Öl- und Gasindustrie an und gewährleistet eine hervorragende chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen.

  • Klasse: API 5L Klasse B Rohr
  • Fertigungsart: Nahtlos, ERW, LSAW, SSAW/HSAW
  • Außendurchmesser: 1/2” – 60”
  • Dicke: SCH 20, SCH 40, SCH STD, SCH 80 bis SCH 160
  • Längenbereich: SRL, DRL, 20FT, 40FT, 5 – 12 Meter
  • Produktspezifikationsstufe: PSL1, PSL2 
  • Enden: Glatt, Abgeschrägt
  • Beschichtungen: FBE, 3PE/3LPE, Schwarzlackierung, Lackiert

 

API 5L Klasse B Rohrdatenblatt

PSLLieferzustandRohrgüte/Stahlgüte 【1】,【2】
PLS 1Gewalzt, normalisierend gewalzt, thermomechanisch gewalzt, thermomechanisch geformt, normalisierend geformt, normalisiert, normalisiert und angelassen; oder, falls vereinbart, vergütet, nur für SMLS-RohreL245 oder B
PSL 2Wie gewalztL245R oder BR
Normalisierend gewalzt, normalisierend geformt, normalisiert oder normalisiert und angelassenL245N oder BN
VergütetL245Q oder BQ
Thermomechanisch gewalzt oder thermomechanisch geformtL245M oder BM

【1】Bei Zwischenqualitäten muss die Stahlsorte eines der folgenden Formate aufweisen:

  •  Dem Buchstaben L folgt die angegebene Mindeststreckgrenze in MPa und bei PSL 2-Rohren der Buchstabe, der den Lieferzustand beschreibt (R, N, Q oder M), entsprechend den oben genannten Formaten.
  • Der Buchstabe X, gefolgt von einer zwei- oder dreistelligen Zahl, die der angegebenen Mindeststreckgrenze in 1000 psi, abgerundet auf die nächste Ganzzahl, entspricht, und bei PSL 2-Rohren der Buchstabe, der den Lieferzustand (R, N, Q oder M) entsprechend den obigen Formaten beschreibt.

【2】Das Suffix (R, N, Q oder M) für PSL 2-Güteklassen gehört zur Stahlsorte.

Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung für PSL 1-Rohr mit t ≤ 25,0 mm (0,984 in)

StahlsorteMassenanteil, basierend auf Wärme- und Produktanalysen a, g
(Stahlname)C Mn P S V Nr. Ti
  max. b  max. b Mindest. max. max. max. max. max.
Nahtlose Rohre
L245 oder B0.281.20.030.03CDCDD
Geschweißtes Rohr
L245 oder B0.261.20.030.03CDCDD
a Cu ≤ 0,50 %; Ni ≤ 0,50 %; Cr ≤ 0,50 % und Mo ≤ 0,15%
b Für jede Verringerung um 0,01 % unter die angegebene Höchstkonzentration für Kohlenstoff ist eine Erhöhung um 0,05 % über die angegebene Höchstkonzentration für Mn zulässig, bis zu einem Maximum von 1,65 % für Güten ≥ L245 oder B, aber ≤ L360 oder X52; bis zu einem Maximum von 1,75 % für Güten > L360 oder X52, aber < L485 oder X70; und bis zu einem Maximum von 2,00 % für Güte L485 oder X70.
c Sofern nicht anders vereinbart, Nb + V ≤ 0,06 %.
d Nb + V + Ti ≤ 0,15 %.
e Sofern nichts anderes vereinbart ist.
f Sofern nicht anders vereinbart, gilt Nb + V +Ti ≤ 0,15 %.
g) Es ist keine absichtliche Zugabe von B zulässig und der Rest B ≤ 0,001 %.

