Materialien wie A105, A105N, A106, A350, A234, A216, A36 und A182 haben gemeinsam, dass es sich um Kohlenstoffstähle oder legierte Stähle handelt, die häufig in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, hohen Druck und niedrige Temperaturen erforderlich ist. Sie werden häufig bei der Herstellung kritischer Geräte wie Rohre, Flansche, Armaturen und Ventile verwendet und bieten hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit.
Obwohl die chemische Zusammensetzung und die Eigenschaften der einzelnen Materialien variieren, weisen sie alle gute mechanische Eigenschaften, hohe Zugfestigkeit und Streckgrenze auf und sind daher für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen geeignet. Die Auswahl des geeigneten Materials auf der Grundlage unterschiedlicher Betriebstemperaturen, Drücke und Korrosionsbeständigkeitsanforderungen gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Geräte.
Nachfolgend vergleichen wir die oben genannten Materialien:
A105 gegen A105N
A105N hat eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie A105, aber A105N hat strengere Anforderungen sowohl an die chemische Zusammensetzung als auch an die mechanischen Eigenschaften. A105N ist im Wesentlichen eine normalisierte Version von A105, die bessere mechanische Eigenschaften bietet.
A105N bietet eine strengere Qualitätskontrolle und höhere mechanische Leistung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine höhere Festigkeit und Zähigkeit erfordern. A105 wird allgemein unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen eingesetzt und wird häufig bei der Herstellung von Flanschen, Armaturen und Ventilen verwendet.
A105 gegen A106
Sowohl A105 als auch A106 eignen sich für Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck. A105 wird jedoch hauptsächlich für Rohrverbindungen verwendet, während A106 hauptsächlich für Flüssigkeitstransportleitungen unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen verwendet wird. Die Zugfestigkeit und Streckgrenze von A105 und A106 sind sehr ähnlich.
Die chemische Zusammensetzung von A105 und A106 unterscheidet sich nicht wesentlich. A106 hat einen etwas niedrigeren maximalen Kohlenstoffgehalt (0,30% gegenüber 0,35%), wodurch es sich besser für die Rohrherstellung eignet. A106 erlaubt einen höheren Mangangehalt (bis zu 1,35% gegenüber 1,05%), was zur Verbesserung seiner Hochtemperaturfestigkeit beiträgt.
Element | A105 (geschmiedeter Kohlenstoffstahl) | A106 (Nahtloses Kohlenstoffstahlrohr) |
Kohlenstoff (C) | 0,351 TP3T max | 0,301 TP3T max |
Mangan (Mn) | 0.60% – 1.05% | 0.60% – 1.35% |
Silizium (Si) | 0.10% – 0.35% | 0.10% – 0.35% |
Phosphor (P) | 0,035% max | 0,025% max |
Schwefel (S) | 0,035% max | 0,025% max |
Chrom (Cr) | 0,301 TP3T max | 0,301 TP3T max |
Nickel (Ni) | 0,301 TP3T max | 0,301 TP3T max |
Kupfer (Cu) | 0,401 TP3T max | 0,401 TP3T max |
A105 gegen A350
A350 und A105 weisen geringfügige Unterschiede im Kohlenstoffgehalt, Mangangehalt und anderen Legierungselementen auf. A350 ist speziell auf die Leistung bei niedrigen Temperaturen ausgelegt, daher gelten strengere Anforderungen an Phosphor und Schwefel (mit niedrigeren Maximalwerten) und es können zusätzliche Legierungselemente (wie Nickel) enthalten sein, um die Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen zu verbessern. A105 hingegen ist für allgemeine Hochtemperaturbedingungen geeignet.
Element | A105 (geschmiedeter Kohlenstoffstahl für Flansche, Armaturen, Ventile) | A350 (Niedrigtemperatur-Kohlenstoffstahlschmiedeteile für Niedertemperaturumgebungen) |
Kohlenstoff (C) | 0,351 TP3T max | 0,301 TP3T max |
Mangan (Mn) | 0.60% – 1.05% | 0.60% – 1.35% |
Silizium (Si) | 0.10% – 0.35% | 0.10% – 0.35% |
Phosphor (P) | 0,035% max | 0,025% max |
Schwefel (S) | 0,035% max | 0,025% max |
Chrom (Cr) | 0,301 TP3T max | 0,301 TP3T max |
Nickel (Ni) | 0,301 TP3T max | 0,301 TP3T max |
Kupfer (Cu) | 0,401 TP3T max | 0,401 TP3T max |
Sonstiges | – | Kann kleine Mengen an Legierungselementen (wie Mo, Ni) enthalten, um die Leistung bei niedrigen Temperaturen zu verbessern |
A105 gegen A234
A234 ist für verschiedene Rohrverbindungen konzipiert. A234 WPB eignet sich für allgemeine Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen, während A234 WP11 (legierter Stahl) für Anwendungen verwendet wird, die eine höhere Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern, wie z. B. Hochtemperaturflüssigkeitstransport und Rohrleitungsanschlüsse für kritische Geräte. A105 wird hauptsächlich für Flansche und Verbindungen verwendet und ist für Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen geeignet, jedoch nicht für Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen.
