Der Flansch 150# wird häufig in Rohrleitungssystemen für Flüssigkeiten mit niedrigem bis mittlerem Druck verwendet und erfüllt Industriestandards mit wirtschaftlichen, vielseitigen und hochzuverlässigen Eigenschaften.
Seine Druckstufe ist für Rohrleitungen mit typischen Betriebsdrücken geeignet und gewährleistet den sicheren und stabilen Betrieb des Rohrleitungssystems.
Bei der Auswahl von Flanschen ist die Kenntnis ihrer Druckkapazität und des anwendbaren Temperaturbereichs für die technische Konstruktion von entscheidender Bedeutung.
Die „150“ in “150#” repräsentiert die Flanschdruckstufe, gibt den maximalen Druck an, dem der Flansch bei einer bestimmten Temperatur standhalten kann.
Insbesondere ein 150# Flansch hält einem maximalen Betriebsdruck von 150 psi (Pfund pro Quadratzoll) bei 100°F (ca. 38°C).
Dieser Druckwert ist der Maximaldruck, für den der Flansch bei dieser Temperatur ausgelegt ist.

ASME B16.5 Abmessungen von Flanschen der Klasse 150 in Millimetern

ASME B16.5 Abmessungen von Flanschen der Klasse 150 in Zoll

Beschreibung der wichtigsten Dimensionen
- Außendurchmesser (OD): Der Außendurchmesser des Flansches, der bestimmt, wie der Flansch mit dem Rohr verbunden wird.
- Flanschdicke (t): Die Dicke der Flanschplatte beeinflusst die Druckfestigkeit des Flansches.
- Lochkreis: Der Durchmesser der kreisförmigen Anordnung der Schraubenlöcher am Flansch, der die Anordnung der Schrauben beeinflusst.
- Anzahl der Schrauben: Die Anzahl der zur Befestigung des Flansches verwendeten Schrauben wird normalerweise durch die Rohrgröße bestimmt.
- Bolzenlochdurchmesser: Der Durchmesser der Schraubenlöcher, entspricht normalerweise der Größe der Schrauben.
- Bolzenabstand: Der Abstand zwischen den Schraubenlöchern am Flansch, der gewährleistet, dass die Flanschverbindung sicher festgezogen ist.
- Bolzengröße: Die Größe der für die Flanschverbindung verwendeten Schrauben.