Chemische Zusammensetzung für PSL 2-Rohr mit t ≤ 25,0 mm (0,984 in)

StahlsorteMassenanteil, basierend auf Wärme- und ProduktanalysenKohlenstoffäquivalent a
(Stahlname)% maximal% maximal
 C bSiMn bPSVNr.TiAndereCEIIWCE PCM
Nahtlose und geschweißte Rohre
L245R oder BR0.240.41.20.0250.015CC0.04e, l0.430.25
L245N oder BN0.240.41.20.0250.015CC0.04e, l0.430.25
L245Q oder BQ0.180.451.40.0250.0150.050.050.04e, l0.430.25
 C bSiMn bPSVNr.TiAndereCEIIWCE PCM
Geschweißtes Rohr
L245M oder BM0.220.451.20.0250.0150.050.050.04e, l0.430.25
a Basierend auf Produktanalyse. Für nahtlose Rohre mit t > 20,0 mm (0,787 Zoll) gelten die CE-Grenzwerte wie vereinbart. Die CEIIW-Grenzwerte gelten, wenn C > 0,12 % und die CEPcm-Grenzwerte gelten, wenn C ≤ 0,12 %.
b Für jede Verringerung um 0,01 % unter den angegebenen Höchstwert für C ist eine Erhöhung um 0,05 % über den angegebenen Höchstwert für Mn zulässig, und zwar bis zu einem Maximum von 1,65 % für Güten ≥ L245 oder B, aber ≤ L360 oder X52; bis zu einem Maximum von 1,75 % für Güten > L360 oder X52, aber < L485 oder X70; bis zu einem Maximum von 2,00 % für Güten ≥ L485 oder X70, aber ≤ L555 oder X80; und bis zu einem Maximum von 2,20 % für Güten > L555 oder X80.
c Sofern nicht anders vereinbart, Nb + V ≤ 0,06 %.
d Nb + V + Ti ≤ 0,15 %.
e Sofern nicht anders vereinbart, Cu ≤ 0,50 %; Ni ≤ 0,30 %; Cr ≤ 0,30% und Mo ≤ 0,15 %.
f Sofern nichts anderes vereinbart ist.
g Sofern nicht anders vereinbart, gilt Nb + V + Ti ≤ 0,15 %.
h Sofern nicht anders vereinbart, gilt Cu ≤ 0,50 %; Ni ≤ 0,50 %; Cr ≤ 0,50% und Mo ≤ 0, 50 %.
i Sofern nicht anders vereinbart, gilt Cu ≤ 0,50 %; Ni ≤ 1,00 %; Cr ≤ 0,50% und Mo ≤ 0, 50 %.
j B ≤ 0,004 %.
k Sofern nicht anders vereinbart, gilt Cu ≤ 0,50 %; Ni ≤ 1,00 %; Cr ≤ 0,55% und Mo ≤ 0, 80 %.
l Für alle PSL 2-Rohrklassen mit Ausnahme der Klassen, für die Fußnote j bereits gilt, gilt das Folgende: Sofern nicht anders vereinbart, ist keine absichtliche Hinzufügung von B zulässig und Rest-B ≤ 0,001%.

Anforderungen an die Ergebnisse von Zugversuchen für PSL 1-Rohre

RohrqualitätRohrkörper aus nahtlosen und geschweißten RohrenSchweißnaht aus EW,
LW, SAW und COW
Rohre
Streckgrenze a Rt0,5 MPa (psi) MinimumZugfestigkeit a Rm MPa (psi) MinimumDehnung (auf 50 mm oder 2 Zoll) Af % MinimumZugfestigkeit b Rm MPa (psi) Minimum
L175 oder A25175(25400)310(45000)C310(45000)
L175P oder A25P175(25400)310(45000)C310(45000)
L210 oder A210(30500)335(48600)C335(48600)
L245 oder B245(35500)415 (60200)C415(60200)
L290 oder X42290(42100)415(60200)C415(60200)
L320 oder X46320(46400)435(63100)C435(63100)
L360 oder X52360  (52200)460 (66700)C460(66700)
L390 oder X56390(56600)490(71100)C490(71100)
L415 oder X60415(60200)520(75400)C520(75400)
L450 oder X65450(65300)535(77600)C535(77600)
L485 oder X70485(70300)570(82700)C570(82700)

a Bei Zwischenqualitäten muss die Differenz zwischen der angegebenen Mindestzugfestigkeit und der angegebenen Mindeststreckgrenze für den Rohrkörper der in der Tabelle für die nächsthöhere Qualität angegebenen Differenz entsprechen.

b Für Zwischenqualitäten muss als Mindestzugfestigkeit für die Schweißnaht der gleiche Wert angegeben werden, der für den Rohrkörper nach Fußnote a) ermittelt wurde.