Element | A105 (geschmiedeter Kohlenstoffstahl) | A234 WPB (Beschläge aus Kohlenstoffstahl) | A234 WP11 (Chrom-Molybdän-Stahl) |
Kohlenstoff (C) | 0,351 TP3T max | 0.30% – 0.60% | 0.05% – 0.15% |
Mangan (Mn) | 0.60% – 1.05% | 0.30% – 0.60% | 0.30% – 0.60% |
Silizium (Si) | 0.10% – 0.35% | 0.10% – 0.35% | 0.50% – 0.80% |
Phosphor (P) | 0,035% max | 0,035% max | 0,025% max |
Schwefel (S) | 0,035% max | 0,035% max | 0,025% max |
Chrom (Cr) | 0,301 TP3T max | 0,301 TP3T max | 1.00% – 1.50% |
Nickel (Ni) | 0,301 TP3T max | 0,301 TP3T max | 0,301 TP3T max |
Kupfer (Cu) | 0,401 TP3T max | 0,401 TP3T max | 0,401 TP3T max |
Molybdän (Mo) | – | – | 0.90% – 1.20% |
A105 gegen A216
A216 ist ein gegossener Kohlenstoffstahl, der häufig zum Gießen von Flanschen, Armaturen und Ventilen verwendet wird. A216 WCB eignet sich für allgemeine Hochtemperatur- und Hochdruckumgebungen, während A216 WC6 Legierungselemente enthält und für Umgebungen mit höheren Temperaturen und höherer Festigkeit geeignet ist. A105 ist ein geschmiedeter Kohlenstoffstahl, der hauptsächlich zur Herstellung von Flanschen, Armaturen und Ventilen verwendet wird und für allgemeine Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen geeignet ist.
A105 gegen A36
A36 ist ein herkömmlicher Kohlenstoffstahl, der hauptsächlich in Baukonstruktionen, Brücken usw. verwendet wird. Er hat eine geringere Zugfestigkeit und Streckgrenze und eignet sich für Konstruktionsanwendungen, die geringerem Druck und geringerer Belastung ausgesetzt sind. A105 ist ein geschmiedeter Kohlenstoffstahl, der für Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck geeignet ist und typischerweise für Flansche, Armaturen und Ventile verwendet wird. Er hat eine höhere Zugfestigkeit und Streckgrenze und wird häufig in der Öl-, Gas- und Chemieindustrie verwendet.
A105 gegen A182
A182 ist ein hochtemperaturbeständiger legierter Stahl, einschließlich Edelstahlserien (wie F304, F316) und legierter Stahlserien, die für hochtemperaturbeständige und korrosionsbeständige Umgebungen geeignet sind. Er wird häufig in der petrochemischen Industrie, der Schifffahrt und der Lebensmittelverarbeitung verwendet und bietet starke hochtemperaturbeständige und korrosionsbeständige Eigenschaften.
Element | A105 (geschmiedeter Kohlenstoffstahl für Flansche, Armaturen, Ventile) | A182 F304 (Edelstahl-Serie) | A182 F316 (Edelstahl-Serie) |
Kohlenstoff (C) | 0,351 TP3T max | 0,081 TP3T max | 0,081 TP3T max |
Mangan (Mn) | 0.60% – 1.05% | 2,001 TP3T max | 2,001 TP3T max |
Silizium (Si) | 0.10% – 0.35% | 1,00% max | 1,00% max |
Phosphor (P) | 0,035% max | 0,045% max | 0,045% max |
Schwefel (S) | 0,035% max | 0,03% max | 0,03% max |
Chrom (Cr) | 0,301 TP3T max | 18.00% – 20.00% | 16.00% – 18.00% |
Nickel (Ni) | 0,301 TP3T max | 8.00% – 10.50% | 10.00% – 14.00% |
Kupfer (Cu) | 0,401 TP3T max | – | – |
Molybdän (Mo) | – | – | 2.00% – 3.00% |