c Die angegebene Mindestdehnung Af, ausgedrückt in Prozent und auf die nächste Prozentzahl gerundet, muss mithilfe der folgenden Gleichung ermittelt werden:

Wo

Axc ist die anwendbare Querschnittsfläche des Zugprüfstücks, ausgedrückt in Quadratmillimeter (Quadratzoll), wie folgt:

  •  für Prüfstücke mit kreisförmigem Querschnitt 130 mm2 (0,20 in2) für Prüfstücke mit 12,7 mm (0,500 in) und 8,9 mm (0,350 in) Durchmesser und 65 mm2 (0,10 in2) für Prüfstücke mit 6,4 mm (0,250 in) Durchmesser;
  • bei Prüfstücken mit vollem Querschnitt der kleinere Wert von a) 485 mm2 (0,75 in2) und b) der Querschnittsfläche des Prüfstücks, ermittelt aus dem angegebenen Außendurchmesser und der angegebenen Wandstärke des Rohrs, gerundet auf die nächsten 10 mm2 (0,01 in2);
  • bei Streifenprüfstücken der kleinere Wert von a) 485 mm2 (0,75 in2) und b) der Querschnittsfläche des Prüfstücks, ermittelt aus der angegebenen Breite des Prüfstücks und der angegebenen Wandstärke des Rohrs, gerundet auf die nächsten 10 mm2 (0,01 in2);

U ist die angegebene Mindestzugfestigkeit, ausgedrückt in Megapascal (Pfund pro Quadratzoll).

Anforderungen an die Ergebnisse von Zugversuchen für PSL 2 Rohr

RohrqualitätRohrkörper aus nahtlosen und geschweißten RohrenSchweißnaht aus EW,
LW, SAW und COW
Rohre
Streckgrenze a Rt0,5 MPa (psi) Zugfestigkeit a Rm MPa (psi)  Verhältnis a, c Rt0,5/Rm Verlängerung (auf 50 mm oder 2 Zoll) Af %Zugfestigkeit b Rm MPa (psi)
Minimum MaximalMinimum Maximal Maximal Minimum Minimum
L245R oder BR
L245N oder BN
L245Q oder BQ
L245M oder BM
245
(35500)
450e
(65300)e
415
(60200)
655(95000)0,93F415
(60200)
L290R oder X42R
L290N oderX42N
L290Q oder X42Q
L290M oder X42M
290
(42100)
495
(71800)
415
(60200)
655(95000)0,93F415
(60200)
L320N oder X46N
L320Q oder X46Q
L320M oder X46M
320
(46400)
525
(76100)
435
(63100)
655(95000)0,93F435
(63100)
L360N oder X52N
L360Q oder X52Q
L360M oder X52M
360
(52200)
530
(76900)
460
(66700)
760
(110200)
0,93F460
(66700)
L390N oder X56N
L390Q oder X56Q
L390M oder X56M
390
(56600)
545
(79000)
490
(71100)
760
(110200)
0,93F490
(71100)
L415N oder X60N
L415Q oder X60Q
L415M oder X60M
415
(60200)
565
(81900)
520
(75400)
760
(110200)
0,93F520
(75400)
L450Q oder X65Q
L450M oder X65M
450
(65300)
600
(87000)
535
(77600)
  760
(110200)
0,93F535
(77600)
L485Q oder X70Q
L485M oder X70M
485
(70300)
635
(92100)
570
(82700)
  760
(110200)
0,93F570
(82700)
L555Q oder X80Q
L555M oder X80M
555
(80500)
705
(102300)
625
(90600)
  825
(119700)
0,93F625
(90600)
L625M oder X90M625
(90600)
775
(112400)
695
(100800)
  915
(132700)
0,95F695
(100800)
L625Q oder X90Q625
(90600)
775
(112400)
695
(100800)
  915
(132700)
0,97F
L690M oder
X100M
690 b
(100100)b
840b
(121800)b
760
(110200)
  990
(143600)
0,97 StdF760
(110200)
L690Q oder
X100Q
690 b
(100100)b
840 b
(121800)b
760
(110200)
  990
(143600)
0,97 StdF
L830M oder
X120M
830 b
(120400)b
1050 v
(152300)b
915
(132700)
1145
(166100)
0,99 hF915
(132700)

a Bei Zwischengüten muss die Differenz zwischen der angegebenen maximalen Streckgrenze und der angegebenen minimalen Streckgrenze der Angabe in der Tabelle für die nächsthöhere Güte entsprechen und die Differenz zwischen der angegebenen minimalen Zugfestigkeit und der angegebenen minimalen Streckgrenze der Angabe in der Tabelle für die nächsthöhere Güte entsprechen. Für Zwischengüten bis Güte L320 oder X46 muss die Zugfestigkeit ≤ 655 MPa (95 000 psi) betragen. Für Zwischengüten über Güte L320 oder X46 und unter Güte L555 oder X80 muss die Zugfestigkeit ≤ 760 MPa (110 200 psi) betragen. Für Zwischengüten über Güte L555 oder X80 ist die maximal zulässige Zugfestigkeit durch Interpolation zu ermitteln. Für SI-Einheiten ist der berechnete Wert auf die nächsten 5 MPa zu runden. Für USC-Einheiten ist der berechnete Wert auf die nächsten 100 psi zu runden.
b Für Güten > L625 bzw. X90 gilt Rp0,2.
c Dieser Grenzwert gilt für Rohre mit D > 323,9 mm (12.750 Zoll).
d Für Zwischenqualitäten muss als Mindestzugfestigkeit für die Schweißnaht der gleiche Wert angegeben werden, der für den Rohrkörper nach Fußnote a) ermittelt wurde.
e Für Rohre, die einer Längsprüfung unterzogen werden müssen, muss die maximale Streckgrenze ≤ 495 MPa (71.800 psi) betragen.
f Die angegebene Mindestdehnung Af ist mithilfe der folgenden Gleichung zu ermitteln:
Wo


C beträgt 1 940 für Berechnungen mit SI-Einheiten und 625 000 für Berechnungen mit USC-Einheiten;
Axc ist die anwendbare Querschnittsfläche des Zugprüfstücks, ausgedrückt in Quadratmillimeter (Quadratzoll), wie folgt:
— bei Prüfstücken mit kreisförmigem Querschnitt 130 mm2 (0,20 in2) für Prüfstücke mit 12,7 mm (0,500 in) und 8,9 mm (0,350 in) Durchmesser und 65 mm2 (0,10 in2) für Prüfstücke mit 6,4 mm (0,250 in) Durchmesser;
— bei Prüfstücken mit vollem Querschnitt der kleinere Wert von a) 485 mm2 (0,75 in2) und b) der Querschnittsfläche des Prüfstücks, ermittelt aus dem angegebenen Außendurchmesser und der angegebenen Wandstärke des Rohrs, gerundet auf die nächsten 10 mm2 (0,01 in2);
— bei Streifenprüfstücken der kleinere Wert von a) 485 mm2 (0,75 in2) und b) der Querschnittsfläche des Prüfstücks, ermittelt aus der angegebenen Breite des Prüfstücks und der angegebenen Wandstärke des Rohrs, gerundet auf die nächsten 10 mm2 (0,01 in2);
U ist die angegebene Mindestzugfestigkeit, ausgedrückt in Megapascal (Pfund pro Quadratzoll). g Niedrigere Werte von Rt0,5/Rm können nach Vereinbarung angegeben werden.
h Für Güten > L625 bzw. X90 gilt Rp0,2 /Rm. Niedrigere Werte von Rp0,2 /Rm können nach Vereinbarung festgelegt werden.

Vor- und Nachteile von API 5L Klasse B Rohren

Vorteile:
API 5L Grade B-Rohre sind kostengünstiger und bieten für viele Anwendungen ausreichende Leistung. Ihre gute Schweißbarkeit ermöglicht eine einfache Installation und Wartung. Kohlenstoffstahl in Grade-B-Rohren bietet eine mäßige Korrosionsbeständigkeit, wenn er durch eine Beschichtung oder Auskleidung geschützt wird.

Nachteile:
In Umgebungen mit sehr hohen Temperaturen funktioniert das Rohr möglicherweise nicht optimal und kann bei längerem Gebrauch thermischen Abbau erfahren. Rohre aus Kohlenstoffstahl sind ohne ordnungsgemäße Beschichtung oder Wartung anfällig für Rost. Rohre der API 5L-Klasse B haben eine geringere Zugfestigkeit als Rohre höherer Güte (z. B. X42, X52), was ihre Verwendung in bestimmten Hochdruckanwendungen einschränken kann. Diese Rohre können in Umgebungen mit Schwefelwasserstoff (saure Umgebungen) auch anfällig für Wasserstoffversprödung sein, was zusätzliche Überlegungen und Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

Anwendungen von API 5L Klasse B Rohren

Öl- und Gasindustrie

Vergleich von Rohren nach ASTM A106 Klasse B und API 5L Klasse B

Die Wahl zwischen ASTM A106- und API 5L-Rohren hängt von den spezifischen Projektanforderungen wie Temperatur, Druck, Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften ab. ASTM A106 ist ideal für Hochtemperaturanwendungen, während API 5L aufgrund seiner Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Eignung für die Öl- und Gasübertragung bevorzugt wird.

AspektASTM A106 Klasse BAPI 5L Klasse B
StandardASTM A106/A106MAPI 5L
SpezifikationNahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den HochtemperatureinsatzLeitungsrohre für den Öl-, Gas- und Wassertransport
AnwendungenKraftwerke, Raffinerien, Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem DruckÖl- und Gaspipelines
HerstellungsprozessNur nahtlosNahtlos und geschweißt (ERW, LSAW, SSAW)
Chemische Zusammensetzung  
– Kohlenstoff (C)Max 0,301 TP3TMax 0,281 TP3T
– Mangan (Mn)0.29-1.06%Max 1,201 TP3T
– Phosphor (P)Max 0,0351 TP3TMax 0,030%
– Schwefel (S)Max 0,0351 TP3TMax 0,030%
– Silizium (Si)Mindestens 0,101 TP3TNicht angegeben
Mechanische Eigenschaften  
- ZugfestigkeitMindestens 415 MPa (60.200 psi)Mindestens 415 MPa (60.200 psi)
– StreckgrenzeMindestens 240 MPa (35.000 psi)Mindestens 245 MPa (35.500 psi)
#NAME?Variiert, normalerweise 30% oder mehrVariiert, normalerweise 23% oder mehr
Prüfung und ZertifizierungHochtemperaturprüfungen, hydrostatische und zerstörungsfreie elektrische PrüfungenUmfangreiche Tests, einschließlich hydrostatischer und zerstörungsfreier Prüfung sowie Bruchzähigkeitsprüfung (PSL2)
KostenbetrachtungIm Allgemeinen teurer aufgrund nahtloser Produktion und hoher TemperaturanforderungenKann kostengünstiger sein, insbesondere geschweißte Optionen

Produktressourcen

astm a106 nahtloses Rohr

ASTM A106 Klasse B

Das von SSM bereitgestellte Rohr ASTM A106 Klasse B ist ein beliebtes nahtloses Kohlenstoffstahlrohr, das für Hochtemperaturanwendungen konzipiert ist.

API 5L X42 Rohr

API 5L X42

API 5L X42 PSL1/PSL2-Stahlrohre von SSM werden häufig in Öl- und Gasleitungssystemen verwendet.

API 5L X52-Rohr

API 5L X52

SSM bietet Stahlrohre nach API 5L X52 PSL1/PSL2 an. Dabei handelt es sich um hochfeste Stahlrohre, die den API 5L-Standards entsprechen und in Rohrleitungssystemen für den Öl- und Gastransport verwendet werden.

API 5L X65-Rohr

API 5L X65

Die von SSM bereitgestellten Stahlrohre API 5L X65 PSL1/PSL2 sind hochfeste Rohre, die den API 5L-Standards entsprechen und für Rohrleitungssysteme zum Öl- und Gastransport konzipiert sind.

Verwandte Produkte

150# a105 Vorschweißflansch

ASME B16.5 A350 LF2 Flansch

ASME B16.5 A350 Flansch bezieht sich auf einen Flansch aus ASTM A350-Material in Übereinstimmung mit dem ASME B16.5-Standard, der speziell für niedrige Temperaturen entwickelt wurde

Mehr lesen "
Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEDE
Nach oben scrollen